Schiffe auf der Weser

Quelle: WFB; Thomas Hellmann
Links und rechts der Weser gelegen, blickt Bremen auf eine lange Geschichte der Seefahrt zurück. Noch heute zeugen zahlreiche sehenswerte Schiffe entlang des Flusses von dieser Tradition und machen das maritime Flair der Stadt aus. Genießt eine spannende Flussfahrt, bestaunt die weltberühmten Großsegler, schlemmt an Bord traditionsreicher Meereskreuzer oder nächtigt in einladenden Kajüten.
Alexander von Humboldt
Als Schiff aus der Beck's-Werbung wurde sie weltberühmt: Die Alexander von Humboldt. Mit ihren grünen Segeln überquerte sie mehrfach den Atlantik und umrundete das Kap Hoorn. Nun ist die traditionsreiche Bark wieder Zuhause. 1906 auf der Bremer Werft AG "Weser" erbaut, liegt der Segler nun an der Schlachte (Anleger 1). Nach umfangreichen Umbauarbeiten im inneren des Schiffes, lädt euch die Bark mit wöchentlich wechselnden Gerichten zu kulinarischen Reisen ein. Darüber hinaus steht euch die Alexander von Humboldt als Event-Location und als Hotel-Schiff zur Verfügung. Weiterlesen

Quelle: WFB - LS
Weserstolz
Die Weserstolz nimmt ihre Passagiere mit auf Rundfahrten der besonderen Art: Als einziger auf der Weser betriebene Schaufelraddampfer legt sie von Mitte Mai bis Mitte September immer sonntags um 14 Uhr am Martinianleger zu ihren Fahrten ab. Dabei erwartet euch die Weserstolz mit drei einladenden Salons, einem großzügigen Außendeck sowie einem gastronomischen Angebot für das leibliche Wohl. Auch als Veranstaltungsort für private Feiern oder Firmenevents für bis zu 200 Personen könnt ihr den Raddampfer buchen. Weiterlesen

Quelle: bremen.online /JUA
Hotelschiff Perle
Zentral an der Flaniermeile Schlachte gelegen, steht das einstige Hotelschiff Perle seinen Gästen als besonderes Hotel zur Verfügung. Zwei komfortable Kajüten mit Sonnenterrassen und voll ausgestatteten Bädern bieten das richtige Ambiente für erholsame Stunden bei einem Bremen-Besuch. Von hier aus erreicht ihr in nur wenigen Gehminuten die Innenstadt und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, während die vielen einladenden Restaurants und Bars der Schlachte direkt vor Ihrer Tür warten.

Quelle: bremen.online /JUA
MS Senator
Noch bis 2004 empfing der bremische Senat auf der MS Senator Staatsgäste und Wirtschaftsdelegationen, um ihnen Bremen und vor allem die Bremer Häfen vom Wasser aus zu präsentieren. Nachdem der Senat das Schiff außer Dienst gestellt hatte, übernahm ein Verein aus Bremer Kaufleuten die Barkasse, um sie den Bremer Bürgern und der Wirtschaft am Schlachte-Anleger 6 zugänglich zu machen. Seit dem können Firmen und Privatleute die MS Senator für Feiern und Feste von bis zu 37 Personen chartern.

Quelle: privat / JUA
MS Friedrich
Die MS Friedrich ist das älteste, sich noch in Fahrt befindliche Schiff auf der Weser. 1880 in Hamburg gebaut, wurde das frühere Dampfschiff bereits 1918 nach Bremen verkauft, wo es zunächst als Arbeitsfähre eingesetzt wurde. 1925 erhielt die Friedrich dann nicht nur ihren jetzigen Namen, sie nahm auch ihren Betrieb als "Grosse Hafenrundfahrt" auf und schipperte ihre Passagiere durch die Bremer Freihäfen. Es folgten zahlreiche verschiedene Einsatzgebiete, bis die MS Friedrich von einem Verein übernommen wurde, der sich ihren Erhalt zur Aufgabe gemacht hat. Renoviert liegt das Schiff nun an der Schlachte, unternimmt regelmäßige Vereinsfahrten und steht der Öffentlichkeit für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung.

Quelle: bremen.online /JUA
Nedeva
Henry Ford, Barbara Hutton oder J.P. Morgan - in den 30er Jahren war die Nedeva beliebter Treffpunkt der High Society New Yorks. Die von der New York Yacht Launch an Engine Company gebaute Motoryacht gehörte dem Investmentbanker Edward Townsend Stotesbury, der die Prominenz seiner Zeit regelmäßig zu Festen und Touren einlud. Von außen bestaunen könnt ihr die Yacht am Schlachteanleger 3b. Weiterlesen
Fahrgastschiff Oceana
1937 auf den Atlas Werken gebaut, ist das Fahrgastschiff Oceana seit je her auf der Weser Zuhause. Am Martinianleger erwartet das für maximal 700 Personen zugelassene Schiff seine Passagiere zu regelmäßigen Linienfahrten. Ab Martinianleger über Pier 2, Mittelsbühren, Vegesack, Blumenthal, Farge, Brake, Nordenham Unionpapier bis Bremerhaven Seebäderkaje und zurück - auf der MS Oceana erkundent ihr von Mai bis September die abwechslungsreiche Landschaft von Bremen bis Bremerhaven vom Wasser aus. An den vielen Stopps habt ihr die Möglichkeit, das Schiff zu verlassen und die Angebote an den unterschiedlichen Anlegern zu entdecken. Auch die Mitnahme von Fahrrädern ist möglich, so dass ihr eure Schiffs- mit einer Fahrradtour verbinden können. Zudem steht Ihnen die Oceana für Charterfahrten zur Verfügung. Weiterlesen

