Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann
Viele von uns versuchen, zuhause und im Alltag bedachter und umweltschonender zu handeln und zu konsumieren, weniger Plastikmüll zu produzieren und den CO2-Fußabdruck möglichst klein zu halten. Die Stadt der kurzen Wege lässt sich wunderbar zu Fuß oder per Rad erkunden. Bremen ist grün und punktet keineswegs allein mit zahlreichen Parks und Grünflächen! Immer mehr Hotels, Restaurants und weitere Bremer Akteure fassen das Thema Nachhaltigkeit verstärkt ins Auge. Wie ihr euren nächsten Besuch in der Stadt an der Weser umwelt- und ressourcenschonender gestalten könnt, zeigen wir euch in diesem Beitrag. Viel Spaß beim bewussten Genießen und Entdecken mit gutem Gewissen!
Klimafreundlich und bequem in Bremen ankommen - mit der Bahn! Die Nah- und Fernverkehrszüge, die den Bremer Hauptbahnhof ansteuern, bringen euch umweltschonend direkt nach Bremen. Am Bahnhof könnt ihr dann direkt in die Straßenbahn oder den Bus einsteigen.
Quelle: WFB / Carina Tank
Freie Fahrt in Bussen und Bahnen des ÖPNV
Quelle: Klemm Design
Betriebsbesichtigung des Naturkost Kontors und eines Bio-Bauernhofs im Bremer Umland
Quelle: privat / Fotograf: K. Bünn
Auf der Karte findet ihr soziale, ökologische und ökonomisch nachhaltige Orte im Stadtteil!
Quelle: Stadtteilmarketing Hemelingen e. V.
Vom eigenen Kraftwerk über regionale Produkte bis hin zum Bienenstock
Quelle: fotolia.com / Andrey Burmakin
Quelle: Adobe Stock/ jchizhe
2.800 Hektar des Bremer Stadtgebietes sind grün!
Quelle: privat / Fotograf: K. Bünn
Quelle: ©Cigdem - stock.adobe.com
Quelle: privat/ Foto: jua
Quelle: Wolfcenter Dörverden
Quelle: Fotolia