Automotive
Quelle: Daimler AG
Als Wachstumsmarkt besitzt die Automobilwirtschaft eine herausragende Bedeutung. Im Land Bremen arbeiten rund 17.000 Beschäftigte in der Automobilbranche.
Borgward, Hanomag, Mercedes - der Automobilbau hat in Bremen eine lange Tradition. Die Anfänge der Bremer Automobilindustrie reichen mit Gründung der "Norddeutsche Automobil- und Motoren Aktiengesellschaft" (NAMAG) bis ins Jahr 1906 zurück. 1938 öffneten die Carl F. Borgward Automobil- und Motorenwerke ihre Tore im Bremer Ortsteil Sebaldsbrück. Nach dem Borgward-Konkurs 1961 wurde das Werk von der hannoverschen Hanomag übernommen, 1971 bekam das Werk durch Daimler-Benz wieder einen neuen Eigentümer. Heute ist das Mercedes-Benz Werk der Daimler AG in Bremen wesentlicher Dreh- und Angelpunkt für die internationale Automobilbranche.

Quelle: wfb bremen.online Katharina Müller
Mercedes-Benz in Bremen: Das zweitgrößte Werk weltweit
1978 begann die Mercedes-Benz Produktion in Bremen. Heute ist das Mercedes-Benz Werk in Bremen der zweitgrößte Produktionsstandort der Daimler AG weltweit und darüber hinaus mit mehr als 12.500 Beschäftigten größter privater Arbeitgeber in Bremen. Im Dreischichtbetrieb laufen hier die Fahrzeuge vom Band. Jährlich werden im Sebaldsbrücker Werk bis zu 400.000 Autos produziert. In Bremen werden zehn Fahrzeugmodelle gefertigt: C-Klasse Limousine, T-Modell, Coupé und Cabrio, E-Klasse Cabrio und Coupé, das SUV GLC und GLC Coupé, der EQC und der EQE. Das meistverkaufte Mercedes-Modell ist die C-Klasse - und seit 2014 ist das Daimler Werk Bremen Leitwerk für die weltweite C-Klasse Produktion.
Weitere Informationen zum Thema Elektromobilität in Bremen.

Quelle: Daimler AG
Ideale Standortfaktoren für Zulieferer
Der Gewerbepark Hansalinie bietet einen optimalen Standort für Unternehmen aus der Automobilbranche. Derzeit sind hier rund 80 Unternehmen mit ca. 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angesiedelt. Mit dem direkten Anschluss an die A1 ist das Mercedes-Benz Werk in nur wenigen Minuten erreichbar.
Darüber hinaus fungiert die Hafengruppe Bremerhaven als wichtige Automobildrehscheibe. Das Autoterminal ist Europas Auto-Umschlagplatz Nr. 1 - allein 2017 wurden in Bremerhaven rund 2,3 Mio. Fahrzeuge verschifft. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Maritime Wirtschaft und Logistik in Bremen.
Das könnte Sie auch interessieren
Automobilindustrie
Weitere Informationen zum Thema:
Bremen Classic Motorshow
Die größte Automobil-Messe des Nordens und ein Muss für Oldtimer-Fans!
Broschüren und Programme

Elektromobilität
Quelle: WFB/HS
Weitere Bremer Innovationscluster
Aktuelle Artikel aus dem Themenbereich Automotive
Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen veröffentlicht regelmäßig Artikel zu ausgewählten Themen auf ihrer Internetseite www.wfb-bremen.de. Die neuesten Artikel zum Themenbereich Automotive: