Quelle: WFB - LS
Möchtet ihr euch ein Stück Bremen mit nach Hause nehmen oder eure Liebsten mit einem Mitbringsel aus der Hansestadt überraschen? Wir geben euch einige Tipps, wo ihr typisch bremische Souvenirs findet!
Bei der Tourist-Info in der Böttcherstraße bekommt ihr neben Anregungen für euren Bremen-Besuch auch verschiedene Souvenirs. Bücher über Bremen, T-Shirts, Postkarten, Tassen, die kuscheligen Plüsch-Stadtmusikanten und vieles mehr wartet darauf, von euch bestaunt zu werden.
Quelle: WFB / Carina Tank
Die Schokolade aus dem Hause Hachez lässt die Herzen der Naschkatzen unter euch bestimmt höher schlagen. Die feinen Pralinen und zartschmelzenden Schokoladen aus ausgesuchten Edelkakaos kauft ihr am besten Am Markt 1 in der Innenstadt. Hier hat die Bremer Hachez Chocolade ein eigenes Schokoladen-Fachgeschäft. Neben Schokolade gibt es auch noch weitere Bremer Süßigkeiten, wie Babbeler, Kaffeebrot und Klaben.
Quelle: WFB / Jonas Ginter
Quelle: Tafeln AMOT/sagmalspaghetti fotodesign
Genau so bekannt wie die Stadtmusikanten ist wohl auch das weltberühmte Beck's-Bier für Bremen. Im Besucherzentrum der Brauerei könnt ihr nicht nur geführte Brauereitouren machen, hier erhaltet ihr auch Beck's-Bierdeckel, -Flaschenöffner, -Gläser, -Tabletts und vieles mehr. Neben dem Becks-Klassiker bekommt ihr in Bremen aber auch viele andere besondere Biersorten aus der Craft Beer Szene. In der Union Brauerei bespielsweise könnt ihr neben Führungen und Bierseminaren auch zahlreiche Biere vom Fass im Shop kaufen.
Quelle: Carsten Heidmann Fotografie
Quelle: WFB/Lehmkühler
Seit 2009 lockt die Bremer Bonbon Manufaktur im Herzen der Böttcherstraße mit köstlichen, hausgemachten Leckereien und traditionellem Handwerk. Während ihr hier den Konditoren direkt bei der Arbeit zusehen könnt, warten mehr als 100 Bonbonsorten darauf, verköstigt zu werden. Dabei sind die mit viel Liebe in unterschiedlichen Farben und Formen gefertigten Bonbons nicht nur sehr lecker, sondern auch hübsch anzusehen.
Quelle: WFB / Carina Tank
Ihr seid Werderfan oder habt grün-weiße Anhänger*innen Zuhause? Dann solltet ihr die Gelegenheit nutzen und direkt in der Werder Fan-Welt vorbeischauen. In der Ostkurve des Weser-Stadions erwarten euch auf zwei Etagen rund 300 Artikel, die Werder-Fans glücklich machen.
Quelle: Werder Bremen Fan-Service GmbH
Eingereiht zwischen den sehenswerten Gebäuden in Bremens ältesten Ortsteil, findet ihr die Konditorei Cafe im Schnoor. Hier locken typisch bremische Süßigkeiten wie Babbeler, Kaffeebrot, Schnoortaler, Schnoorkuller, Klaben oder Bremer Kluten. Ihr könnt die Leckereien direkt vor Ort kosten oder für die Liebsten mitnehmen.
Quelle: Katharina Bünn
Quelle: WFB / Carina Tank
In den Kellergewölben des Bremer Rathauses - dem Ratskeller - lagern wahre Schätze deutscher Weingeschichte, die ihr bei einer geführten Tour entdecken könnt. Ein feines Tröpfchen für Zuhause erhaltet ihr gleich um die Ecke der Stadtmusikanten im Stadtweinverkauf. Hier werden sorgsam ausgewählte Weine aus dem Ratskeller angeboten.
