1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen
  4. Müll und Entsorgung

Müll, Entsorgung und Recycling

Vier Menschen sammeln Müll von einem Weg.

Tschüss Müllblindheit - CleanUpYourCity!

Erfahrt mehr über Müllsammel-Aktionen und einen achtsameren Umgang mit Müll und Umwelt in Bremen

Quelle: CleanUpYourCity e.V.

Ein kleiner Werkzeugkoffer mit allerhand Werkzeugen, davor Schrauben, Garn, Scheren und ein Bescher mit der Aufschrift Repair Café

Repair Cafés

Angebote zur Reparatur defekter Elektrogeräte in Bremen.

Quelle: Adobe Stock / HollyHarry

Große Mülltonnen nebeneinander

Gelber Sack in Bremen

Hier findet ihr alle Infos rund um das Thema Beschaffung und Abholung von Gelben Säcken in Bremen

Quelle: Fotolia - Jan Becke

Von Links: Frau Silke Hellwig – Chefredakteurin WESER-KURIER Mediengruppe, Bremer Tageszeitungen AG; Frau Dr. Maike Schaefer - Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen; Herr Olaf Hermes – Vorstand Vertrieb, Personal und IT swb AG; Frau Insa Nanninga – Vorstand Die Bremer Stadtreinigung, Anstalt öffentlichen Rechts; Herr Peter Stubbe - Vorstandsvorsitzender der GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen; Frau Viola-Christina Mull - Community und Veranstaltungen Die Sparkasse Bremen AG; Grünhold – Maskottchen der Aktion "Bremen räumt auf."

Bremen räumt auf!

Die Aufräum-Aktion für ein sauberes Bremen findet alljährlich im Frühjahr statt

Quelle: Bremen räumt auf

Eine volle Biotonne

1. Mai: Müllabfuhr am Maifeiertag

Am Maifeiertag macht auch die Bremer Stadtreinigung eine Pause: Die Müllabfuhr fällt am 1. Mai aus! Die Nachholtermine findet ihr bei uns und im Bremer Abfallkalender!

Quelle: Fotolia - Christian Schwier

Müllentsorgung im Überblick

Kalenderansicht

Abfallkalender

Quelle: bremen.online GmbH

FAQ

Der Schriftzug clean up your city Bremen auf schwarzem Grund

Clean up your City

Quelle: Clean up your City - Bremen

Recycling statt Wegwerfen

Vier Tipps für die richtige Mülltonnen-Pflege

Die Mülltonne sauber zu machen und weiter sauber zu halten ist gar nicht so einfach. Gerade im Sommer ist es bekanntlich eine große Herausforderung. Wir haben hier ein paar Tipps für euch aufgelistet, wie ihr eure Mülltonne am besten selbst reinigt.

Ein Gartenschlauch eignet sich sehr gut, besonders mit hartem Strahl, für das Säubern eurer Mülltonne. Dabei arbeitet ihr euch am besten vom oberen Rand nach unten. Anschließend solltet ihr die Tonne noch mit einer möglichst harten Bürste schrubben.

Wenn ihr keinen Gartenschlauch besitzt eignet sich auch heißes Wasser aus einem Eimer. Dazu mischt ihr das Wasser mit Neutralseife oder ähnlichem, um die hartnäckigen Stellen zu entfernen.

Essigessenz hilft insbesondere den üblen Geruch zu vertreiben und wirkt zudem auch noch desinfizierend.

Mit Cola einweichen. Dadurch löst sich der Schmutz und der Geruch wird verringert. Anschließend bietet es sich an, die Tonne mit einer Bürste und Essig zu schrubben. Achtung - die Cola nicht den ganzen Tag in der Mülltonne lassen, ansonsten wird noch mehr Ungeziefer angelockt.

Mülltonne reinigen lassen

Das Schwarze Brett bietet euch eine Möglichkeit, jemanden für die Reinigung eurer Mülltonne zu finden. Dort könnt ihr eine entsprechende Anzeige in der Kategorie "Minijob-Angebote" schalten und schauen, ob sich jemand meldet.

Für die Reinigung eurer Mülltonne gibt es ansonsten verschiedene Anlaufstellen in Bremen. Auf unserer Seite findet ihr beispielsweise die Mülltonnenreinigung A. Kromm.

Große Mülltonnen nebeneinander

Quelle: Fotolia - Jan Becke

Das könnte euch auch interessieren

Blick von oben auf buntes Gemüse

Bio und fair einkaufen

Quelle: Fotolia

Ein freier Bücherschrank vor der Straße.

Tauschen, Stöbern, Mitnehmen:

Euer öffentlicher Bücherschrank in der Nähe

Quelle: WFB / Kristina Tarnowski

An einer Kleiderstange hängen verschiedene Kleidungsstücke.

Secondhand, Retro und Vintage

Quelle: Fotolia / agcreativelab

Ein Zimmer im Vintage-Look mit Holzmöbeln.

Vintage Möbel

Quelle: Fotolia / Photographee.eu

viele verschiedene bunte Stoffrollen

Nachhaltige und faire Mode in Bremen

Quelle: ©Cigdem - stock.adobe.com

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden