1. Startseite
  2. Tourismus
  3. Sehenswürdigkeiten
  4. Schütting

Schütting

Ein prunkvolles, historisches Gebäude ragt in den Himmel.
Die Geschichte eines Gebäudes

Quelle: WFB / Carina Tank

Der Schütting mit seinen prächtigen Innenräumen und der kostbaren Ausstattung ist das Haus der Bremer Kaufmannschaft und seit 1849 der Sitz der Bremer Handelskammer.

Der Schütting wurde 1537 bis 1538 im Stil der strengen feingliedrigen Formen der Renaissancebauten Flanders erbaut und ist durch verschiedene Bauphasen geprägt.
Über dem Eingang wurde 1899 nachträglich das Wappen der Kaufleute eingemeißelt. Es zeigt den doppelköpfigen Reichsadler mit Krone. Darunter steht das Bremer Motto der Kaufleute: "Buten un binnen, wagen un winnen". Für Nicht-Bremer lautet die Übersetzung des Satzes: "draußen und drinnen – wagen und gewinnen".

Am 6. und 7. Oktober 1944 brannte der Schütting bis auf die Grundmauern aus. Doch bereits sieben Jahre später, im Oktober 1951, konnte es wieder eröffnet werden.

Quelle: bremen.online GmbH / MDR

Der Name

Rund um den Namen "Schütting" kursieren diverse Geschichten. Die einen sprechen von der norwegischen Abstammung des Wortes "Skotting", was für Versammlungshäuser steht. Johann Heinrich Dreyer (1670-1737) einst Bürgermeister von Lübeck, leitete es von dem Verb "schütten" ab, da die finanziellen Mittel der Kaufleute "zusammengeschüttet" werden. Die dritte Variante spricht von "Schießen" und dabei entweder auf kleine Modellschiffe, die im Schütting hingen oder als Bezeichnung für die Abgabe der Steuern.


Handelskammer und Gastronomie

Seit 1849 sitzt die Bremer Handelskammer im Schütting Gebäude. Die Handelskammer vertritt die Interessen der bremischen Wirtschaft und rund 43.000 Unternehmen gehören ihr an.
Im unteren Bereich befindet sich das Restaurant "1783“. Die Sitznischen und Gewölberäume sind hell und modern gestaltet.

In der Nähe

Eine Art kleine Bimmelbahn fährt vor dem historischen Rathaus in Bremen entlang.

Das Bremer Rathaus

Quelle: WFB / Carina Tank

Ein Blick in die Böttcherstraße, Richtung Weser.

Böttcherstraße

Eine Straße als Kunstwerk in der Innenstadt

Quelle: WFB, Katharina Bünn

Bremer Roland Statue auf dem Marktplatz

Der Roland

Quelle: WFB / Carina Tank

Das könnte euch auch interessieren

Bremer Schütting auf dem Marktplatz

Restaurant 17-83

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen / MDR

Logo der Handelskammer Bremen

Handelskammer Bremen

Quelle: WfB / Jakob Vogt

Schlüsselanhänger aus blumigen Stoffen.

Souvenir-Shops

Quelle: WFB / Kristina Tarnowski

Blick auf die Bremer Stadtmusikanten bei Nacht vor dem Hintergrund des beleuchteten Marktplatzes mit dem Schütting.

Sehenswertes

Quelle: WFB/Jens Hagens

Shopping Bummel in der Obernstraße - Im Hintergrund der Dom

Die Bremer Innenstadt

Quelle: Katharina Bünn

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden