1. Startseite
  2. Tourismus
  3. Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

Die Statue der Bremer Stadtmusikanten.
1.200 Jahre Tradition und Weltoffenheit prägen Bremen, die Hansestadt an der Weser. Die alte Handelsstadt mit ihrem historischen Zentrum rund um den Marktplatz verströmt das Flair einer jungen Großstadt. Und dennoch wird jeder, der sich mit offenen Augen auf Zeitreise begibt, Zeugen der langen und spannenden Geschichte. Freut euch auf Bremens Sehenswürdigkeiten. Es gibt viel zu entdecken!

Quelle: WFB / Carina Tank

Unverwechselbar bleiben das prächtige Rathaus im Stil der Weserrenaissance und die ehrwürdige Figur des Roland auf dem historischen Marktplatz. Sie verkörpern seit 1404 den Bürgerwillen nach Unabhängigkeit. Rathaus und Roland stehen als einzigartiges Welterbe der Menschheit unter dem Schutz der UNESCO, doch auch der Schnoor – Bremens ältestes Stadtviertel –, die ungewöhnliche Architektur der traditionsreichen Böttcherstraße oder der Bremer Dom suchen ihresgleichen. Für einen Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist nicht mal ein Stadtplan nötig. 2.000 Nägel aus Messing und Stahl führen vom Liebfrauenkirchhof über Marktplatz und Schnoor zur Böttcherstraße. Und vergesst nicht euch bei den Bremer Stadtmusikanten eine Portion Glück abzuholen!

Das Rathaus und der Roland auf dem Bremer Marktplatz. Der Stadtmusikanten-Express fährt vorbei.

Bremer Rathaus

Zusammen mit dem Roland gehört das Rathaus zu Bremens Unesco Welterbe.

Quelle: WFB / Carina Tank

Eine Gruppe wird von einem Stadtführer über den Bremer Marktplatz geführt

Der Marktplatz

Im Jahr 1404 entstanden, zählt er zu den ältesten öffentlichen Plätzen der Stadt.

Quelle: WFB / Jonas Ginter

Ein Blick in die Böttcherstraße, Richtung Weser.

Böttcherstraße

Eine Straße als Kunstwerk in der Innenstadt

Quelle: WFB, Katharina Bünn

Das Schnoor-Viertel am Abend. Die Lichter leuchten in den Geschäften.

Schnoorviertel

Schmale Gassen und kleine Häuser

Quelle: WFB / Carina Tank

Bremer Stadtmusikanten und Ratskeller

Anfangspunkt der Route ist das heimliche Wahrzeichen der Hansestadt. Mit dem Rücken zum Rathaus und dem Gesicht zum Liebfrauenkirchhof präsentiert sich die von Gerhard Marcks entworfene Bronzestatue der Bremer Stadtmusikanten. Das Märchen von den Sagengestalten ist in aller Welt bekannt und seit den Brüdern Grimm so eng mit Bremen verbunden wie Rathaus und Roland. Wer den Esel an den Beinen berührt, hat einen Wunsch frei.

Nur wenige Schritte von den Stadtmusikanten entfernt, ebenfalls an der Westseite des Rathauses, befindet sich der Eingang zum ältesten Weinkeller Deutschlands. Im Bremer Ratskeller schenkt der Kellermeister bereits seit 1409 edle Tropfen aus. Mit 650 verschiedenen Sorten beherbergt er die größte Sammlung deutschen Weins.

Die Statue der Bremer Stadtmusikanten.

Die Stadtmusikanten

Bremens Wahrzeichen

Quelle: WFB / Carina Tank

Der Gastraum im Bremer Ratskeller. Im Vordergrund ist eine Blume, der Hintergrund ist verschwommen.

Bremer Ratskeller

Quelle: WFB - MKA

Und noch viele Sehenswürdigkeiten mehr zum Entdecken...

Folgt ihr weiter den Messing- und Stahlnägeln führt euch euer Weg von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten. Ob Bremer Geschichtenhaus, Paula-Modersohn-Becker-Haus, Schütting oder die Schweine in der Sögestraße - in Bremens Innenstadt gibt es so einiges zu entdecken. Aber auch über das Zentrum hinaus erwarten euch zahreiche Highlights, die ihr besuchen solltet. Im Focke-Museum wandelt ihr auf den Spuren der Bremer Geschichte, das Universum® Bremen lädt euch zum Staunen und Mitmachen ein während ihr in der Überseestadt seht, wie Vergangenheit und Gegenwart zwischen alten Hafengebäuden miteinander verschmelzen.

Bremer Sehenswürdigkeiten

Markplatz-Panorama am Tag

Bremen zum Kennenlernen

Pauschalangebot für euch

Quelle: WFB/Michael Bahlo

Das könnte euch auch interessieren

Zwei Frauen auf dem Bremer Marktplatz. Sie blicken auf den Dom und unterhalten sich. Eine von ihnen sitzt im Rollstuhl.

Bremen barrierefrei

Mit dem Stadtführer barrierefreies Bremen

Quelle: Daniela Buchholz

Frau mit Glühwein auf dem Bremer Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmärkte der Region

Quelle: WFB/Jonas Ginter

Ein Straßenzug mit Bremer Häusern in Schwachhausen

Markante Architektur

Quelle: WFB - Frank Pusch

Ein Mann steht am Kopf des Hafenbeckens Europahafen und blickt auf den Sonnenuntergang

Aussichtspunkte

Quelle: WFB / Jens Lehmkühler

Luftaufnahme zeigt das rot gepflasterte Hanseatenkreuz im Boden des Bremer Marktplatzes

Bremen auf den zweiten Blick

Geschichten, Orte und Hintergründe, die ihr bestimmt noch nicht alle kennt.

Quelle: WFB / MKA

Ausblick auf den Strand am Café Sand, auf der Weser die Sielwallfähre und ein Binnenschiff, am Strand Menschen in Badekleidung, am linken Bildrand grüne Blätter eines Baumes

Strände in Bremen und Umzu

Urlaubsfeeling mitten in der City

Quelle: WFB JUA

Außenansicht Unser Lieben Frauen Kirche

Kirchen in der Bremer Innenstadt

Quelle: WFB/JUA (21.02.2018)

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden