1. Startseite
  2. Leben
  3. Familie und Kinder
  4. Bremen-Tipps für Familien

Bremen-Tipps für Familien

Eine Familie macht ein Picknick auf einer Grünfläche im Park
Attraktionen in der Stadt, die für die ganze Familie geeignet sind.

Quelle: WFB; Jens Lehmkühler

Wer mit Kindern einen Ausflug macht, braucht so einiges im Gepäck: Getränke, ein paar Happen für unterwegs und ein starkes Nervenkostüm, wenn die gute Laune schwindet. Vor allem aber braucht es ein Programm, das auch den Kleinen Spaß macht! Bremen hat viele Attraktionen zu bieten, die für Kinder geeignet sind. Wir haben euch ein paar Tipps zusammengestellt.

1 Bürgerpark

Eine der beliebtesten Grünanlagen in Bremen ist der Bürgerpark. Für Familien gibt es hier neben viel frischer Luft auch einen großen Spielplatz, Tiergehege, eine Minigolfanlage und einen Ruderbootverleih. Schiff ahoi!

Mit dem Ruderboot auf den Kanälen lässt sich die Ruhe und Idylle des Bürgerparks am besten genießen.

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann

2 Figurentheater "Mensch, Puppe!"

Im Herzen des angesagten Bremer Viertels ist das Figurentheater Mensch, Puppe! zu Hause. Im Familienprogramm werden liebevoll inszenierte Geschichten und Märchen für Kinder ab drei Jahren auf die Bühne gebracht.

Szene aus "Fiete Anders" (Foto: Mensch, Puppe! / Marianne Menke)

Quelle: Mensch, Puppe!

3 Café Sand

Ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer ist das Café Sand. Hier genießt ihr Urlaubsfeeling am Sandstrand mit Café und Biergarten - und das mitten in der Stadt. Perfekt für Familien mit kleinen Kindern! Wenn ihr in der City unterwegs seid, könnt ihr mit der Sielwallfähre von Hal Över direkt vom Osterdeich zum Café Sand schippern.

Im Sommer einer der beliebtesten Orte in Bremen: der Weserstrand mit der Badestelle am Café Sand.

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann

4 Universum® Bremen

Das walförmige Science Center Universum® Bremen lädt zum Entdecken, Forschen und Experimentieren ein. In der Dauerausstellung stehen die Themenbereiche Mensch, Natur und Technik im Mittelpunkt. Ob jung oder alt - wer Spaß am Ausprobieren hat, sollte sich diese Bremer Attraktion nicht entgehen lassen. Hier könnt ihr einige Stunden verbringen, das Universum eignet sich aber auch für einen ganztägigen Familienausflug.

Aufnahme vom Gelände des Universum Bremen mit walförmigen Science Center, würfelförmiger SchauBox und Außengelände

Quelle: Universum Bremen

5 Bremer Geschichtenhaus

Das Bremer Geschichtenhaus nimmt euch mit auf eine Zeitreise durch drei Jahrhunderte Bremer Stadtgeschichte beginnend im 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert. Darsteller*innen führen euch in historischen Kostümen durch die Ausstellung und lassen Bremer Persönlichkeiten vergangener Zeiten lebendig werden. Die Führung dauert rund eine Stunde. Das Geschichtenhaus befindet sich übrigens mitten im Schnoor, Bremens ältestem Stadtteil.

Ein Gruppenbild der Darsteller vom Geschichtenhaus in ihren historischen Kostümen

Quelle: bras e.V.

6 Werder-Stadionführung

Hier wird ein Traum für kleine und große Werder-Fans wahr: Einmal auf der Trainerbank sitzen und sich den Werder - Profis ganz nah fühlen! Ihr könnt außerdem den Innenraum des Stadions, die Gästekabine, den Pressekonferenzraum und die VIP-Bereiche begehen. Rund 1,5 bis 2 Stunden dauert die Führung durch das Weser-Stadion und endet im Wuseum.

Im Werderstadion stehen Leute während einer Stadionführung am Spielfeldrand.

Quelle: ®das sprengwerk

7 Stadtbibliothek Bremen

Die Zentralbibliothek und die Stadtteilbibliotheken bieten zwei Veranstaltungen für Familien mit Kindern, die für eine Verschnaufpause zwischendurch gut geeignet sind. "Gedichte für Wichte" ist ein Angebot für Familien mit Kindern bis 3 Jahre. Das "BilderBuchKino" ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Beide Angebote sind kostenlos. Informationen und die Termine findet ihr auf der Internetseite der Stadtbibliothek Bremen.

BilderBuchKino in der Stadtbibliothek Bremen (Foto: Stadtbibliothek Bremen)

Quelle: Stadtbibliothek Bremen

8 HafenRummel

Jahrmarkt-Atmosphäre und Hafenambiente der 50er Jahre: Spiel und Spaß für Jung und Alt gibt es beim HafenRummel in der Bremer Überseestadt. An einem Parcours mit elf Stationen könnt ihr alte Jahrmarktspiele ausprobieren und Punkte sammeln. Mit viel Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Glück habt ihr am Schluss vielleicht die höchste Punktzahl! Der Parcours dauert cirka 90 Minuten.

Der große Münzschieber ist ein Spiel des Hafenrummels an einem Tisch.

Quelle: Hafenrummel

9 Torfkahnfahrt

Bei einer Torfkahnfahrt könnt ihr die ehemaligen Feucht- und Moorgebiete zwischen dem Bremer Blockland und Teufelsmoor vom Wasser aus kennenlernen. Ihr startet am Torfhafen in Findorff und erfahrt an Bord viel Wissenswertes rund um den Torfabbau in früheren Zeiten. Die Dauer des Ausflugs richtet sich nach der jeweils gewählten Strecke.

Ein Torfkahn auf dem Torfkanal.

Quelle: WFB / Thomas Hellmann

10 Stadtteilfarm Huchting

Ob kochen oder backen, Tiere versorgen und füttern, Gartenarbeiten, Feuer machen oder einfach spielen – die Stadtteilfarm Huchting hat vieles für Kinder und Familien zu bieten. Ponys, Schafe, Minischweine, Alpakas und viele andere Tiere finden hier ein Zuhause. Besucher jeden Alters sind während der Öffnungszeiten herzlich willkommen auf der Farm.

Die Thüringer Waldziege "Arti" auf der Stadtteilfarm Huchting.

Quelle: Stadtteilfarm Huchting

11 Jump House

Seit September 2018 gibt es das JUMP House in Bremen. Der Trampolinpark im Einkaufszentrum Waterfront lädt euch zu Actionspaß und großen Sprüngen ein! Auf etwa 6.000 Quadratmetern erwarten euch 13 abwechslungsreiche Attraktionen: Vom großen Hauptfeld mit knapp 100 verbunden Trampolinen, über Trampolin-Basketball und -Völkerball, Schaumstoffgrube und Luftkissen zum Reinspringen, bis hin zu spektakulären Ninja Parcours. Aufgrund hoher Nachfrage empfiehlt das Jump House dringend die Online-Buchung!

Besucher springen auf den zahlreichen Trampolinen.

Der erste Trampolinpark in Bremen.

Quelle: JUMP House / Tom Menz

12 Olbers-Planetarium Bremen

Wo einst Seefahrtsschüler*innen gelehrt wurden, könnt ihr heute den Sternenhimmel über Bremen entdecken. Der Naturerlebnisraum befindet sich in einer Kuppel, in der durch Projektoren die Illusion der sternenklaren Nacht erzeugt wird. Jung und Alt bekommen den Eindruck, direkt in den Himmel zu blicken und Kometen und Sternschnuppen zu entdecken. Informiert euch auf der Webseite des Olbers-Planetarium über das aktuelle Programm.

Einblick in das Planetarium.

Das Olbers-Planetarium gewährt mit verschiedenen Programmen Einblick in die unendlichen Weiten des Weltraums.

Quelle: Olbers-Planetarium

13 Sportgarten

Der Sportgarten e.V. ist eine öffentlich zugängliche Jugend- und Freizeitsportanlage. Er bietet hochwertige Bewegungsräume für mehr als 20 Sportarten, wie beispielsweise Fußball, Hockey, Skaten, Basketball, Klettern, Reiten und Trampolin.

Skater im Sportgarten

Skater im Sportgarten

Quelle: WFB - Thomas Hellmann

Die Bremen-Tipps für Familien im Überblick

Mit einem Klick auf den entsprechenden Hinweis unter der Karte könnt ihr euch außerdem alle Spielplätze in Bremen anzeigen lassen.

Das könnte euch auch interessieren

Vier Kinder beim Wettlaufen am Ziel.

Familie und Kinder

Quelle: fotolia / Robert Kneschke

Kleiner Junge spielt im Bällebad (Foto: Fotolia / Berty)

Indoorspielplätze

Quelle: Fotolia / Berty

Ein Mann und eine Frau fahren Rad an der Weser; Foto: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / Ingo Wagner

Bremen per Rad

Fahrradtouren findet ihr im Portal "bike it!".

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / Ingo Wagner

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden