Quelle: André Gensler / Fotowettbewerb 2009/2010 der BTZ Bremer Touristik-Zentrale
Vom "Nordwollehaus" zum "Haus des Reichs" - Eines der schönsten Bremer Kontorhäuser ist heute Dienstsitz der Senatorin für Finanzen.
Um 1928 wurde das Gebäude vom aufstrebenden Delmenhorster Nordwolle-Konzern als Verwaltungszentrale ("Nordwollehaus") errichtet. Kunstvolle Fassaden, luxuriöse Marmorhallen und aufwändig gestaltete Treppenhäuser erinnern noch an den Prunk des damals größten europäischen Wollimperiums.
Nachdem der Konzern in der Weltwirtschaftskrise zusammengebrochen war, übernahm das Deutsche Reich das mächtige Gebäude als Behördenhaus. Seitdem trägt es den Namen "Haus des Reichs". Glanz und Tragik der späten Zwanziger Jahre werden bei einem Rundgang durch das "Haus des Reichs" lebendig. Heute ist das schöne Kontorhaus Dienstsitz der Senatorin für Finanzen.
Erlebt Glanz und Tragik der späten Zwanziger Jahre bei einem Rundgang durch das "Haus des Reichs"
Quelle: André Gensler / Fotowettbewerb 2009/2010 der BTZ Bremer Touristik-Zentrale
Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur Abt. Stadtmuseum
Quelle: WFB