Schnoor

Quelle: Katharina Müller / WFB
Eine Perlenschnur an Geschäften
Den Namen "Schnoor" verdankt das Altstadtviertel dem niederdeutschen Wort für "Schnur" und besser lässt sich dieses liebevoll restaurierte Stadtviertel nicht betiteln: Hier reihen sich kleine, bunte Häuser und Geschäfte wie Perlen an einer Schnur auf, entlang von Gassen, die so schmal sind, dass man mit ausgestreckten Armen beide Seiten berühren kann. Auch einige Kultureinrichtungen sind im Schnoor vertreten: das "Bremer Geschichtenhaus", sowie das "Packhaustheater".
Impressionen aus dem Schnoor
Ein Besuch ist ein Muss!
Heute ist der Schnoor vor allem aus Sicht des Tourismus ein blühender Teil der Stadt Bremen. Das Viertel ist an sich schon eine Sehenswürdigkeit, aber wer ein gemütliches Café oder Kunsthandwerk sucht, ist hier ebenfalls goldrichtig. Darüber hinaus beherbergt der Schnoor auch ein Museum, das "Bremer Geschichtenhaus", ein uriges kleines "Hochzeitshaus" für frisch Verheiratete - und ein kleines Theater, das "Packhaustheater".
Einkaufsbummel am Sonntag
Im Schnoor haben Kunstläden, Galerien und Souvenirläden auch sonntags zwischen 11 und 16 Uhr (1.4.-31.12.) für euch geöffnet.
Öffentliche Verkehrsmittel
Straßenbahnlinien:
Haltestelle "Domsheide": 2, 3, 4, 6, 8
Buslinien:
Haltestelle "Domsheide": 24, 25,
Nachtlinien:
Haltestelle "Domsheide": N3, N4, N5

Webseite des Schnoors
Quelle: Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ; Katharina Bünn

Anreise & Parken
Quelle: Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Die Geschichte des Schnoors
Im 13. Jahrhundert wurde der Schnoor erstmals schriftlich erwähnt. In diesem Viertel wohnten vor allem Flussfischer, Handwerker und Gewerbetreibende. Die älteste bis heute erhaltene Bausubstanz entstand im 14. Jahrhundert. Zu dieser Zeit wurde am Rande des heutigen Schnoorviertels auch ein Franziskanerkloster gebaut, von dem heute nur noch die Kirche erhalten ist. Sie trägt den Namen St. Johann und ist eine der Sehenswürdigkeiten im Schnoor. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich der Schnoor aufgrund seines Platzmangels zum Armenviertel, da beispielsweise Automobile seine Gassen nicht passieren konnten.
Bremen Blog

Eine Liebeserklärung an den Schnoor
Quelle: WFB; Katharina Müller
Bremen Quiz - Der Schnoor
Was hat es mit dem Namen "Schnoor" auf sich? Diese Frage beantworten wir im Bremen Quiz:
Das könnte euch auch interessieren

Shopping in Bremen
Quelle: Katharina Müller

Die Schlachte
Quelle: WFB/Jonas Ginter