Quelle: WFB / LRU
Besser bekannt als Unisee, liegt der Bremer Stadtwaldsee in direkter Nachbarschaft zur Universität Bremen. Aber nicht nur für Studierende ist der größte Bremer Baggersee ein willkommener Ort der Erholung. Mit seinem direkten Anschluss an den Bürgerpark ist der Stadtwaldsee bei allen Bremer*innen ein beliebtes Ausflugsziel.
Mit einer Größe von rund 29 Hektar und einer Tiefe von 15 Metern ist der Stadtwaldsee der mächtigste Sandentnahmesee Bremens, der in den 70er Jahren im Zuge von Autobahn-Baumaßnahmen entstanden ist. Die gute Wasserqualität des grundwassergespeisten, leicht salzigen Sees lädt euch an heißen Sommertagen zum Schwimmen ein.
Weite Uferstrecken des Stadtwaldsees werden durch zwei grobkörnige Sandstrände eingenommen. Im Süden liegt der größte Badestrand. Im Osten finden Freunde der Freikörperkultur einen FKK-Strand. Kleinere und größere Buchten rund um den See führen die Badegäste auch abseits der großen Badestrände ins Wasser. Liegewiesen sind zahlreich vorhanden. Ein abgeteilter Nichtschwimmerbereich steht zur Verfügung.
Surfer*innen kommen im nord-westlichen Seebereich auf ihre Kosten. Im abgetrennten Wassersportbereich gibt es für euch eine Einstiegsmöglichkeit. Hier findet ihr auch eine Standup-Paddling-Station mit rund 20 einsatzbereiten Ausrüstungen zum Verleih. Auch Kurse werden hier angeboten. Wetterabhängig hat die Station täglich für euch geöffnet. Die tagesaktuellen Öffnungszeiten findet ihr auf www.sup-station-unisee.de.
Auch als Taucher*in könnt ihr euch in diesem Teil des Stadtwaldsees austoben. Für Angler*innen finden sich zahlreiche Stege und Schneisen durch die bewachsenen Uferzonen, die zu Angelplätzen führen.
Spielgeräte sorgen bei den kleinen Badegästen für zusätzliche Unterhaltung. Beide Strände des Stadtwaldsees sind mit einem Kiosk ausgestattet. Auch ein Biergarten ist nicht weit entfernt. Sanitäre Anlagen befinden sich vor Ort. Wer etwas länger bleiben möchte, kann bei dem nahegelegenen Campingplatz sein Zelt aufschlagen. Auch Mietzelte sowie Plätze für Reisemobile und Wohnwagen sind zu buchen.
Quelle: privat / JUA
Im Osten grenzt der Stadtwaldsee an die so genannte Uni-Wildnis, die ein Gebiet von rund 11 Hektar umfasst. Durch Sandentnahme im Zuge des Unibaus entstanden, bietet das heutige Naturschutzgebiet strukturreiche Lebensräume für verschiedene Tierarten.
Auch der Stadtwald, die Verbindung zwischen See und Bürgerpark, ist über die Brücken der kleinen Wümme unmittelbar zu erreichen. Bremerinnen und Bremer genießen beide Gebiete bei ausgedehnten Spaziergängen auf zahlreichen Wanderwegen.
Quelle: Bremen.online / LLI
Quelle: fotolia / Iuliia Sokolovska
Quelle: katharazzi.com
Quelle: Bremen.online / LLI