Quelle: Bremer Ratskeller
Handgemacht, besonders und natürlich lecker – Was eignet sich besser als Souvenir als eine köstliche Delikatesse aus einer Bremer Manufaktur? Ob Lebkuchenspezialitäten, besondere Brände, Kaffee oder Honig - die Bremer Manufakturen kreieren spannende Andenken für euch. Wer gerne eine bunte Auswahl Bremer Spezialitäten verschenken möchte, bekommt mit der Bremer Box eine individuell gepackte Schatztruhe. Angelehnt an die Bremer Stadtmusikanten wählt ihr zwischen verschiedenen Größen von der kleinen Hahn Box bis hin zur großen Esel Box, die mit unterschiedlichen Produkten bestückt sind. Erhältlich ist die Box sowohl online als auch in verschiedenen Verkaufsstellen wie beispielsweise in der Tourist-Info.
Die Bremer Altstadt ist eine wahre Fundgrube für Souvenirs. Insbesondere in der Böttcherstraße sowie im Schnoor findet ihr zahlreiche Andenken mit Bremer Motiven. Ob kulinarische Delikatessen wie den Bremer Babbeler oder Kaffeebrot, Figuren, Taschen und Anhänger oder Bücher mit Bremer Geschichte - hier werdet ihr ganz bestimmt fündig.
Quelle: WFB / Carina Tank
Quelle: WFB / Melanka Helms-Jacobs
Die Bremer*innen kaffeesieren nicht nur, sie trinken auch gerne Tee. In der Hansestadt findet ihr zahlreiche Teegeschäfte und gemütlich Orte zum Tee trinken. Der Tee-Handels-Kontor Bremen ist ein echtes Bremer Traditionsunternehmen, das seit mehr als 40 Jahren besteht. An insgesamt drei Standorten in der Böttcherstraße, der Domshof-Passage und am Hauptbahnhof findet ihr Filialen mit dem Bremer Tee in der blau-weißen Tüte.
Quelle: Tee-Handels-Kontor Bremen
Bremer*innen schenken bremisch, Tourist*innen auch! In dem kleinen Lädchen, direkt an der Schnoortreppe, findet ihr eine bunte Mischung aus verschiedenen Bremer Köstlichkeiten: Kaffee, Tee und Süßes sowie aktuelle, schöne Souvenirs. Wie wäre es mir einem gefüllten Präsentkorb mit vielen leckeren Spezialitäten aus der schönen Hansestadt, einem Bremen-T-Shirt oder den handgefertigten "Schnoorhäusern"?
Quelle: Bremen-Shop Schnoortreppe
Direkt gegenüber der Stadtmusikanten findet ihr den Martinshof-Shop bestückt mit attraktiven Geschenkartikeln, hochwertigen Holzspielzeugen und nützlichen Gebrauchsgegenständen. Hier bekommt ihr auch regionale Spezialitäten wie den Bremer Senatskaffee, Bremer Senatstee, die Bremer Senatskonfitüren und die neue Bremer Stadtmusikantenkonfitüre. Lecker! Dabei sind alle angebotenen Artikel in liebevoller Handarbeit gefertigt worden. Mit eurem Einkauf unterstützt ihr die Werkstätten des Martinshof, die Menschen mit Behinderung eine angemessene Arbeit ermöglicht.
In Bremen wird Kaffeekultur großgeschrieben. Kaffeeröstereien produzieren besondere Kaffeesorten, die ihr an verschiedenen Bremer Orten erstehen könnt. Das Lloyd Caffee ist die älteste, noch immer traditionell röstende Kaffeerösterei Bremens und verwöhnt schon seit 1930 deutschlandweit die Gaumen mit exklusiven Kaffeespezialitäten. In den Rösterei-Läden im Bremer Holzhafen und in Vegesack könnt ihr alle Kaffees und Espressi sowie weitere Spezialitäten direkt erwerben. Bei Kaffee & Tee Hemken erhaltet ihr handgerösteten Kaffee, der vom Team direkt im Laden geröstet wird und Cross Coffee versorgt euch mit sozial und ökologisch nachhaltigen Kaffeebohnen.
Quelle: Lloyd Caffee
Ihr seid auf der Suche nach typischen Süßigkeiten aus Bremen? Entdeckt welche Naschereien die Hansestadt zu bieten hat.
Quelle: Fotolia-alex9500
Quelle: Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Quelle: WFB/Jonas Ginter
Quelle: Katharina Bünn
Bremen von A wie Alexander von Humboldt bis Z wie Zwei-Städte-Staat.
Quelle: WFB / Studio b