Schulmuseum Bremen
Quelle: WFB - MKA
Bitte informiert euch beim Veranstalter, ob eure Veranstaltung oder Märkte und Feste wie geplant stattfinden bzw. ob die jeweilige Kultureinrichtung geöffnet hat.
Lernt im Schulmuseum Bremen auf charmante Art und Weise mehr über die Schulgeschichte der Hansestadt!
Kolorierte Wandbilder, alte Schulbänke, faszinierende physikalische Apparaturen, Gipsmodelle, Tierpräparate, alte Fotos, Klassenbücher, Zeugnisse, Turngeräte, Handarbeiten... Über 32.000 Objekte und eine Bibliothek mit ca. 30.000 Büchern sind die Schätze, die die Grundlagen für die Auseinandersetzung mit der bremischen Pädagogik der letzten 150 Jahre bilden.
Themenschwerpunkte im Museum sind unter anderen die Bremer Volksschulen um 1900, die Schule unter dem Nationalsozialismus sowie die jüngste Unterrichtsgeschichte.
Quelle: WFB - MKA
Schule im Nationalsozialismus
Die Ausstellung zu "Bremer Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus" dokumentiert, welche Lebensstationen der NS-Staat für Kinder und Jugendliche plante. Welche Mittel und Strategien wurden eingesetzt um jungen Menschen die nationalsozialistische Ideen zu vermitteln? In der Ausstellung zeigt sich die Heranführung an das nationalsozialistische System und wie Schüler*innen für seine Zwecke verfügbar gemacht wurden.
Ein Erdbunker aus dem Jahre 1941 kann außerdem besichtigt werden. Es gibt die Möglichkeit, mit Taschenlampen die Ausstellung über den Luftkrieg in Bremen in den Röhren zu erkunden.
Komm und mach mit!
In einem Schulgebäude von 1904 können Besuchergruppen aller Altersstufen Bremer Schulgeschichte im Wortsinn begreifen. Vielfältige museumspädagogische Programme laden ein, beispielsweise den Schul- und Lebensalltag in der Kaiserzeit nachzuempfinden. Die beliebten praktischen Angebote des Museums bieten viele Möglichkeiten des kreativen und experimentellen Umgangs mit den Techniken aus der Bremer Versuchsschulpädagogik der 1920er Jahre.

Quelle: Schulmuseum / Joachim Koetzle
Das könnte euch auch interessieren

Museen in Bremen
Quelle: Bettina Berg (Gerhard-Marcks-Haus)

Focke-Museum
Quelle: Sigrid Sternebeck

Bremer Rundfunkmuseum
Quelle: Rundfunkmuseum

Overbeck-Museum
Quelle: Overbeck-Museum