Craft Beer in Bremen

Quelle: fotolia / ifh85
Craft Beer ist buchstäblich in aller Munde und auch in Bremen längst angekommen. An verschiedenen Orten der Stadt wurden alte Brauereien wiederbelebt oder neue eröffnet, Kneipen schenken Spezialitäten aus, ganze Geschäfte konzentrieren sich auf die Vielfalt erlesener Biere und die Bremerinnen und Bremer erlernen in Kursen selbst die Kunst des Brauens. Hier erfahrt ihr, wo Craft Beer in Bremen gebraut wird, wo ihr besondere Tropfen erstehen könnt und wo ihr selbst zum Braumeister werdet.
Schüttinger
Ein Helles und ein Dunkles – im Schüttinger kommen zwei hausgemachte, untergärige Biersorten auf den Tisch. Dazu gibt es deftige Speisen und den rustikalen Charme der geselligen Gasthausbrauerei in Bremens Innenstadt. Auch Brauereiführungen werden euch nach vorheriger Anmeldung angeboten.

Quelle: WFB/Michael Bahlo
Freie Brau Union Bremen
Seit 2015 wird die Geschichte der traditionsreichen Union Brauerei nach fast 50 jähriger Pause weitergeschrieben. In Walle findet ihr die Brauerei mit angeschlossenem Braugasthaus – hier könnt ihr nicht nur essen und trinken, sondern auch Führungen und Bierseminare besuchen. Seit 2016 findet ihr zudem eine Zweigstelle am Brommyplatz – in der Bar erhaltet ihr alle Biere vom Fass und im Shop zum Mitnehmen.

Quelle: Jonas Ginter / Freie Brau Union Bremen
Hopfenfänger
Rotbier, Helles, IPA, Kräusen, Schwarzbier und weitere Sorten präsentiert euch die Bremer Braumanufaktur mit ihren Hopfenfängern in der Überseestadt. Mit verschiedenen unter- und obergärigen Bieren wird hier gute alte Breemsche Brautradition gepflegt und sogar weitergegeben: In Brauseminaren könnt ihr lernen, wie ihr euer eigenes Bier braut.

Quelle: Bremer Braumanufaktur
Craft Beer Bar
Für jeden Wunsch ist etwas dabei: Ihr könnt hier aus 40 Fassbieren und rund 100 Flaschenbieren wählen. Im Mittelpunkt steht handwerklich gebrautes Craft Bier. Eine Besonderheit ist das Tap Takeover, d.h. „Übernahme der Schankanlage“. Eine Brauerei belegt für einen Tag oder mehrere Abende die Zapfhähne der Craft Bier Bar und schenkt dort ihr Bier aus.

Quelle: BTZ / Ingrid Krause
Rock & Wurst
Ein Gastronom, der das Ahoi 69 auf seiner Getränkekarte stehen hat, ist Rock & Wurst. Hier könnt ihr euch mit dem Geschmack verschiedener Craft Biere vertraut machen. Zu qualitativ hochwertigen Speisen mit regionalem Bezug wird euch eine ansehnliche Auswahl unterschiedlicher Biersorten serviert – auf der Karte stehen neben dem Ahoi 69 beispielsweise Ratsherrn aus Hamburg oder Brewdog aus Schottland.

Quelle: bremen.online / MEL
Heldenbar
Seit 2014 bereichert die Heldenbar die Kneipenszene im Viertel. Wenngleich die Location keine reine Craft Beer Bar ist, erhaltet ihr hier doch eine beachtliche Auswahl an Craft Bieren aus der Flasche. Darüber hinaus dürft ihr euch über zwei wechselnde Craft Biere vom Fass freuen.

Quelle: privat / JUA
Hopfen und Schmalz
Eine ordentliche Stulle und ein feines Bierchen - genau das erwartet euch im Hopfen und Schmalz. Die umfangreiche Bierkarte hält neben Klassikern industrieller Brauereien auch eine beträchtliche Auswahl besonderer Biere bereit. Und für diejenigen, die es nach mehr als einem Butterbrot gelüstet, gibt es eine kleine, aber feine Tageskarten mit Gerichten aus regionalen Lebensmitteln.

Quelle: WFB/Ingrid Krause
Lei
Im Lei am Sielwall werden euch nicht nur qualitativ hochwertige Bio-Lebensmittel serviert, sondern auch zahlreiche Craft Biere aus Deutschland und darüber hinaus. So stehen etwa Pinkus, Liefmans Craft Blenders oder Camba Bavaria auf der Karte.

Quelle: WFB/ moennich
Craft Beer Event
Im Rahmen der alljährlich stattfindenden Messe Fisch & Feines wird seit 2015 das Craft Beer Event ausgerichtet. Hier laden euch handwerklich arbeitende Brauereien aus Brandenburg, Bremen, Hamburg und Niedersachsen dazu ein, unterschiedliche Bierspezialitäten zu verkosten und mehr über die Braukunst zu erfahren.

Quelle: Messe Bremen / Jan Rathke
La Calma
Das La Calma in der Östlichen Vorstadt ist in erster Linie für seine köstliche italienische Küche bekannt. Zum guten Essen sollen die Gäste hier aber auch besondere Getränke bekommen – also auch spezielle Biere. Freut euch auf eine kleine, aber feine Auswahl an Craft Bieren zu Pizza und Pasta.
Quelle: La Calma
Charlotte Gainsbourg
Eine feine Auslese handgemachter Biere bekommt ihr auch in der Wein- und Craft Beer-Bar Charlotte Gainsbourg in der Neustadt. So gibt es beispielsweise Leckereien von der Haus- und Hofbrauerei Georg Rittmayer, die Getränkekarte wird aber auch regelmäßig durch interessante Neuigkeiten ergänzt.

Quelle: privat / MDR
VHS
Ihr wollt Bier nicht nur trinken, sondern auch selbst brauen? Bei der Volkshochschule Bremen werden regelmäßig Kurse angeboten, in denen ihr das grundlegende Handwerk erlernt, Wissenswertes über die Geschichte des Bieres und die Rohstoffe zu seiner Herstellung erfahrt und unterschiedliche Sorten verköstigt. Der Hopfen für das Seminar wird übrigens im urbanen Dachgarten der Volkshochschule angebaut.
Quelle: bremen.online GmbH - MDR
Ahoi 69
Kein Craft Beer, sondern ein süffiges, mild gehopftes Pils findet seinen Weg vom Achterdieker Bierverlach aus zu verschiedenen Händlern und Gastronomen in Bremen und darüber hinaus. "Hanseatisch zurückhaltend, aber dennoch würzig und spritzig" – so beschreibt der Erfinder und autodidaktische Heimbrauer des Ahoi 69 sein feines Bierchen.

Quelle: Meike Müller, Bremen














Das könnte euch auch interessieren

Beck's Brauereiführung
Quelle: Michael Ihle / AB Inbev, Brauerei Beck & Co

Craft Beer - was ist das eigentlich?
Erfahrt mehr im Bremen Blog
Quelle: Carsten Heidmann Fotografie

Kulturkneipen in Bremen
Quelle: privat/MDR

Weinhändler
Quelle: Lowin Weinhandel

Cafés mit freiem WLAN
Quelle: Fotolia/rawpixel.com

Essen am Wasser
Quelle: BTZ / Jonas Ginter

Feinkost Tipps
Quelle: sonyakamoz - Fotolia