Bremer Stadtmusikanten

Quelle: WFB/Jens Hagens
Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Hansestadt sind die Bremer Stadtmusikanten. Eine Bronzestatue von Gerhard Marcks erinnert seit 1953 im Herzen Bremens an das beliebte Märchen der Brüder Grimm. Esel, Hund, Katze und Hahn machten sich der Geschichte nach einst auf in die Stadt an der Weser, um hier ein besseres Leben zu finden.
Wo stehen die Bremer Stadtmusikanten?
Klein, aber oho - kaum eine Redensart trifft wohl besser auf die Bronzeplastik der Stadtmusikanten zu, als diese. Die Tiere von Gerhard Marcks sind mit ihren zwei Metern zwar nicht lebensgroß, dafür aber umso beliebter bei Bremer*innen und Besucher*innen. Zu finden ist das Wahrzeichen der Stadt an der linken, westlichen Seite des Rathauses. Folgt ihr der Straße "Schoppensteel", die vom Unser Lieben Frauen Kirchhof in Richtung Domshof führt, könnt ihr die Figur überhaupt nicht verpassen.
Eine Portion Glück
Habt ihr die Bremer Stadtmusikanten gefunden, werden euch die blanken Vorderbeine des Esels auffallen. Der Grund dafür: Es soll Glück bringen, die Beine zu umfassen. Wenn ihr also schon mal da seid, solltet ihr die Gelegenheit nicht ungenutzt lassen, euch beim Esel etwas zu wünschen oder einfach eine Portion Glück mitzunehmen. Aber Vorsicht! Wer nur ein Bein umfasst, wird sofort als Bremen-Laie enttarnt. Denn dann, so sagt man hierzulande, gibt ein Esel dem anderen die Hand.

Quelle: WFB - LS

Stadtmusikanten & Welterbe
Euer Angebot für die Reise in die Heimat der Stadtmusikanten
Quelle: WFB/Jonas Ginter
Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten
Die Geschichte von Esel, Hund, Katze und Hahn wurde schon in unzähligen Kinderzimmern auf der ganzen Welt erzählt und von vielen, vielen gespannten Ohren gehört. Auch neugierig?
Na dann los: Es war einmal... Weiterlesen
Das Märchen zum Anhören
Leichte Sprache und Gebärdensprache
Auf den Seiten des NDR finden Sie das Märchen in Leichter Sprache und in Gebärdensprache:
Die Bremer Stadt-Musikanten in Leichter Sprache.
Die Bremer Stadt-Musikanten in Gebärdensprache.

Die Stadtmusikanten erleben
Umsonst und draußen: Das bekannte Märchen der Brüder Grimm wird jeden Sonntag von Mai bis September um 12 Uhr auf dem Domshof aufgeführt
Quelle: Theater Interaktiwo / Norbert A. Müller

Tierische Stadtführung
Entdeckt Bremen unter "tierischen" Gesichtspunkten mit Oskar dem Esel, Benno dem Hund, Winnifried der Katze und Lorenzo dem Hahn.
Quelle: Theater InteraktiWo
Könnt ihr das Märchen der Bremer Stadtmusikanten nacherzählen? Diese Frage stellten wir den Teilnehmer*innen in unserem Bremen Quiz:















Weltoffenheit hat in Bremen Tradition
Auf der Suche nach einer sicheren Zukunft machten sich die Stadtmusikanten einst auf den Weg nach Bremen. Die Hoffnung auf ein gutes Leben in der schönen Weserstadt teilen nicht nur aktuell, sondern seit je her zahlreiche Menschen, die aus allen Teilen Deutschlands und der Welt nach Bremen kamen und kommen. In der Tradition einer weltoffenen Hansestadt betrachtet Bremen Zuwanderung als Bereicherung und lebt eine aktive Kultur des Willkommens.
Entdeckt das wohl bekannteste Wahrzeichen der Hansestadt, die Bremer Stadtmusikanten noch mal ganz neu - denn neben der Bronzestatue am Rathaus gibt es noch viele weitere Darstellungen der weltbekannten Tiere.
Tierisches Vergnügen
Ausdrucken und mit Buntstiften ran ans Werk! Mit unserem Ausmalbild gestalten sich eure Kinder ihre ganz eigenen farbenfrohen Stadtmusikanten. Weiterlesen
Durch den Räuberwald
Die Bremer Stadtmusikanten machen sich auf den Weg - führe sie zum Räuberhaus! Ein Labyrinth-Spiel für regnerische Frühlingstage. Einfach ausdrucken und los geht's. Weiterlesen