Lloyd Caffee

Quelle: Kubikfoto / Lloyd Caffee GmbH
Von Kaffee HAG zu Lloyd Caffee
Dank des Bremer Kaufmanns Ludwig Roselius liegt auch die Wiege der Entkoffeinierungsindustrie an der Weser. Vor mehr als 100 Jahren gelang es dem Kaufmann und Kaffeehändler, dem Kaffee das Koffein zu entziehen und zugleich den Geschmack zu erhalten. Sein Kaffee „HAG“ trat ab 1906 den Zug um die Welt an. In der Kaffee-HAG-Fabrik in der Bremer Überseestadt wird nach wie vor Kaffee produziert.

Quelle:

Quelle:
Der prachtvoll restaurierte HAG-Marmorsaal versetzt seine Besucher in die Blütezeit des Bremer Kaffeehandels zurück. Der unter Denkmalschutz stehende Saal im Bremer Holzhafen wurde 1914 vom Bremer Kaffeemagnaten Ludwig Roselius erbaut und beeindruckt mit weißem Carrara-Marmor und den perfekt eingepassten Schauvitrinen im Jugendstil, in denen die Geschichte des berühmten Kaffee HAG mit Original-Verpackungen, Schildern und Porzellan auflebt. Inzwischen gehört er zu den Räumen der Lloyd Caffee GmbH und kann im Rahmen einer Führung dort besichtigt werden. Seit 85 Jahren wird bei Lloyd Caffee von Hand geröstet. Damit ist die kleine Rösterei am Bremer Fabrikenufer die älteste Rösterei in Bremen, die noch nach traditionellem Röstverfahren Kaffee herstellt. Röstmeister Christian Ritschel führt in öffentlichen Kaffeeseminaren hinter die Kulissen und weiht die Besucher in die Geheimnisse richtig guten Kaffees ein.
Führung durch die Rösterei
Welchen Weg geht der Kaffee in einer Rösterei? Besichtigt mit dem Röstmeister von Lloyd Caffee den unter Denkmalschutz stehenden von dem Bremer Kaffeekönig und Kunstmäzen Ludwig Roselius im Jahre 1914 erbauten Marmorsaal und lasst euch in die Geheimnisse der Kaffeekunst einweihen.

Bremen-Blog
Quelle: WFB/Ingrid Krause
Shop und Café
Im gemütlichen Café könnt ihr unterschiedliche Kaffees verkosten und selbstverständlich auch kaufen. Dazu gibt es Frühstück, Kuchen und mehr.

Kaffee, Kaba, Katakomben
Quelle: WFB/Ingrid Krause

Kaffeekultur in Bremen
Quelle: WFB/Ingrid Krause

Quelle: