Quelle: WFB/Jonas Ginter
Jede Menge unterhaltsame Wissenschaft in kurzweiligen 30 Minuten. Ihr habt Lust auf ein paar spannende Einblicke in unbekannte Welten? SCIENCE GOES PUBLIC! stillt euren Wissensdurst. Originelle Wissenschaftsthemen werden zwei Mal jährlich in ausgewählten Kneipen und Bars in Bremerhaven und in Bremen abwechslungsreich präsentiert.
12. Oktober bis 16. November 2023
In Kneipen und Bars in Bremen und Bremerhaven
Eintritt frei.
Quelle: "SCIENCE GOES PUBLIC!"
Die Vortragsreihe SCIENCE GOES PUBLIC! gibt es bereits seit 18 Jahren: 2005 in Bremerhaven gestartet und 2017 mit Bremen erweitert könnt ihr Wissenschaftler:innen dabei zuhören, wie sie in der hiesigen Bar- und Kneipenszene über unterschiedlichste Themen sprechen.
Zwei Mal jährlich, immer im Frühjahr und im Herbst, warten zwei Locations in Bremen und eine in Bremerhaven mit leckeren Drinks und lockerer Atmosphäre auf euch. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teilen dabei ihr Wissen in maximal 30-minütigen unterhaltsamen Vorträgen und zeigen die faszinierende Welt der Wissenschaft. Für jeden leicht verständlich und gespickt mit fesselnden Fakten, Experimenten, anschaulichen Erklärungen und humorvollen Anekdoten.
Es erwartet euch ein buntes Programm mit spannenden Themen, beispielsweise aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Klima und Umwelt, Technik, Robotik und Künstliche Intelligenz oder Mensch und Medizin. Nach dem Vortrag habt ihr außerdem die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Lasst euch in den Wissenschaftsbann ziehen und blickt locker über den Tellerrand hinaus.
12. Oktober, 20:30 Uhr
Eichkater, Bremen: INTELLIGENT COLONIZATION THROUGH ROBOTIC SUPPORT
Helga, Bremen: READING THE CORAL STORIES
Das Rüssel, Bremerhaven: KOMMISSAR KOSMOS DECKT AUF!
19. Oktober, 20:30 Uhr
Kralli, die Kneipe, Bremerhaven: DÜNNER, JÜNGER, SCHÖNER? EIN (ALB)TRAUM FÜR DAS ARKTISCHE MEEREIS
Oililio, Bremen: HALBLEITER KÖNNEN NICHT SCHWITZEN
Gondi, Bremen: WIE UND WESHALB WERDEN MENSCHEN ALS „FREMD" WAHRGENOMMEN UND WAS BEDEUTET DIES FÜR MENSCHEN IN BREMEN?
26. Oktober, 20:30 Uhr
Fehrfeld, Bremen: JENSEITS DER ENERGETISCHEN GRENZE: WIE EINE METHAN PRODUZIERENDE MIKROBE SULFAT ISST
Yesterday, Bremerhaven: SEH - STÜCKE - MARITIMES DIGITAL ENTDECKT
Gastfeld, Bremen: WELTRAUMROBOTIK – KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM ALL
2. November, 20:30 Uhr
Haifischbecken, Bremen: GREEN MICROBES FOR THE RED PLANET
Blattlaus Café Bar, Bremerhaven: KLIMANEUTRALER VERKEHR - KÖNNEN WIR MIT ELEKTROAUTOS DIE ZUKUNFT RETTEN?
Capri, Bremen: MEINUNGSBILDER MIT MATHE ERKUNDEN
9. November, 20:30 Uhr
Kono Bar, Bremen: INDIGIQUEER & TWO-SPIRIT FUTURISMS IN NORTH AMERICA
Quartier No. 159, Bremerhaven: LOVE IS IN THE DATA - ÜBER ANZIEHUNG IM GÜTERVERKEHR
Café Wienerhof, Bremen: VERSTÄRKT ODER VERRINGERT BEWEGUNG SCHMERZEN?
16 November, 20:30 Uhr
One Up Game Bar, Bremerhaven: DA BRAUT SICH WAS ZUSAMMEN! DAS ULTIMATIVE WETTER-PUB-QUIZ
Drittel Bar, Bremen: WIE VERWANDELT MAN EISENWERKSTOFFE IN SUPERHELDEN MIT DER HILFE VON STICKSTOFF?
Tequila, Bremen: FÜHRUNG EINER NEUEN GENERATION
Quelle: Seniorenlotse / HHS
Quelle: WFB / Jens Lehmkühler