Shopping

Quelle: WFB/Jonas Ginter
Ihr habt mal wieder Lust auf einen entspannten Einkaufsbummel, benötigt ein paar neue Schuhe oder wollt einfach mal in einem bunten Sortiment nach Herzenslust stöbern? In Bremen ist das kein Problem! Von abwechslungsreichen Einkaufsstraßen, überdachten Passagen und Einkaufszentren bis hin zu bunten Floh- und Wochenmärkten - unsere Hansestadt bietet euch eine bunte Shopping-Landschaft. Lasst euch von unseren Shoppingtipps inspirieren und lernt neue Stores kennen. Entdeckt individuelle Geschäfte und kleine Einkaufsviertel neben den bekannten internationalen Unternehmen.
Da der Inzidenzwert derzeit über 100 liegt, ist der Einzelhandel größtenteils geschlossen. Bitte informiert euch über die aktuellen Regelungen und ob eure Lieblingsläden Click & Collect anbieten.

Unterstützt eure Lieblingsläden #supportyourlocals
Entdeckt, welche Initiativen und Plattformen unterstützen und wie ihr eurem Laden in Zeiten von Corona treu bleiben könnt.
Quelle: WFB / Jonas Ginter

Shopping in der Innenstadt
Quelle: WFB/Jonas Ginter

Verkaufsoffene Sonntage
Quelle: CityInitiative Bremen Werbung e.V.

Neue Stores
Quelle: Katharina Bünn
Shopping in den Stadtteilen
Ihr shoppt lieber in kreativen und individuellen Geschäften oder begeistert euch für Handwerk? In Bremens Einkaufsquartieren findet ihr passend dazu spannende Läden, in denen ihr fernab der Innenstadt allerlei Handgemachtes, Unikate und Mitbringsel findet. Stöbert euch durch die vielfältigen Stadtteile!
Nachhaltig einkaufen
Nachhaltiges Einkaufen wird auch in unserer Hansestadt immer wichtiger. Neben den regionalen Produkten von den Wochenmärkten, könnt ihr auch in verschiedenen Unverpacktläden einkaufen oder eure Kleidung in Secondhand-Läden verkaufen. Auf verschiedenen Flohmärkten entdeckt ihr vielleicht auch die eine oder andere Rarität. Informiert euch in unseren Tipps auch über die verschiedenen Recycling-Möglichkeiten.
Vielseitig Shoppen
Ihr sucht neue Schallplatten, braucht Zubehör für euer Fahrrad oder Hanteln für euer Home-Workout? In Bremen findet ihr allerlei Fachgeschäfte für eure Hobbies und Interessen. Stöbert in kleinen individuellen Geschäften oder lasst euch von großen Unternehmen inspirieren. Die passenden Tipps haben wir für euch zusammengestellt.
Einkaufspassagen in Bremen
Die Lloydpassage
Knapp 30 Geschäfte und zwei große Warenhäuser bilden die Lloyd-Passage. Heute erinnert nur noch der Name an den einstigen Standort der Bremer Reederei des Norddeutschen Lloyds. Seit 2003 schmücken in Bronze gegossene Handabdrücke von Prominenten die Passage. Die Bedingung: die Promis müssen einen Bezug zu Bremen haben, wie beispielsweise Hape Kerkeling oder Jan Böhmermann.

Quelle:
Quelle:
Domshof- und Katharinenpassage
Die beiden überdachten Passagen bieten zusammen über 50 Geschäfte mitten in Bremens Innenstadt. Das Auto könnt ihr direkt im Katharinenklosterhof abstellen und das Shopping-Vergnügen in der Domshof-Passage und in der Katharinenpassage starten.
Shoppingcenter
Ob in Huchting, Walle oder Osterholz - Bremen hat gleich mehrere Adresse für euch, an denen ihr in Shoppingzentren nach Belieben durch die Läden stöbert. Dabei erwarten euch neben kostenlosen Parkplätzen eine bunte Auswahl an Läden des täglichen Bedarfs, größerer Ketten und verschiedene Food-Corner.
Weitere Vorschläge die eure Shoppingtour abrunden

Anreise und Parken in Bremen
Ob Parkhaus oder Park and Ride - Hier findet ihr eine Übersicht, wie ihr am Besten durch Bremen kommt.
Quelle: WFB-SIS

Shoppingtipps gesucht?
Interior, Kulinarik, Kleidung - konkrete Adressen für euren Einkaufsbummel.
Quelle: Katharina Müller

Kaffeesieren in Bremen
Ihr möchtet eine Pause vom Shoppen machen und dabei eine entspannte Tasse Kaffee trinken? Hier findet ihr ein paar gemütliche Cafés zum Ausspannen.
Quelle: fotolia / Chopard Photography

Gastrofinder
Stöbert für eine kulinarische Stärkung nach dem Shoppen in unserem Gastrofinder!
Quelle: Fotolia / Nitr

Kostenloses WLAN in Bremen
Hier könnt ihr kostenlos im Internet surfen oder euer Handy aufladen.
Quelle: Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / KMU