Sehenswürdigkeiten

Quelle: Francesco Carovillano / DZT Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.
Unverwechselbar bleiben das prächtige Rathaus im Stil der Weserrenaissance und die ehrwürdige Figur des Roland auf dem historischen Marktplatz. Sie verkörpern seit 1404 den Bürgerwillen nach Unabhängigkeit. Rathaus und Roland stehen als einzigartiges Welterbe der Menschheit unter dem Schutz der UNESCO, doch auch der Schnoor – Bremens ältestes Stadtviertel –, die ungewöhnliche Architektur der traditionsreichen Böttcherstraße oder der Bremer Dom suchen ihresgleichen. Für einen Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist nicht mal ein Stadtplan nötig. 2.000 Nägel aus Messing und Stahl führen vom Liebfrauenkirchhof über Marktplatz und Schnoor zur Böttcherstraße.

Bremer Rathaus
Das Unesco Welterbe gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke der Gotik in Europa...
Quelle: JUA / privat

Schnoor
Schmale Gassen, kleine Häuser, kuriose Geschäfte - der Schnoor!
Quelle: frauenseiten / Antje Robers

Der Marktplatz
Im Jahr 1404 entstanden, zählt er zu den ältesten öffentlichen Plätzen der Stadt.
Quelle: Katharina Bünn
Bremer Stadtmusikanten und Ratskeller
Anfangspunkt der Route ist das heimliche Wahrzeichen der Hansestadt. Mit dem Rücken zum Rathaus und dem Gesicht zum Liebfrauenkirchhof präsentiert sich die von Gerhard Marcks entworfene Bronzestatue der Bremer Stadtmusikanten. Das Märchen von den Sagengestalten ist in aller Welt bekannt und seit den Brüdern Grimm so eng mit Bremen verbunden wie Rathaus und Roland. Wer den Esel an den Beinen berührt, hat einen Wunsch frei.
Nur wenige Schritte von den Stadtmusikanten entfernt, ebenfalls an der Westseite des Rathauses, befindet sich der Eingang zum ältesten Weinkeller Deutschlands. Im Bremer Ratskeller schenkt der Kellermeister bereits seit 1409 edle Tropfen aus. Mit 650 verschiedenen Sorten beherbergt er die größte Sammlung deutschen Weins.
Bremer Ratskeller
Quelle: WFB - MKA
Und noch viele Sehenswürdigkeiten mehr zum Entdecken...
Folgt ihr weiter den Messing- und Stahlnägeln führt euch euer Weg von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten. Ob Bremer Geschichtenhaus, Paula-Modersohn-Becker-Haus, Schütting oder die Schweine in der Sögestraße - in Bremens Innenstadt gibt es so einiges zu entdecken. Aber auch über das Zentrum hinaus erwarten euch zahreiche Highlights, die ihr besuchen solltet. Im Focke-Museum wandelt ihr auf den Spuren der Bremer Geschichte, das Universum® Bremen lädt euch zum Staunen und Mitmachen ein während ihr in der Überseestadt seht, wie Vergangenheit und Gegenwart zwischen alten Hafengebäuden miteinander verschmelzen.
Bremer Sehenswürdigkeiten
Das könnte euch auch interessieren

Weihnachtsmärkte der Region
Quelle: WFB/Jonas Ginter

Markante Architektur
Quelle: WFB - Frank Pusch

Maritimes Bremen
Quelle: bremen.online GmbH - MDR

Aussichtspunkte
Quelle: WFB / Jens Lehmkühler

Bremen auf den zweiten Blick
Geschichten, Orte und Hintergründe, die ihr bestimmt noch nicht alle kennt.
Quelle: WFB / MKA

Sagenhaftes
Quelle: bremen.online GmbH/MDR
Kirchen in der Bremer Innenstadt
Quelle: WFB/JUA (21.02.2018)