Buntes Leben links der Weser
Quelle: WFB / Thomas Hellmann
Zwischen Flughafen und Fluss erstreckt sich im Bremer Süden die bunte Neustadt. Das Stadtbild ist geprägt von Straßenzügen mit Altbremer Häusern, die vor allem in den Ortsteilen Buntentor, Südervorstadt, Alte Neustadt und Neustadt zu sehen sind. Hier finden sich auch die lebendigen Einkaufstraßen und das alternative Kulturangebot, für das die BewohnerInnen ihren Stadtteil schätzen. Etwas ruhigere, aber immer noch sehr schöne Wohnlagen gibt es im Hohentor und im Ortsteil Huckelriede, während im Neuenland viele Unternehmen und der Airport zu finden sind.
Die Neustadt, ein lebendiger Stadtteil, der nicht mehr "im Kommen", sondern unter Bremerinnen und Bremern längst angekommen ist. Der Stadtteil mit nicht weniger als acht Ortsteilen überzeugt mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten, denn er beherbergt zahlreiche Kulturakteure. Viel Platz für jede Menge Kulinarisches, Klönschnack und Kultur bieten beispielsweise das KUKOON , das Papp oder die Panama Bar. An Restaurants, Cafés und Bars fehlt es der Neustadt nicht. Dank zahlreicher Veranstaltungen und einem eigenen Festival im Sommer, ist in der Neustadt jede Menge los. Gleichzeitig finden Bremeinnen und Bremer mit der Weser und dem Werdersee ein Naherholungsgebiet in ihrem Stadtteil.
Quelle: privat - MDR
Natur ganz nah! In Laufweite der Neustadt befindet sich ein großes Naherholungsgebiet, dessen Herzstück der Werdersee ist. Der Badesee mit seinem Sandstrand ist im Sommer beliebte Anlaufstelle für eine kühle Erfrischung. Die weitläufigen Wiesen laden zum ausgiebigen Sonnenbad und sportlichen Aktivitäten ein. Der Werdersee ist Teil der kleinen Weser, die zusammen mit dem großen Strom den Stadtwerder einschließt.
Quelle: WFB/bremen.online - MDR
Auch kulturell hat die Neustadt einiges zu bieten! Neben alteingessenen Institutionen wie der Schwankhalle, der Weserburg, der Shakespeare Company oder dem Künstlerhaus Bremen finden sich im Stadteil auch Kulturzentren und Cafés wie etwa das Kukoon oder der Karton. Auch kleine Galerien wie die Städtische Galerie sind in der Neustadt ansässig. Nachtschwärmern sei das Modernes ans Herz gelegt, das auch nach einer Tour durch die vielen Kneipen der Neustadt angesteuert werden kann.
Quelle: WFB/Frank Pusch
In der Pappelstraße pulsiert das Neustädter Leben! Hier finden sich neben Supermärkten auch allerlei Läden mit speziellen Angeboten von Wein und Käse über Fisch und Tee. Viele Restaurants verschiedener Nationalitäten laden zum Dinner, im Sommer kann man es sich vor den Eiscafés auch draußen gemütlich machen. Und wer dringend einen Haarschnitt braucht, hat auf der Pappelstraße die Qual der Wahl zwischen zahlreichen Friseuren.
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/Torka
Von der Bremer Neustadt aus hat ein Kaltgetränk die Welt erobert: das Beck's Bier. Nach Herstellerangaben werden pro Sekunde 50 Flaschen davon getrunken - in 120 Ländern der Welt. Die Brauerei am Ufer der Weser bietet ganzjährig Führungen durch die Produktionshallen an. Wem Bier zu bodenständig ist, der kann sich mit der Raumfahrtführung von Airbus in die Schwerelosigkeit entführen lassen. Mit rund 3000 Beschäftigten ist Bremen-Neustadt der zweitgrößte Airbus-Standort in Deutschland.
Quelle: WFB/Jonas Ginter
Eingeschlossen von großer und kleiner Weser befindet sich diese Halbinsel im Herzen der Stadt. Über weite Flächen beherbergt der Stadtwerder ein riesiges Naherholungsgebiet mit sattem Grün und vielen Bademöglichkeiten am Werdersee. Aber auch exklusive Wohnlagen finden sich auf der Halbinsel - etwa auf dem Teerhof oder rund um die "umgedrehte Kommode" (Bremens ältestem Wasserturm). Auch Teile der Hochschule, das Olbers-Planetarium, die GAK und weitere Bremer Institutionen sind hier angesiedelt.
Quelle: WFB/Thomas Hellmann
Idyllische Straßenzüge lassen sich in der Neustadt überall entdecken, zum Beispiel im Flüsseviertel (dort, wo die Straßen Flüssenamen tragen). Hier reihen sich die typischen Altbremer Häuser aneinander, die bis 1930 verstärkt gebaut wurden. Mit ihren Vorgärten und den kleinen Veranden bieten sie einen lebendigen Einblick in die Bremer Architekturgeschichte, im Frühling sind viele der Straßenzüge in ein farbenfrohes Blütenmeer getaucht. Ein sonntäglicher Stadtspaziergang lohnt sich also allemal!
Quelle: Umweltbetrieb Bremen
Wer Lust auf einen Spaziergang im Grünen hat, kommt in den Neustadtswallanlagen auf seine Kosten. Entlang der Neustadtcontrescarpe erstreckt sich diese grüne Lunge mitten durch den Stadtteil. Der Park lockt mit Sport- und Spielplätzen, weiten Wiesen und einem kleinen Hügel. Alljährlich im August steigt in den Wallanlagen mit dem SummerSounds ein Festival mit lokalen Projekten und Bands.
Quelle: WFB/bremen.online - MDR
Vor allem in der kalten Jahreszeit ist das Südbad zentrale Anlaufstelle für alle Schwimm- und PlanschfreundInnen. Während sich im 25 Meter-Becken etwas für die Fitness tun lässt, verspricht eine 60 Meter lange Rutsche Spaß und Tempo. Mit dem Frühschwimm-Club gibt es ein besonderes Angebot für FrühaufsteherInnen. Darüber hinaus locken zahlreiche Kurse sowie eine Sauna-Landschaft. Mehr Informationen zu den Bremer Bädern und Badeseen finden Sie auf dieser Seite.
Quelle: WFB/Jens Lemkühler
Der Delmemarkt ist ein zentraler Platz im Herzen der Neustadt. Inmitten der belebten Pappelstraße beherbergt er nicht nur den täglichen Wochenmarkt (Mo - Sa von 8 bis 13 Uhr), sondern ist auch sonst Treffpunkt für die BewohnerInnen der Neustadt. Sogar in Büchern schmökern lässt es sich dort. Die Bürgerstiftung Bremen hat dort ein prall gefülltes öffentliches Büchertauschregal samt Sitzgelegenheit aufgestellt.
Quelle: bremen.online GmbH - MDR
Der Lucie-Flechtmann-Platz an der Westerstraße galt zehn Jahre als ungenutzte Betonbrache, bis er im Sommer 2013 auf Initiative von AnwohnerInnen zum Urban Gardening umgenutzt wurde. Heute ist die "Lucie" Begegnungsstätte für Jung und Alt - alle sind herzlich willkommen, beim Gärtnern oder anderen Veranstaltungen mitzumachen. Ende 2015 wurde die Entsiegelung der Lucie beschlossen und so das Hauptanliegen der OrganisatorInnen umgesetzt. Die Lucie gilt damit auch als Musterbeispiel basisdemokratischer und bürgernaher Stadtentwicklung.
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
In der Neustadt ist der Urlaub ganz nah! Der City Airport liegt am südlichen Ende des Stadtteils und macht seinem Namen alle Ehre. Mit der Linie 6 ist er nur eine Viertelstunde von der Bremer City entfernt, das Zentrum der Neustadt erreicht man nach nur vier Haltestellen. Bremens Flughafen verbindet die Hansestadt mit knapp 50 Zielen in über 20 Ländern in Europa und Nord-Afrika. Nicht vergessen: Rückflug-Ticket buchen! ;)
Bahn- und Buslinien:
1, 4, 6, 8, 26, 27, u.a.
Nachtlinien
N1, N9
Zugverbindung:
DB-Bahnhof Bremen-Neustadt, Regionalverkehr Richtung Oldenburg & Bremen Hbf
Quelle: MDR/privat
Habt ihr Wünsche, Hinweise oder Beschwerden bezüglich eures Stadtteils, wendet euch an das Ortsamt Neustadt / Woltmershausen. Weiterlesen
Seid ihr auf der Suche nach einer Arztpraxis in eurer Nähe, werdet ihr bei der Arzt-Auskunft fündig. Weiterlesen
Eine Zeitleiste aus "Bremen und seine Stadtteile" (Edition Temmen) gibt einen Überblick über die historischen Ereignisse in der Bremer Neustadt. Weiterlesen
Während sein großer Bruder in der Innenstadt alltäglich von unzähligen TouristInnen bestaunt wird, fristet der "Kleine Roland" in der Neustadt ein ruhigeres Dasein. Die NeustädtInnen hatten damals nur ein eingeschränktes Bürgerrecht und errichteten deshalb 1737 als Ausdruck ihres Stolzes und ihrer Eigenständigkeit eine - wesentlich kleinere - Kopie des Originals. Auf einer Säule stehend schmückt der kleine Roland seitdem den Brunnen am Südende des Neuen Marktes in der Alten Neustadt. Ringsherum laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein - ein verstecktes Stück Neustadt zum Entdecken!
Quelle: WFB/bremen.online - MDR