Maritime Meile in Bremen-Vegesack

Quelle: WFB / Jens Lehmkühler
In Vegesack, etwa 25 Kilometer von der Bremer Innenstadt entfernt, liegt die "Maritime Meile". An der Weserpromenade locken maritime Denkmäler, ein Park und historische Schiffe.
Urige Kneipen am "Utkiek", alte Segler im historischen Museumshaven und spannende Museen - das und noch mehr gibt es an der "Maritimen Meile" in Vegesack zu entdecken. Sie ist das maritime Herzstück des Stadtteils an der Weser und entspricht genau der Länge einer Seemeile: 1852 Meter. Wir stellen euch die interessantesten Orte kurz vor.
Museumshafen und historische Schiffe
Der Vegesacker Hafen ist seit 1622 in Betrieb und damit der älteste künstlich angelegte Hafen Deutschlands. Er diente als Exporthafen, Stützpunkt für den Walfang und Zentrum für den Schiffsbau. Im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts verlor der Hafen jedoch seine Bedeutung, da die Weser stromabwärts von Vegesack immer mehr versandete. Heute liegen dauerhaft über 20 Schiffe im Museumshaven vor Anker, die auch teilweise besichtigt werden können. Neben der Hafeneinfahrt in der Lesum liegt die "Schulschiff Deutschland" - ein weißer Dreimaster, der als Segelschulschiff diente. An der Nordkaje des Museumshavens betrachtet eine bronzene Figurengruppe des Künstlers Thomas Recker mit Ferngläsern das Treiben auf der Weser.

Quelle: bremen.online GmbH/ Foto: Dennis Siegel
Stadtgarten Vegesack und Signalstation
Der wunderschöne, in Terrassen angelegte Stadtgarten Vegesack war ursprünglich ein botanischer Garten aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Beim Spaziergang dort kann man inmitten blühender Natur die Aussicht auf die Weser mit den Werften und dem Schiffsverkehr genießen.
Den vorbei fahrenden Schiffen den Pegelstand (Wassertiefe) der Weser anzuzeigen, war die Aufgabe der alten Signalstation, die sich ursprünglich am Hafenkopf befand. Mit der modernen Funk-Kommunikation wurde sie überflüssig und ging in den Besitz des Vereins Maritime Tradition Vegesack Nautilus e.V. über. Seitdem ist sie Mittelpunkt maritimer Feste an der Weserpromenade.
Utkiek
Das plattdeutsche Wort "Utkiek" bedeutet "Ausguck" oder "Aussicht". Der so bezeichnete Stadtteil liegt am südlichen Ende der Alten Hafenstraße und bietet, wie der Name sagt, einen weiten Blick weserauf- und -abwärts. Heute findet man auf dem Utkiek vor allem urige Kneipen und Restaurants wie das "Havenhaus", das ehemalige Wohngebäude des Hafenmeisters. Ein weitere Sehenswürdigkeit ist der Bronzeabguss eines riesigen Walkiefers, der als Torbogen aufgerichtet am Utkiek steht.

Quelle: Dennis Siegel
Overbeck Museum
In dem beeindruckenden Ambiente eines alten Vegesacker Packhauses verbirgt sich das Overbeck- Museum. Mit anderen Werken sind hier vor allem Stücke des Künstlerpaares Fritz und Hermine Overbeck ausgestellt.

Quelle: Overbeck-Museum

Gästeführung Maritime Meile
Historie, Sehenswürdigkeiten, Werften- und Fischfanggeschichte in Vegesack
Quelle: bremen.online GmbH / Dennis Siegel
Auf einen Blick
Was gibt es an der Maritimen Meile zu sehen?
- Museumshaven
- Schulschiff Deutschland
- Stadtgarten Vegesack
- Alte Signalstation
- Utkiek
- Overbeck- Museum
Das könnte euch auch interessieren

Bremer Norden
Quelle: WFB

Bremen per Rad
Quelle: WFB/Ingo Wagner

Veranstaltungen
Quelle: WFB / Jonas Ginter