1. Startseite
  2. Wissenschaft

Wissenschaft

Lächelnde Frau mit Brille vor einer bunten Tür

Wissenschaft persönlich: Mirja Uschkureit

Mirja Uschkureit von der HERE AHEAD - Academy for Higher Education Access Development ist im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit tätig und Programmkoordinatorin für :prime, ein Vorbereitungsstudium für internationale Studieninteressierte.

Quelle: WFB/Jonas Ginter

Menschen stehen vor einer Open-Air-Bühne

OPEN CAMPUS

Der nächste OPEN CAMPUS findet am 23. und 24. Juni 2023 auf dem Campus der Universität Bremen statt. Unter dem Motto „WELTEN ÖFFNEN – WISSEN TEILEN“ zeigen Fachbereiche, Institute und Einrichtungen durch Führungen, Vorträge und Bühnenprogramm, was in ihnen steckt. Klickt hier, um mehr über das Programm zu erfahren sowie die kostenfreien Tickets für die angebotenen Führungen zu buchen.

Quelle: Martin Bockhacker / Universität Bremen

Wissenschaft persönlich: Lina Falivena Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven

Wissenschaft persönlich: Lina Falivena

Lina Falivena kommt aus dem Bereich der Migrationsmuseologie und ist wissenschaftliche Teamleitung des Projekts "Deine Geschichte - schreibt Einwanderungsgeschichte" am Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven. Die erste der vier Sonderausstellungen heißt "...bisschen anders, aber genauso." und erzählt die kubanisch-deutsche Geschichte in der DDR und BRD von 1964 bis heute.

Quelle: WFB/ Jonas Ginter

Schulkinder experimentieren im Chemieunterricht

Wissenswelten - Außerschulische Lernorte in Bremen und Bremerhaven

Ob Forschung, Geschichte oder Naturschutz - zahlreiche außerschulische Lernorte in Bremen und Bremerhaven bieten Schulklassen ein spannendes Programm und ein ganz besonderes Lernerlebnis!

Quelle: WavebreakMediaMicro - Fotolia

Junge Leute hören einer Vortragenden zu

Wissenschaft für jeden Tag

Nicht nur zu besonderen Anlässen kann man sich mit wissenschaftlichen Themen beschäftigen. In Bremen gibt es viele Akteure, die Veranstaltungen mit wissenschaftlichem Bezug dauerhaft anbieten. Wissenschaft für jeden Tag – so könnt ihr euch jederzeit nach Vorliebe und Zeit weiterbilden und passende Veranstaltungen für euch finden.

Quelle: fotolia - contrastwerkstatt

Die Bremer Wissenschaft forscht und lehrt zu zentralen Fragen, die für die Zukunft unserer Gesellschaft entscheidend sind. Die Forschung greift gesellschaftliche Herausforderungen auf, entwickelt neue Lösungsansätze und erzielt damit internationale Anerkennung und Sichtbarkeit für das Land Bremen. Die Wissenschaftseinrichtungen ziehen qualifizierte Arbeitskräfte und junge Studierende nach Bremen. Auch das kulturelle Leben profitiert von Studierenden und Lehrenden dank ihrer zahlreichen Projekte sowie künstlerischen, gestalterischen und musikalischen Aktivitäten.

Prof. Elsa A. Kirchner Wissenschaft persönlich

Quelle: WFB/Jonas Ginter

Wissenschaftler:innen im Interview

Bremens Wissenschaft ist exzellent! Und daran haben natürlich die vielen schlauen Köpfe, die sich in den Laboren und den Hörsälen tummeln, erheblichen Anteil. Wer steckt hinter dem Erfolg der Bremer Wissenschaft? In unserer Porträt-Reihe Wissenschaft persönlich stellen sich Wissenschaftskommunikator:innen und Wissenschaftler:innen regelmäßig unseren Fragen. Weiterlesen

Spannende Wissenschaftsthemen bei YouTube

"Wissen um 11", die Wissenschaftsmatinee in Bremen, in der spannende und aktuelle Themen aus der Wissenschaft jeden Samstag um 11 Uhr in 30 Minuten im Haus der Wissenschaft vorgestellt, gefilmt und auch auf YouTube veröffentlicht werden. Der Eintritt ist frei! Weiterlesen

Grafik mit dem Schriftzug "Wissen um 11" und dem Youtube-Icon
An der Universität Bremen macht das Studieren richtig Spaß!

Stellenportal

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann

Außenansicht des Wilhelm Wagenfeld Hauses bei Nacht

Museen in Bremen

Quelle: Bettina Berg (Gerhard-Marcks-Haus)

Der Eingangsbereich der Universität Bremen

Studium

Tipps und Infos zum Studienstandort Bremen

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann

Kinder-Uni (Foto: Universität Bremen)

Nachwuchsförderung

Quelle: Universität Bremen

Wissenschaftsplan 2025

Mit dem Plan werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, die hohe Leistungsfähigkeit des Wissenschaftssystems zu erhalten und auszubauen, die Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen zukunftsfähig zu machen und der Bedeutung des Wissenschaftssystems für die Weiterentwicklung des Landes Bremen Rechnung zu tragen.

Der Fallturm aus der Luft fotografiert; Quelle: WFB/terra-air-services

Standort Bremen:

Wissenschaft

Quelle: WFB / terra-air-services

Der Eingangsbereich der Universität Bremen

Universitäten und Hochschulen

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann

Wissenschaft & Politik

Grundlage für exzellente Wissenschaft ist die klare politische Strategie des Bremer Senats Weiterlesen

Studierende auf dem Campus-Boulevard der Universität Bremen

Wissenschaft exzellent

Quelle: Universität Bremen

Das weiße Gebäude in dem sich das Haus der Wissenschaft befindet.

Haus der Wissenschaft

Quelle: Haus der Wissenschaft e. V.

Aufnahme vom Gelände des Universum Bremen mit walförmigen Science Center, würfelförmiger SchauBox und Außengelände

Das Universum® Bremen

Quelle: Universum Bremen

Ein Huhn und bunte Eier.

Science Clips – Wissenschaft in Bild und Ton

Wissenschaft verständlich und unterhaltsam präsentiert

Quelle: IMAGE in MOTION

Goldener Hintergrund, darauf weiße Icons mit bremischem Bezug.

Bremens beste Seiten

Welche Entdeckungen kommen aus Bremen? Wo hält die Stadt Rekorde? Hier entdeckt ihr, was die Bremer Wissenschaftslandschaft so einzigartig macht.

Quelle: Dialog PR

Das könnte euch auch interessieren

Ein Mann vor pinker Wand mit zwei Rohren an den Ohren

Ihr seid zu Besuch in Bremen?

Hier findet ihr für eure Reise buchbare Angebote zum Thema Wissenschaft und Technik

Quelle: Universum® Bremen

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden