1. Startseite
  2. Leben
  3. Bremen wird neu

Bremen wird neu - Zukunftsfonds Innenstadt und Restart Wirtschaft Innenstadt

Logos mit dem Schriftzug "Zukunftsfonds Innenstadt" und "Restart Wirtschaft Innenstadt" nebeneinander in bunten Farben auf weißem Hintergrund.
Spannende touristische Angebote, kulturelle Impulse, neue Nutzungsangebote, die nachhaltige Unterstützung des Einzelhandels - das sind nur einige der Handlungsschwerpunkte des Zukunftsfonds Innenstadt und Restart Wirtschaft Innenstadt. Die beiden Förderprogramme sollen die Bremer City mit verschiedenen Maßnahmen stärken, fördern und beleben.

Quelle: WFB

Informationen rund um den Zukunftsfond Innenstadt

Eine Hand mit rot lackierten Fingernägeln hält den "BreMEHR"-Gutschein vor der Kulisse der Bremer Innenstadt.

Umsetzung neuer Nutzungsangebote

Kreative Nutzungsangebote für alle

Quelle: CityInitiative

Das Rathaus flankiert vom Dom, davor Marktplatz und Roland

Attraktivierung touristischer Angebote

Neue Angebote sollen die Innenstadt attraktiver machen

Quelle: Jonas Ginter

Im Fokus steht eine Skulptur einer Walflosse. Der Himmel ist blau und die Sonne scheint.

Zentrum Vegesack

Wiederbelebung des Zentrum Vegesacks

Quelle: WFB / Carina Tank

Im Hintergrund liegt das historische Gebäude der Bremer Bank. Davor reihen sich einige Marktstände sowie der Neptunbrunnen am Marktplatz.

Projekte in Planung

Innovative Angebote für Besucher*innen der Bremer City

Quelle: WFB/bremen.online/Katharina Müller

Informationen rund um Restart Wirtschaft Innenstadt

Ein goldverzierter Brunnen in einer Bremer Einkaufsstraße. Im Hintergrund ist der Bremer Dom und eine Straßenbahn zu sehen.

Ansiedlungsstrategie für den Handel erweitern

Neue Ideen und Konzepte für den Einzelhandel

Quelle: WFB/Carina Tank

Historisches Gebäude in der Bremer Innenstadt

Innenstadtkampagne für die Bremer City

Mehr Besuchsanlässe schaffen

Quelle: WFB / Carina Tank

Ein Brunnen mit Pferdeköpfen steht auf dem Marktplatz.

Weiterentwicklung des Domshof

Der Domshof soll weiterentwickelt und bespielt werden

Quelle: WFB

Eine Außenaufnahme des Konzerthauses Glocke an der Domsheide.

Ertüchtigung des Glocke Konzerthauses

Die Glocke soll moderner und zukunftsfähig werden

Quelle: WFB - LS

Drohnenaufnahme von der Mühle am Wall.

Querverbindungen zwischen Wall und Weser weiterentwickeln

Der Abschnitt zwischen Wall und Weser soll attraktiver werden

Quelle: WFB / MKA

Die Flaniermeile "Schlachte" an der Weser bei Sonnenuntergang. Es befinden sich zahlreiche Schiffe auf dem Wasser.

Weserpromenade Schlachte weiterentwickeln

Die Vergnügungsmeile am Wasser soll weiterentwickelt werden

Quelle: WFB / Melanka Helms-Jacobs

Zwei Kinder spielen im Pöks zusammen Tischkicker.

Spielmöglichkeiten in der Innenstadt verbessern

Mehr Spielmöglichkeiten in der City

Quelle: CityInitiative

Logo der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Betreiberin der Website:

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Quelle: WFB

Auf einer Zeitung liegen Buchstaben-Würfel die das Wort "Presse" bilden.

Presse

Infos und Ansprechpersonen für Presseangelegenheiten

Quelle: Adobe Stock / Stockwerk-Fotodesign

Das könnte euch auch interessieren

Shopping in der Innenstadt

Einkaufen in der Bremer Innenstadt

Nach Herzenslust stöbern!

Quelle: WFB/Jonas Ginter

Ein Pärchen beim Schaufenster-Bummel

Shoppingtipps gesucht?

Konkrete Adressen für euren Einkaufsbummel.

Quelle: Katharina Müller

Eine Hand mit rot lackierten Fingernägeln hält den "BreMEHR"-Gutschein vor der Kulisse der Bremer Innenstadt.

BreMEHR Shoppinggutschein

Quelle: CityInitiative

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden