1. Startseite
  2. Kultur
  3. Museen und Wissenswelten
  4. Übersee-Museum Bremen

Übersee-Museum Bremen

Außenansicht des Überseemuseums in Bremen.
Im Übersee-Museum erleben Besucher*innen die Faszination ferner Kontinente

Quelle: Übersee-Museum Bremen

Große wie kleine Weltenbummler*innen und Naturforscher*innen kommen im Übersee-Museum voll auf ihre Kosten. Hier können die Besucher*innen einen Tag lang Entdecker*in sein und die Faszination ferner Kontinente erleben.

Ab jetzt könnt ihr euch im Übersee-Museum auf eine neue Dauerausstellung freuen.
Bei "Spurensuche - Geschichte des Museums" setzt sich das Übersee-Museum kritisch mit der eigenen Vergangenheit auseinander. Die Ausstellung spürt dem Zeitgeist der vergangenen Epochen nach. Das geht von der Gründungszeit des Museums Ende des 19. Jahrhunderts, über die Jahre der NS-Zeit sowie der Nachkriegszeit bis hin zu den politisch kontroversen 1970/80er Jahre.

Dabei wird verschiedenen Fragen auf den Grund gegangen. Zum Beispiel: Wie sind die Exponate in das Übersee-Museum gekommen? Wurden sie gekauft, gestohlen oder getauscht? Und welche Rolle spielten dabei die Museumsmitarbeiter*innen?

Diese und viele weitere spannende Fragen werden in der neuen Dauerausstellung im Übersee-Museum anschaulich thematisiert.

Die Weltreise beginnt in Ozeanien, wo die Besucher*innen in die vielschichtige Unterwasserwelt eintauchen können. Dort erwarten euch exotische Fische, bunte Korallenriffe und sagenumwogene Wassertiere. Vom Pazifik verläuft die Entdeckungsreise weiter bis nach Asien. Der Kontinent der Gegensätze wird als genau solcher präsentiert: Pulsierenden Mega-Städte wie Shanghai werden dort neben der spirituellen Ruhe und Tradition des Kontinents gezeigt.

Die Reise führt weiter in Richtung Afrika. Dort wird neben dem Leben in der pulsierenden Metropole Nairobi, auch die faszinierende Tierwelt sowie der Rohstoffreichtum Afrikas dargestellt. Die Ausstellung greift die vielseitige Geschichte des Kontinents auf und zeigt Arbeiten zeitgenössischer afrikanischer Künstler*innen.

Abschließend könnt ihr die Vielfalt Amerikas entdecken. Die Besucher*innen treffen auf einen großen präkolumbischen Goldschatz, sehen einen reich gedeckten "Thanksgiving"-Tisch und begegnen einem lebensgroßen Bison. In kleinen Filmen erzählen Menschen aus Nord- und Südamerika ihre Lebensgeschichten, die eng mit Einwanderung, Religion und Politik sowie Welthandel verknüpft sind.

Ferienprogramm "Tiere wandern durch die Stadt": Zwei Kinder stehen vor einem Schaukasten, hinter dem sich ein präpariertes Rentier befindet.

Quelle: Übersee-Museum Bremen, Foto: Volker Beinhorn

Angebote für Schulklassen

Forschen, Hören, Anfassen Ausprobieren: Im Übersee-Museum Bremen können Schüler*innen die Naturräume ferner Länder, deren Bewohner und ihre faszinierende Kultur in altersgerechten Formaten mit allen Sinnen entdecken:

Angebote für Grundschulen

  • Expedition ins Tierreich
  • Amerika neu entdecken!
  • Stadt- und Landleben im heutigen Afrika
  • Eine Safari durch die afrikanischen Savannen und Wüsten
  • Musikalische Weltreise
  • Angebote in Sonderausstellungen


Angebote für die Sekundarstufe I

  • Aus nah und fern – Lieblingstiere und Ekeltier
  • Eine Museumsreise
  • Amerika in Bewegung: Migrationen – Resourcen – Abhängigkeiten
  • Erleben, was die Welt bewegt
  • Afrika – Menschen, Tiere, Landschaften
  • Auf den Spuren des deutschen Kolonialismus
  • Spurensuche – Geschichte eines Museums
  • Afrikanisches Trommeln
  • Einführung in die indonesische Gamelan-Musik
Aufbau eines Dino-Skeletts

Besucht die Dauerausstellung im Übersee-Museum

Ein Museumserlebnis für alle Sinne!

