Bremer Ratskeller


Auch bei
Über uns
Der Bremer Ratskeller
...besteht seit über 600 Jahren und blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Sein Name hat gewechselt vom "Weinkeller" zum „Stadtweinkeller“, „Ratsweinkeller“ und schließlich „Ratskeller“; (UNESCO Weltkulturerbe) sein Ruhm, eine der ehrwürdigsten und traditionsreichsten Gaststätten in Deutschland zu sein, ist seit seinem Bestehen ständig gewachsen.
In der Restauration des Bremer Ratskellers wird heutzutage ein breites Spektrum sorgfältig ausgesuchter Weine aus den 13 deutschen Anbaugebieten gereicht. Der Ratskeller ist stolz darauf, dass seine imponierende Weinkarte nicht etwa eine Renommierkarte ist; denn: alle Weine können getrunken werden, und sie werden auch getrunken.
Bis auf den heutigen Tag entdecken hier im Bremer Ratskeller unzählige Gäste ihre Liebe zum Deutschen Wein, und erfreuen sich an besonderen Genusserlebnissen.
Bremer Ratskeller
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Linie(n): 4,6,8
Linie(n): 2,3
Linie(n): 24,25
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 (Straßenbahn) in Richtung alle Richtungen
Wenden Sie sich Richtung Marktplatz. Der Eingang zum Ratskeller befindet sich rechts hinter / unter dem Rathaus.
Sitzgelegenheiten auf dem Weg vorhanden
Kommentar
Es befinden sich 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze ca. 150m vom Eingang in der Wachstraße.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 (Straßenbahn) in Richtung alle Richtungen
Wenden Sie sich Richtung Marktplatz. Der Eingang zum Ratskeller befindet sich rechts hinter / unter dem Rathaus.
Sitzgelegenheiten auf dem Weg vorhanden
Kommentar
Es befinden sich 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze ca. 150m vom Eingang in der Wachstraße.
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 (Bus) in Richtung alle Richtungen
Wenden Sie sich Richtung Marktplatz. Der Eingang zum Ratskeller befindet sich rechts hinter / unter dem Rathaus.
Sitzgelegenheiten auf dem Weg vorhanden
Kommentar
Es befinden sich 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze ca. 150m vom Eingang in der Wachstraße.
Nebeneingang für RollstuhlfahrerInnen an der Dom-Seite des Rathauses
2 Rampen zu den Gasträumen mit 6 bzw. 11% Steigung
Eingang
Kommentar
- Klingeln, dann kommt jemand vom Personal und öffnet - hinter der Tür beginnt direkt der Zugang zum Plattformlift, bei der angegebenen Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür ist dieser bereits eingerechnet
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift, Rampe zum hinteren Gastraum
hinterer Gastraum
Kommentar
Gastraum nicht immer a la Carte geöffnet
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift, Rampe zum hinteren Gastraum, Rampe zur historischen Halle
Historische Halle
Kommentar
a la Carte Bereich
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift, Rampe zum hinteren Gastraum, Rampe zur historischen Halle, Plattformlift Bacchuskeller
Bacchuskeller
Kommentar
Nur für Veranstaltungen geöffnet, bei angemeldeten RollstuhlfahrerInnen wird die Tischordnung entsprechend angepasst
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
WC
Plattformlift
Kommentar
- Klingeln am Eingang, Personal öffnet und bedient den Plattformlift - alternativ 22 Stufen
Plattformlift Bacchuskeller
Kommentar
Bedienung nur durch Personal
Bremer Ratskeller
Bremer Ratskeller
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 in Richtung Lilienthal/Borgfeld, Universität, Kulenkampfallee
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung zum Ende der Haltestelle. Queren Sie die Schienen und die Fahrbahn nach links.
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 in Richtung Arsten, Flughafen, Huchting
Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zum Anfang der Haltestelle. Queren Sie die Fahrbahn nach links.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie linke Hand mit einer Unterbrechung bis zum Marktplatz. Wenden Sie sich 90 Grad nach rechts und gehen Sie ca. 20m bis zum Rathaus mit Säulen davor. Folgen Sie der Leitlinie rechte Hand um die Gebäudeecke bis zum Eingang. Dort führen Treppenstufen nach unten.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Gröpelingen
Gehen Sie in Fahrtrichtung, um die Bahnschienen beim Aufmerksamkeitsfeld nach links zu überqueren. Wenden Sie sich um 90 Grad und gehen Sie nach rechts.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Sebaldsbrück, Weserwehr
Gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie linke Hand (ca. 40m) und links um die Gebäudeecke, bis Sie nach ca. 3m auf ein Leitsystem nach rechts abgehend stoßen. Folgen Sie dem Leitsystem über die Straße, die Bahnschienen und eine weitere Straße. Folgen Sie der inneren Leitlinie linke Hand mit einer Unterbrechung bis zum Marktplatz. Wenden Sie sich 90 Grad nach rechtsn und gehen Sie ca. 20m bis zum Rathaus mit Säulen davor. Folgen Sie der Leitlinie rechte Hand um die Gebäudeecke bis zum Eingang. Dort führen Treppenstufen nach unten.
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung Neue Vahr Nord, Osterholz
Gehen Sie in Fahrtrichtung zum Leitsystem. Dieses leitet Sie nach links über die Fahrbahn, die Bahnschienen und wieder eine Fahrbahn. Gehen Sie bis zur Häuserwand.
