Wissenschaft erleben

Quelle: WFB / Jens Lehmkühler
Der Standort Bremen bietet viele Highlights für Wissenschaftsinteressierte. Ob in Museen oder auf Veranstaltungen: Experimente und Ausstellungen machen Forschung für Groß und Klein lebendig. Lasst euch für eure nächste Erlebnistour inspirieren!
Führung durch den Fallturm Bremen
Der Fallturm Bremen ist mit 146 Metern Höhe das herausragendste Labor des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen. Die Anlage ist ein europaweit einzigartiges Forschungslabor für Experimente in der Schwerelosigkeit. Erfahrt bei einer Führung, wie der Fallturm funktioniert. Euch erwartet eine Präsentation und kleine Experimente. Im Anschluss besichtigt ihr die Integrationshalle, in der die Experimente für den Fallturm vorbereitet werden. Die Fallturmspitze ist in der Führung nicht inbegriffen, kann jedoch als Ort für eine Hochzeit und Veranstaltungen gemietet werden.
Quelle: ZARM
Olbers-Planetarium
Lehnt euch in bequemen Sesseln zurück und genießt den Anblick des Sternenhimmels, während ihr mehr über ihn erfahrt. Kinder und Jugendliche erwarten bei Familien- und Schulprogrammen Märchen und Geschichten. Für Erwachsene bietet das Planetarium Vorträge, Shows und Sonderveranstaltungen für Geburtstagsfeiern und andere Events.

Quelle: Olbers-Planetarium
Bremer Kinder-Uni
WissenschaftlerInnen stellen Kindern ihre Forschungsgebiete anschaulich vor und laden dazu ein, aktiv mitzuwirken. Einmal im Jahr können ganze Schulklassen in die Uni kommen und sich in Themenbereiche wie Physik, Mathematik und Englisch einführen lassen.

Quelle: Universität Bremen
Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
Im Klimahaus erwartet euch eine Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter. Werdet Teil einer visuellen Reise um die Welt entlang des 8. östlichen Längengrads und seiner Verlängerung über die Pole. Erfahrt, was jeder einzelne von uns zum Klimaschutz beitragen kann.

Quelle: Laurence Delderfield / Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
Flughafenführungen
Erlebt den Flughafen einmal anders als aus der Sicht eines Flugpassagiers: Die Flughafeführung liefert euch einen Überblick über den Aufbau des Flughafens und interessante Infos. Nach einer Rundfahrt über das Flughafengelände besucht ihr die Bremenhalle auf dem Dach des Flughafens - eine Galerie der Luft- und Raumfahrt. Die Führungen finden jeden 1. und 3. Sonntag im Monat statt (vorherige Anmeldung zwingend erforderlich), Kinderführungen ab 6 Jahren jeden Sonntag um 16 Uhr.

Quelle: WFB/Jonas Ginter
Sommerakademie
Bei der Sommerakademie können Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe eine Woche lang mit WissenschaftlerInnen spannenden Fragen nachgehen. In den Sommerferien werden unterschiedliche Themen behandelt - wie zum Beispiel Umweltforschung, Medienpädagogik und Quantenphysik. Die Kurse finden von Montag bis Donnerstag ganztägig statt. Am Freitag gibt es einen gemeinsamen Abschluss.

Quelle: Christoph Claus, Universität Bremen
Focke-Windkanal
Der Luftfahrtpionier Henrich Focke baute vor fast 60 Jahren in der Bremer Innenstadt sein eigenes Fluglabor, um aerodynamische Studien durchzuführen. Nach seinem Tod wurde es 20 Jahre von niemandem mehr betreten – bis Kai Steffen es entdeckte und mit reichlich Unterstützung restaurierte. Heute wird der Windkanal von Schulen und Hochschulen für wissenschaftliche Versuche genutzt. An nahezu jedem 1. Sonntag im Monat finden Führungen für kleine Gruppen bis zu sechs Personen statt - informiert euch im Vorfeld über die Öffnungszeiten!
Quelle: Focke Windkanal e.V.
botanika
Das Naturerlebniszentrum im Rhododendron-Park Bremen ermöglicht euch ganz andere Einblicke in das Pflanzenreich. Erlebt die Vielfalt tropischer und subtropischer Rhododendron und ihrer Begleitflora. Außerdem sind auch diverse exotische Fische in der botanika zuhause.

Quelle: WFB/Frank Pusch
Wissen um 11 im Haus der Wissenschaft
Jeden Samstag um 11 Uhr erwartet euch im Haus der Wissenschaft ein anderer interessanter Vortrag. Erfahrt kostenlos etwas über die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Themen. Darüber hinaus finden fast täglich viele weitere Veranstaltungen statt. Schaut euch doch mal das Programm an.

Quelle: Haus der Wissenschaft e. V.
Universum
Im Universum® Bremen findet ihr eine interaktive Wissenschafts-Ausstellung. Begebt euch auf Entdeckungstour und probiert über 300 Exponate selbst aus. Die Dauerausstellung umfasst drei Themengebiete – Expedition Mensch, Expedition Natur und Expedition Technik. Im Außenbereich erwarten euch weitere spannende Stationen zu den Themen Wasser und Wind. Auch die Science Show solltet ihr nicht verpassen. Täglich um 12 und 15 Uhr werden für euch unterhaltende Experimente durchgeführt.

Quelle: Universum Bremen











Im Raumfahrtjahr Bremen haben wir zahlreiche Veranstaltungen und Akteure besucht. Dabei haben wir einen Blick hinter die Kulissen der Bremer Raumfahrt gewagt und darüber berichtet: Beispielsweise waren wir bei der ersten Sonderführung im Fallturm Bremen dabei und haben spannende wie aufregende Dinge über den bekannten "Bleistift" gelernt.
Begleitet uns auf Erkundungstour und entdeckt die (Wissenschafts-) Welt rund um die Raumfahrt Bremens.
Das könnte euch auch interessieren

Wissenschaft persönlich
Quelle: WFB/Jonas Ginter

Wissenschaftsstandort Bremen
Quelle: WFB / terra-air-services

Studium
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann

Wissenschaft für Kinder
Quelle: Universität Bremen