Quelle: WFB / Jonas Schmidt
Bremen ist Hafenstadt! Entdecken Sie im historischen Baumwollspeicher Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Bremer Häfen!
Seit 2004 ergänzt das Hafenmuseum Bremen die Bremer Museumslandschaft um einen zentralen Aspekt Bremer Stadtgeschichte: Die Häfen waren stets die Lebensader unserer Stadt und haben über Jahrhunderte ihre Identität geprägt. Im denkmalgeschützten Bremen, mitten im sich wandelnden Hafengebiet, befindet sich das Museum am thematisch originären Ort und bildet die Schnittstelle zwischen der Vergangenheit und der Zukunft: Hier können Besucherinnen und Besucher auf 2.000 qm Ausstellungsfläche Bremer Hafengeschichte und einen modernen Hafenstandort erleben sowie eines der größten städtebaulichen Projekte Europas kennen lernen.
Quelle: Hafenmuseum Speicher XI
Am Stammsitz der traditionsreichen Firma Berthold Vollers GmbH werden Sie in die facettenreiche Welt des Tees eingeführt.
Überall gehört Tee zum täglichen Leben dazu, nach Wasser ist er rund um den Globus das meistkonsumierte Getränk.
Die "Teetied" bietet eine unterhaltsame und vielschichtige Aufklärung zu diesem spannenden Thema. Bei der internationalen Logistik-Firma Berthold Vollers GmbH wird die Ware Tee nicht nur für namenhafte Großkunden*innen gelagert, sondern auch nach deren Geheimrezepten bearbeitet und veredelt.
Im Seminarraum mit Blick über das Lager werden Ihnen die Kulturgeschichte der Teepflanze und ihre Verwendung präsentiert. Wie wird Tee angebaut und weiterverarbeitet? Was ist ein Regentee? Was ein First Flush? Gibt es den 5 o`Clock tea wirklich? Und was haben Earl Grey und Kölnisch Wasser gemeinsam?
Eine Teekunde anhand von Teeproben und eine Tasse Friesentee runden das anderthalbstündige Genießer-Programm ab!
Inklusivleistungen
Verkostung
Treffpunkt
Schuppen 6 in der Überseestadt, Hoerneckestraße (Europahafen)
Quelle: Frank Scheffka / Hafenmuseum Speicher XI
Quelle: JUA privat
Quelle: Sigrid Sternebeck
Quelle: Universum Bremen