Science Clips

Quelle: IMAGE in MOTION
Die Bremer Wissenschaft sitzt nicht im berühmten Elfenbeinturm. Ganz im Gegenteil – unsere Science Clips bieten Wissenschaft für alle und das verständlich und unterhaltsam präsentiert. Schaut doch mal rein, ein Aha-Effekt ist garantiert!
Wer bestimmt was Schönheit ist? Und kann eine Rakete mit Kerzenwachs und Sauerstoff angetrieben werden? Die Macher von unseren Science Clips gehen den Fragen des Lebens auf den Grund und werfen ein Blick auf die Geschehnisse in der Bremen Wissenschaftsszene. Unter dem Schlagwort "Reduzierte Komplexität" dreht Simon Wenkelewsky mit seiner Filmproduktion "Image in Motion“ spannende Videos, die auch zum Schmunzeln anregen. Wenn du nach unterhaltsamen Quereinstiegen in wissenschaftliche Fragestellungen suchst, sind unsere Science Clips der richtige Zeitvertreib für dich.

Science Clip: Raumfahrt in Bremen
Quelle: IMAGE in MOTION

Tomaten im Weltall
Quelle: IMAGE in MOTION

openEASE
Quelle: IMAGE in MOTION

ZeTeM
Quelle: IMAGE in MOTION

Digital Traces
Quelle: IMAGE in MOTION

Roboterfußball
Quelle: IMAGE in MOTION

Kerzenwachsrakete
Quelle: IMAGE in MOTION

Glück
Quelle: IMAGE in MOTION

Geld
Quelle: IMAGE in MOTION

Liebe
Quelle: IMAGE in MOTION

Mitgefühl
Quelle: IMAGE in MOTION

Schönheit
Quelle: IMAGE in MOTION

Intelligenz
Quelle: IMAGE in MOTION
Der Mann hinter den Filmen
Simon Wenkelewsky dreht die Bremer Science Clips. Lernt ihn im Interview bei Wissenschaft im Dialog besser kennen.
Das könnte euch auch interessieren
Wissenschaft persönlich
Bremens Wissenschaft ist exzellent! Und daran haben viele schlauen Köpfe, die sich in den Laboren und den Hörsälen tummeln, erheblichen Anteil. Wer steckt hinter dem Erfolg der Bremer Wissenschaft? In unserer Porträt-Reihe Wissenschaft persönlich stellen sich WissenschaftlerInnen regelmäßig unseren Fragen.

Wissenschaftsstandort Bremen
Quelle: WFB / terra-air-services

Wissenschaft aktuell
Quelle: fotolia / chagin