Standortinformationen

Quelle: WFB / Studio b
Die Städte Bremen und Bremerhaven bilden mit nur 419 Quadratkilometern das kleinste deutsche Bundesland. Ein kleiner Wirtschaftsstandort mit herausragenden Kompetenzfeldern, innovativen Unternehmen, kreativen Köpfen und interessanten Kooperationsmöglichkeiten. Ob groß, mittelständisch oder klein: Bremen bietet spannende Perspektiven für Ihr Unternehmen oder Ihr Gründungsvorhaben.
Wirtschaftsstandort Bremen
Bremen ist mit rund 569.000 Einwohner*innen die elftgrößte Stadt in Deutschland und die sechstgrößte deutsche Industriestadt. In der Wirtschaftsregion Bremen/Bremerhaven ist die Industrie ein wichtiger Arbeitgeber. Dieser Wirtschaftszweig stellt etwa jeden fünften Arbeitsplatz.
Der Zwei-Städte-Staat, bestehend aus den Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven, bildet einen leistungsstarken Wirtschaftsstandort. Im Jahr 2018 hatte das Land Bremen mit preisbereinigt 2,1 Prozent zum zweiten Mal in Folge das höchste Wirtschaftswachstum aller Bundesländer, das im Bundesdurchschnitt bei 1,4 Prozent lag. Die Stadt Bremen mit traditionsreichen Wirtschaftszweigen und innovativen Zukunftsfeldern und die Seestadt Bremerhaven an der Wesermündung mit dem viertgrößten Containerhafen Europas machen das kleinste Bundesland zu einem dynamischen und interessanten Standort für viele verschiedene Branchen.
Für die Unternehmensansiedlung bietet Bremen mit seinen zahlreichen Gewerbeflächen und attraktiven Immobilien beste Voraussetzungen. Und wer eine Selbstständigkeit plant, findet kompetente Gründungsberatung vor Ort: Hier wachsen mutige Geschäftsideen in einer kreativen, innovativen Startup-Landschaft!

Bremen innovativ
Erfolgsgeschichten aus der Bremer Wirtschaft
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Branchenschwerpunkte
Viele Branchen sind seit langer Zeit mit und in Bremen verwurzelt – hanseatisch einerseits und fortschrittlich andererseits. Die Städte Bremen und Bremerhaven haben sich als herausragende Wirtschaftsstandorte in vier Innovationsclustern positioniert:

Luft- und Raumfahrt
Quelle: WFB

Maritime Wirtschaft und Logistik
Quelle: bremenports und BLG LOGISTICS
Automotive
Quelle: Daimler AG

Windenergie
Quelle: WFB / Jens Lehmkühler
In den vier Zukunftsbranchen hat das Land Bremen nicht nur seine wirtschaftlichen Stärken gefunden, sondern zählt in diesen Bereichen bereits zur Spitze der innovativen Regionen Deutschlands. Im Jahr 2018 waren allein im Fahrzeugbau, wozu neben der Automobilindustrie auch die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Schiffbau gehören, fast 23.000 Arbeitnehmer*innen beschäftigt - etwa 48 Prozent aller Industriebeschäftigten.
Mit einer gezielten Förderung durch die WFB Wirtschaftsförderung Bremen bzw. die BIS Bremerhaven werden die ansässigen Unternehmen gestärkt sowie die Ansiedlung neuer Betriebe und die damit verbundene Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze unterstützt.
Große Unternehmen in Bremen
Von A wie Airbus bis Z wie Zech Group - eine Liste der größten Firmen und Arbeitgeber in der Hansestadt.
Branchensuche
Mehr als 8.000 Firmen und Einrichtungen aus Bremen und dem Bremer Umland. Ist Ihr Unternehmen schon dabei?
Innovationsmotor Mittelstand
In Bremen findet sich eine vielfältige Unternehmenslandschaft. Der Mittelstand leistet einen großen Beitrag zur bremischen Wirtschaft, die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa bietet besondere Unterstützung und Förderangebote für KMU.
Neben der Industrie nimmt auch das Handwerk mit seinen unterschiedlichen Gewerken am Wirtschaftsstandort Bremen eine zentrale Rolle ein. Im Jahr 2016 erwirtschafteten fast 2.900 Handwerksunternehmen mit mehr als 31.000 tätigen Personen knapp 3 Milliarden Euro Umsatz. Weitere Informationen rund um das Handwerk in Bremen finden Sie auf den Seiten der Handwerkskammer Bremen.

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum
Beratung und Hilfe beim digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen.
Weltmarktführer und Exportmeister
Bremer Unternehmen sind führend in vielen Wirtschaftsbereichen. Von der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, über die Automobilindustrie bis hin zur Luft- und Raumfahrtbranche sind zahlreiche Unternehmen vertreten und weltweit gefragt. Neben Großindustrien verfügt Bremen auch über einen soliden inhabergeführten, industriellen Mittelstand. Dazu gehören "Hidden Champions", die in ihrem Bereich Weltmarktführer sind.
Mit einer Exportquote von 65,4 Prozent im Jahr 2017 belegt das Land Bremen Platz 1 unter den deutschen Bundesländern. Zu den Bremer "Exportschlagern" gehören die Produktion der C-Klasse, des SLK und des Geländewagens von Mercedes, die Flügelausrüstung für den Airbus und die Raumfahrtprodukte von Columbus bis Galileo.
Das könnte Sie auch interessieren

MESSE BREMEN & ÖVB-Arena
Quelle: M3B GmbH

Flughafen Bremen
Quelle: Flughafen Bremen GmbH

Parkhäuser und Parkplätze
Quelle: bremen.online GmbH/MDR
Hauptbahnhof Bremen
Quelle: Bremen.online GmbH