1. Startseite
  2. Kultur
  3. FAHRRADja! 2024

FAHRRADja 2024. Bremen bewegt Dich.

Eine Grafik mit gelb-weißem Hintergrund, auf dem in bunter Schrift "FAHRRADja! 24 Bremen bewegt dich." steht und verschiedene Menschen auf unterschiedlichen Fahrrädern vorbeifahren.
Bremen sagt mit seinem Themenjahr 2024 „ja!" zum Fahrrad: Unterschiedlichste Events rund um Lastenräder, Mountainbikes, E-Bikes oder auch das konventionelle Fahrrad machen Lust darauf, Bremen auf dem Rad zu entdecken.

Quelle: WFB

2024 schwingt sich Bremen aufs Fahrrad: Im Themenjahr „FAHRRADja! 2024. Bremen bewegt Dich." widmet sich die Hansestadt den Vorteilen und Stärken des Fahrradfahrens in Bremen. Schon jetzt ist Bremen bei Fahrradfahrenden beliebt. Kein Wunder, denn es gibt flache Straßen, viele Fahrradwege, Fahrrad-Events und zahlreiche Möglichkeiten, im Grünen Ausflüge auf dem Rad zu machen. Nicht umsonst belegt Bremen Platz 1 der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands mit über 500.000 Einwohner:innen.


Unter Federführung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH entwickeln Dutzende von Veranstalter:innen, touristische Einrichtungen und viele mehr ein vielfältiges Programm: Fahrradfeste, eigene Fahrradtouren, Nachhaltigkeitsveranstaltungen zum Thema Fahrrad, Fahrradausstellungen, eine Fietsenbörse und bekannte Bremer Formate wie die Breminale (Bikinale), Poetry on the Road (Poetry on the Bike) oder der GEWOBA City Triathlon. Auch Veranstaltungen in der „Europäischen Woche der Mobilität (UBA) – Eventwoche rund ums Rad“ sind geplant. Das Fahrradjahr rückt das bereits etablierte Marketingprojekt BIKE IT! u.a. durch das Cargo Bike It! Festival, das große Hallenradrennen Bremer Sixdays sowie die RAD + OUTDOOR Messe stärker in den Fokus, welches Bremens gute Fahrradinfrastruktur sowie -kultur hervorhebt. Freut euch darauf, im Jahr 2024 „ja!" zum Fahrrad zu sagen.

Fahrradfahrer:innen fahren am Wasser entlang. Rechts oben ist das Logo von "FAHRRADja! 2024. Bremen bewegt dich." zu sehen.

Quelle: WFB/Ingo Wagner

Ihr möchtet Partner:in oder Veranstalter:in sein?

Für das Themenjahr „FAHRRADja! 2024. Bremen bewegt Dich." ziehen Bremens Akteur:innen aus der vielfältigen Sport- und Kulturszene Bremens an einem Strang, um besondere Fahrrad-Events zu schaffen und Tourist:innen sowie Bremer:innen in Bewegung zu bringen.


Kontakt für Fragen oder Partner:innenanfragen:
kontakt@fahrradja.de

Junge Leute machen eine Radtour

Bremen per Rad erfahren!

Der Drahtesel als Teil des Lebensgefühls

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / Ingo Wagner

Die WFB Bremen organisiert mit freundlicher Unterstützung der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und in enger Zusammenarbeit mit dem Senator für Kultur das sechste Kampagnenjahr.

Das könnte euch auch interessieren

Radfahrer, Landschaft, Herbsttag, Ausflug, Herbst

Tipps für Fahrradtourist*innen

Quelle: bremen online

Skyline Bremens bei Nacht

Veranstaltungen

Quelle: WFB / Jonas Ginter

Ein Fahrrad an dem Weser Strand

Bremens Gewässer radelnd erkunden

Quelle: wfb / Carina Tank

Ein Rennrad im Grünen

Fahrradmarkt

Fietsenbörse

Quelle: WFB/Ginter

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden