Der Achterdieksee
Quelle: privat / Kmu
Klein aber fein! So liegt der Achterdieksee in Bremen Oberneuland zwischen Laubbäumen und Röhricht. Mit einer Fläche von rund 7,8 Hektar ist der Baggersee im östlichen Bremen zwar nicht besonders groß, verstecken muss er sich aber trotzdem nicht.
Der Achterdieksee bietet Badespaß für Jung und Alt. Quer über den See verläuft ein Steg, der den Nichtschwimmer- vom Schwimmerbereich trennt. Auf diese Weise können auch die Kleinen sorglos planschen. Gerne toben sie am Sandstrand der westlich gelegenen, kleinen Badebucht. Während die Großen in der Sonne liegen, bauen die Kinder Burgen und Rinnsale in den Sand. Ein wachsames Auge auf das Treiben am und im Wasser hat während der Badesaison geschultes Personal einer Station des DLRG.
Badevergnügen in guter Wasserqualität
Überzeugen kann der Achterdieksee mit seiner guten Wasserqualität. Gespeist durch Grundwasser, ist der See durch den Salzstock in Lilienthal beeinflusst und dadurch leicht salzig. Als Sandentnahmestelle während des Baus der A27 ausgehoben, erreicht der heutige Badesee eine Tiefe von 15,3 Metern. Entsprechend nah liegt er auch an der Autobahn. Verkehrsgeräusche sind daher nicht zu vermeiden.
Natur, Spiel, Sport und Spaß
Die Uferlandschaft lockt mit ihren hohen Bäumen und zahlreichen Büschen nicht nur Badegäste an. Naturfreunde genießen Spaziergänge im Grünen, während Sportangler Petris Heil an den weniger gut besuchten Uferzonen herausfordern. Seevögel genießen die ruhigeren Bereiche, während Kinder auf einem Spielplatz und Sportbegeisterte auf einem Beachvolleyball-Platz ihr Vergnügen suchen.
Rundum-Service am See
Ein mobiler Kiosk findet sich an Sommertagen am See ein. Auch Grillen ist an eingerichteten Stationen oder auf der Wiese rund um den See erlaubt. Ausreichend Parkplätze ebenso wie Sanitäranlagen stehen zur Verfügung.
Quelle: privat / kmu
Weitere Informationen
Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten in Blockdiek und von der Franz-Schütte-Allee kommend 200 m hinter der A 27 nach rechts
Eine direkte Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel gibt es nicht. Am ehesten erreichbar mit der Linie 1 von der Haltestelle "Kurt-Huber-Str." rechts in den Achterdiek und links über den Heinrich-Baden-Weg zur Fußgängerunterführung unter der A 27 und dann links zum See.
Toiletten
Ja
Beleuchtung
nur Hauptweg
Sitzmöglichkeit
Ja
Bewirtung
Kiosk (nicht immer geöffnet)
Das könnte euch auch interessieren

Wasserqualität, Badeverbote und weitere Infos
Quelle: Bremen.online / LLI

Baden in Bremen
Quelle: fotolia / Iuliia Sokolovska

Maritim aktiv - Wassersport
Quelle: katharazzi.com
Flüsse
Quelle: Bremen.online / LLI