Quelle: Hal Över
Pannekoekenschip Admiral Nelson
Am Schlachte Anleger 1 liegt die Admiral Nelson - der originalgetreue Nachbau einer Fregatte, mit der der berühmte britische Admiral Horatio Nelson einst vielbeachtete Seeschlachten gewann. Auch bekannt als Pannekoekship lädt euch das Restaurantschiff zu Speis und Trank in 'piratischer' Atmosphäre. Sowohl unter als auch auf Deck stehen Ihnen zahlreiche Plätze zur Verfügung. Auf der Karte stehen Suppen, Salate, Eisbecher, Kuchen und natürlich zahlreiche Pfannkuchen-Gerichte von süß bis herzhaft.

Quelle: Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / Scholz
Theaterschiff
Am Weser Anleger 4, in unmittelbarer Nähe zur Wilhelm-Kaisen-Brücke, erwartet das Theaterschiff seine Gäste mit abwechslungsreichen und zum Lachen anregenden Komödien, Revuen und Kabaretts. In zwei Theatersälen, die im einstigen Laderaum des umfunktionierten Binnenschiffs eingerichtet wurden, finden insgesamt 216 Zuschauerinnen und Zuschauer Platz. Auf dem Deck sorgt ein gastronomisches Angebot für Gaumenfreuden. Auch für private Feiern steht euch die Location zur Verfügung.

Quelle: privat - JUA
WESER - Schiff der Jugendherberge
Auf dem Nachbau eines Weserraddampfers "Die Weser" nächtigt ihr in maritimer Atmosphäre. Das ganz aus Holz gefertigte Schiff ist Teil der Jugendherberge Bremen und liegt dieser am Ponton 8 direkt an der Schlachte zu Füßen. 26 Betten in zwei voneinander getrennten Bereichen (12 und 14 Plätze) sowie zwei Doppelkabinen für Betreuerinnen und Betreuer laden zu Übernachtungen an Bord ein.

Quelle: privat / JUA
Schulschiff Deutschland
Einst überquerte die Schulschiff Deutschland als stolzer Rahsegler die Weltmeere. Heute liegt sie in Vegesack vor Anker und erzählt ihren Besucherinnen und Besuchern von ihrer langen maritimen Tradition. Als letztes deutsches Vollschiff wird der Dreimaster als Kulturdenkmal erhalten. Direkt an der Lesummündung vor Anker, könnt ihr die Schulschiff Deutschland besichtigen, als Übernachtungsmöglichkeit nutzen oder für Feste oder Seminare buchen. Sogar das Ja-Wort können sich Verliebte auf dem traditionsreichen Schiff geben. Weiterlesen

Quelle: bremen.online GmbH/ Foto: Dennis Siegel
Windjammer De Liefde
1941 als Holzfrachter bei Groningen gebaut, hat der heute unter dem Namen "De Liefde" bekannte Dreimaster, der mit seinem kräftigen rot am linken Weserufer ins Auge fällt, eine bewegte Geschichte hinter sich. Halb versunken, der Verschrottung geweiht und dem Verfall überlassen - mehrfach sah der 72 Meter lange Windjammer seinem Ende entgegen, bis er 2003 von Eduard van der Velden gekauft, nach Bremen gebracht und in Eigenregie umgebaut wurde. Weiterlesen

Quelle: privat / MDR
MS Treue
Konzerte, ausgedehnte Clubnächte und eine entspannte Atmosphäre verspricht die MS Treue. Das einstige Transportschiff, das zu Zeiten des Stahlmangels ganz aus Beton gebaut wurde, lädt als Eventschiff zu abwechslungsreichen Veranstaltungen. Ihren festen Liegeplatz hat die MS Treue am Anfang der Schlachte gefunden (Anleger Tiefer 3).
MS Treue
MS Treue from medienlabor bremen on Vimeo.













Maritimes Bremen
Überall in Bremen ist die lange Seefahrt-Tradition der Weser-Metropole erkennbar. Zahlreiche Museen stellen Bremen als Hafenstadt in den Mittelpunkt ihrer Ausstellungen, während ihr entlang der Weser zahlreiche maritime Zeugnisse entdeckt. Weiterlesen

Highlights des Monats
Quelle: privat / jua

Sehenswertes
Quelle: WFB/Jens Hagens

Mit der Fähre über die Weser
Spannende Tagesausflüge und praktische Abkürzungen über den Fluss.
Quelle: bremen.online GmbH / Dennis Siegel

Rundfahrten
Bremen zu Wasser entdecken - bei der BTZ finden ihr verschiedene Schiffsfahrten.
Quelle: Hal Över