Quelle: Übersee-Museum, V. Beinhorn

Tiere und Pflanzen aus aller Welt

Naturbegeisterte kommen vor allem im asiatischen Regenwald auf ihre Kosten. Welche Tiere und Pflanzen sich zwischen dem Dickicht und in den Baumkronen bei Nacht verstecken, können junge wie ältere Besucher*innen auf zwei Ebenen erforschen.

Das Naturerlebnis zieht sich durch das ganze Haus zur ersten und zweiten Etage, wo ihr die Pflanzen- und Tierwelt Afrikas und Amerikas bewundern könnt. In der Afrika-Ausstellung seht ihr heimische Tiere der ost- und südafrikanischen Savanne lebensnah in meisterhaften Großtierdioramen.

Besucherin vor einer Vitrine mit ausgestopften Eisbären

Quelle: Übersee-Museum (Foto: Matthias Haase)

Erleben, was die Welt bewegt

In der Ausstellung "Erleben, was die Welt bewegt" ist der Titel Programm. Dort erforscht ihr multimedial und interaktiv sieben Phänomene der Globalisierung. Kommunikation, Weltwirtschaft, Sex und Gender, Menschenrechte, Klimawandel, Migration und Zeit sind Themen, die uns täglich in den Medien begegnen und unseren Alltag prägen. Fragen wie "Welche Rolle spielt hierbei der einzelne Mensch?" oder "Wie funktioniert z.B. das Klima?" werden dort spielerisch beantwortet.

Die in Europa einzigartige Kombination der Sammlung von Völker-, Handels- und Naturkunde ermöglicht die Entwicklung fachübergreifende Ausstellungen, die von den Beziehungen zwischen Mensch und Natur auf den verschiedenen Kontinenten erzählt. Mit knapp 10.000 qm Ausstellungsfläche und 1,2 Mio. Exponaten zählt das 1896 gegründete Übersee-Museum zu den wichtigsten Kultureinrichtungen in Norddeutschland. Große Sonderausstellungen mit überregionaler Ausstrahlung vervollständigen das Museumsangebot.

Blick in die Amerika-Ausstellung im Übersee-Museum

Quelle: Übersee-Museum Bremen

Das Übersee-Museum von außen

Zur Website:

Übersee-Museum Bremen

Quelle: Matthias Haase

Das könnte euch auch interessieren

Blühende Azaleen in der botanika.

botanika

Quelle: die neue botanika

Bremerhavens Skyline ist in Form von Gebäuden und einem Turm im Hintergrund zu sehen. Davor ist ein Wasserkanal zu sehen. Im Vordergrund führt ein Steg zum Wasser. Einige Schiffe sind links im Bild festgemacht.

Museen in Bremerhaven

Quelle: Privat - BKO

Aufnahme vom Gelände des Universum Bremen mit walförmigen Science Center, würfelförmiger SchauBox und Außengelände

Das Universum® Bremen

Quelle: Universum Bremen

Schulkinder experimentieren im Chemieunterricht

Wissenswelten

Außerschulische Lernorte in Bremen und Bremerhaven

Quelle: WavebreakMediaMicro - Fotolia

Ein Gruppenbild der Darsteller vom Geschichtenhaus in ihren historischen Kostümen

Bremer Geschichtenhaus

Quelle: bras e.V.

Olbers-Planetarium

Olbers-Planetarium

Quelle: Olbers-Planetarium

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden