1. Startseite
  2. Leben
  3. Bremen wird neu
  4. Restart Wirtschaft Innenstadt - Weiterentwicklung Domshof

Restart Wirtschaft Innenstadt - Weiterentwicklung Domshof

Ein Brunnen mit Pferdeköpfen steht auf dem Marktplatz.
Der Domshof soll weiterentwickelt werden und als größter Platz in der Bremer City sein volles Potenzial ausschöpfen: Dieses Ziel soll durch einen Realisierungswettbewerb und durch das wiederkehrende und bereits beliebte Veranstaltungsformat "Open Space Domshof" erreicht werden.

Quelle: WFB

Ziel(e)

Auch 2023 findet "Open Space Domshof" wieder im Herz der Bremer Innenstadt statt und soll mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, Begrünung und vielem mehr die Bremer City beleben und die Besucher*innenfrequenz erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen kooperien Wochenmarkt, Ratskeller und Open Space Domshof.


Stand

Das Veranstaltungsformat Open Space Domshof wird dieses Jahr ab dem 15.06.23 für drei Monate den Domshof bereichern. Neben den zentralen Elementen aus dem vergangenen Jahr - der Open Space-Bühne, dem Genusspavillon und dem grünen Gartenlokal - werden dieses Jahr auch Spielgeräte und multifunktionale Möbel zur Aufenthaltsqualität auf dem Domshof beitragen. Alle Programmpunkte und Informationen gibt es auf der Website des Open Space Domshof.



Federführendes Ressort

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

Ziel(e)

Der Domshof soll auf Grundlage eines Realisierungswettbewerbs weiterentwickelt werden. Es soll ein Gesamtkonzept entsstehen, in dem die funktionalen Ansprüche des Domshof und die neu zu entwickelnden gestalterischen Ansprüche, zusammengeführt werden.


Stand

Derzeit stehen keine Informationen zum Projektstand zur Verfügung.


Federführendes Ressort

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden