Datenschutzerklärung zur Online-Beteiligung

Quelle: fotolia / Кирилл Рыжов
Im Rahmen der Online-Beteiligung "Strategie Bremen Centrum 2030" zur Erarbeitung des Strategieplans für die Bremer Innenstadt werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, also insbesondere erhoben, ermittelt oder gespeichert. Die Umfrage, durchgeführt durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa und der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, erfolgt anonymisiert.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung der WFB-Wirtschaftsförderung Bremen GmbH für das Stadtportal bremen.de und der allgemeinen Datenschutzerklärung der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
- Allgemeine Datenschutzerklärung des Startportals bremen.de: https://www.bremen.de/datenschutz
- Allgemeine Datenschutzerklärung der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa: https://www.wirtschaft.bremen.de/startseite/impressum/datenschutzerklaerung-3679
Durchführung über maptionnaire
Die Online-Beteiligung wird mithilfe einer Software des Dienstleisters maptionnaire durchgeführt. Maptionnaire fungiert lediglich als Datenverarbeiter in Bezug auf die mittels Fragebogen erhobenen Daten.
Wenn Sie den Cookies in der Anwendung zustimmen, dann können Daten, also insbesondere Ihre IP-Adresse, vom Dienstleister maptionnaire verarbeitet werden. Informieren Sie sich dazu in der Datenschutzerklärung der Firma maptionnaire.
Eine Zustimmung zu den Cookies mit "OK" ist jedoch nicht notwendig, um an dem Online-Dialog teilzunehmen.
Dauer der Speicherung/Löschfristen
Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Sie erreichen die Datenschutzbeauftragte unter:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: 0471 5962010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Betroffenenrechte
- Auskunftsrecht gegenüber den Verantwortlichen, welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
- Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Löschung bzw. Vergessenwerden nur insoweit wie die Verarbeitung nicht erforderlich ist (Art. 17 DSGVO)
- Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO zu verlangen
- Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an: datenschutzbeauftragter@wae.bremen.de
Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt. Aus diesem Grund wird regelmäßig ein Identitätsnachweis erforderlich sein.
Nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH verantwortliche Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: 0471 5962010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Das könnte euch auch interessieren

Mobilität und Verkehr
Quelle: bremen.online GmbH - MDR

Bremen wird neu
Quelle: WFB GmbH