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung Rablinghausen, Weidedamm Süd
Gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung bis zum Aufmerksamkeitsfeld.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie linke Hand mit einer Unterbrechung bis zum Marktplatz. Wenden Sie sich 90 Grad nach rechtsn und gehen Sie ca. 20m bis zum Rathaus mit Säulen davor. Folgen Sie der Leitlinie rechte Hand um die Gebäudeecke bis zum Eingang. Dort führen Treppenstufen nach unten.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 25.11.2015)
Nette Toilette im Bremer Ratskeller
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Linie(n): 24,25
Linie(n): Straßenbahnlinie 2,3
Linie(n): Straßenbahnlinie 4,6,8
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) alle Linien an der Domsheide in Richtung alle Richtungen
Es müssen auf dem Weg Fahrbahnen und Schienen überquert werden. Das Ziel befindet sich Richtung Innenstadt.
Bei Ankommen mit Linie(n) Alle Richtungen in Richtung Alle Richtungen
Es müssen Schienen und Fahrbahnen überquert werden. Das Ziel befindet sich Richtung Innenstadt.
in Richtung Sebaldsbrück, Weserweh
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 in Richtung Arsten, Flughafen, Huchting
Es müssen Fahrbahnen und Schienen überquert werden. Das Ziel befindet sich Richtung Innenstadt.
Eingang
Kommentar
- Klingeln, dann kommt jemand vom Personal und öffnet - hinter der Tür beginnt direkt der Zugang zum Plattformlift, bei der angegebenen Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür ist dieser bereits eingerechnet
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
WC
Plattformlift
Kommentar
- Klingeln am Eingang, Personal öffnet und bedient den Plattformlift - alternativ 22 Stufen
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung Neue Vahr Nord, Osterholz
Gehen Sie in Fahrtrichtung zum Leitsystem. Dieses leitet Sie nach links über die Fahrbahn, die Bahnschienen und wieder eine Fahrbahn. Gehen Sie bis zur Häuserwand.
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung Rablinghausen, Weidedamm Süd
Gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung bis zum Aufmerksamkeitsfeld.
Weg zur EinrichtungDrehen Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen Sie der inneren Leitlinie linker Hand um die Häuserecke. Folgen Sie der Leitlinie bis zur nächsten Häuserecke, die Leitlinie wird auf dem Weg einmal unterbrochen. Sie befinden sich nun am Anfang des Marktplatzes. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts und überqueren Sie die Schienen und den Platz bis zur nächsten Häuserwand. Der Eingang befindet sich ebenerdig in der Häuserecke
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Gröpelingen
Gehen Sie in Fahrtrichtung und folgen Sie dem Leitsystem nach links über die Bahnschienen und zur Häuserwand. Folgen Sie der inneren Leitlinie linker Hand bis zum Ende der Häuserkante. Folgen Sie dem Leitsystem von der Häuserkante weg über die Fahrbahn, die Bahnschienen und eine weitere Fahrbahn bis zur Häuserwand.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Sebaldsbrück, Weserwehr
Folgen Sie entgegen der Fahrtrichtung der inneren Leitlinie. Folgen Sie der inneren Leitlinie linker Hand bis zum Ende der Häuserkante. Folgen Sie dem Leitsystem von der Häuserkante weg über die Fahrbahn, die Bahnschienen und eine weitere Fahrbahn bis zur Häuserwand.
Weg zur EinrichtungDrehen Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen Sie der inneren Leitlinie linker Hand um die Häuserecke. Folgen Sie der Leitlinie bis zur nächsten Häuserecke, die Leitlinie wird auf dem Weg einmal unterbrochen. Sie befinden sich nun am Anfang des Marktplatzes. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts und überqueren Sie die Schienen und den Platz bis zur nächsten Häuserwand. Der Eingang befindet sich ebenerdig in der Häuserecke.
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 in Richtung Arsten, Flughafen, Huchting
Folgen Sie dem Leitsystem gegen die Fahrtrichtung bis zum Anfang der Haltestelle. Queren Sie die Fahrbahn nach links und folgen dem Leitsystem zur Häuserwand.
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 in Richtung Lilienthal, Universität, Kulenkampfallee
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung. Queren Sie die Schienen und die Fahrbahn nach links und folgen dem Leitsystem zur Häuserwand.
Weg zur EinrichtungDrehen Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen Sie der inneren Leitlinie linker Hand um die Häuserecke. Folgen Sie der Leitlinie bis zur nächsten Häuserecke, die Leitlinie wird auf dem Weg einmal unterbrochen. Sie befinden sich nun am Anfang des Marktplatzes. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts und überqueren Sie die Schienen und den Platz bis zur nächsten Häuserwand. Der Eingang befindet sich ebenerdig in der Häuserecke.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 25.11.2015)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
Besonderheiten
Traditions-Gastronomie seit 1405. Veranstaltungen
Impressum
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Fritz Rössler, Fritz Oliver Rössler, Arnd Feye
Registergericht: Amtsgericht Bremen
Registernummer: HRB 21610
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 226734998
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Fritz Rössler, Oliver Fritz Rössler, Arnt Feye (Anschrift s. u.)
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Adresse Bremer Ratskeller Rößler GmbH & Co. KG
Am Markt
28195 Bremen
Deutschland
Telefon +49(0)421 - 32 16 76
Fax +49(0)421 - 33 78 121
E-Mail info@ratskeller-bremen.de
Bankverbindung
Bank Bremer Landesbank
Ktn.-Nr.: 101 660 4005
BLZ: 290 500 00
IBAN: DE 312 905 0000 101 660 4005
BIC: BRLADE 22
- Letzte Änderung am19.11.2019
- Melden