Weserburg Museum für moderne Kunst

Quelle: Weserburg Museum für moderne Kunst
Inmitten der Weser liegt die Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremens Haus für internationale Kunst der Gegenwart.
Wechselnde Einzel- und thematische Gruppenausstellungen sowie eine langfristig angelegte Sammlungspräsentation ermöglichen auf circa 5000 qm Ausstellungsfläche eine lebendige Auseinandersetzungen mit dem Kunstschaffen von den 1960er Jahren bis heute. Enge Partnerschaften mit Privat- und Unternehmenssammlungen bilden die Grundlage, um in unterschiedlichen Formaten und in Ergänzung der eigenen Sammlungsbestände einen spannungsreichen Umgang mit Kunst der Gegenwart umzusetzen.

Quelle: Christian Wasenmüller
Internationale Ausrichtung und regionale Verankerung
Die Weserburg Museum für moderne Kunst bietet in vielfältigen Ausstellungen, Veranstaltungen, Vermittlungsformaten und wissenschaftlich erarbeiteten Publikationen einen Einblick in die internationale Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf hochqualitativen Positionen des Fluxus und Nouveau Réalisme, der Sound, Conceptual und Minimal Art – Bewegungen, die im Dialog mit der Kunst des 21. Jahrhunderts das Programm prägen. Neben ihrer dezidiert internationalen Ausrichtung fühlt sich die Weserburg Museum für moderne Kunst auch den herausragenden regionalen Positionen und der Nachwuchsförderung verpflichtet.
Das Zentrum für Künstlerpubliaktionen
Die Weserburg Museum für moderne Kunst verfügt über einen in Europa einzigartigen Bestand von Künstlerpublikationen und Schriftgut. Das Zentrum für Künstlerpublikationen fungiert als Archiv, Forschungsinstitut und Ausstellungsort gleichermaßen. Die zahlreichen Archive, Nachlässe, Fonds und Sammlungen arbeiten mit weit über 300.000 publizierten, vervielfältigten und veröffentlichten Kunstwerken aus aller Welt – von der Briefmarke über Bücher, Schriftwechsel, Filme, Videos und Schallplatten bis hin zur Multimedia-Edition.

Quelle: Patrick Drechscher
Das könnte euch auch interessieren

Focke Museum
Quelle: Focke-Museum

Museen in Bremen
Quelle: Bettina Berg (Gerhard-Marcks-Haus)
Kunsthalle Bremen
Quelle: JUA privat