Bremer Baumwollbörse

Quelle: WFB / JUA
Zwischen 1900 und 1902 wurde die Bremer Baumwollbörse an der Ecke des Bremer Marktplatzes gebaut. Der Eingangsbereich beeindruckt mit wunderschönen Mosaiken. Hier finden regelmäßig kleinere Ausstellungen statt.
Das Treppenhaus besticht besonders durch seine große Haupttreppe. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, darf sich gern in den Paternosteraufzug wagen - einen der letzten seiner Art in Bremen.
Impressionen aus der Baumwollbörse
Öffentliche Verkehrsmittel
Straßenbahnlinien:
Haltestelle "Domsheide": 2, 3, 4, 6, 8
Buslinien:
Haltestelle "Domsheide": 24, 25 / Haltestelle "Martinistraße": 25
Nachtlinien:
Haltestelle "Domsheide": N3, N4

Anreise & Parken
Quelle: Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
In der Nähe

Das Bremer Rathaus
Quelle: JUA / privat
Bremer Roland
Quelle: Bremen.online GmbH

St. Petri-Dom
Quelle: privat
Das könnte euch auch interessieren

Schnoor - Bremens ältester Stadtteil
Quelle: frauenseiten / Antje Robers

Die Schlachte
Quelle: WFB/Jonas Ginter