Themenjahre Bremen

Fahrradfahrer:innen fahren am Wasser entlang. Rechts oben ist das Logo von "FAHRRADja! 2024. Bremen bewegt dich." zu sehen.
Bremen hat viel zu bieten! Seit 2018 rückt die Hansestadt jedes Jahr ein neues Thema in den Fokus, um Tourist:innen und Bremer:innen zu zeigen, wie vielseitig Bremens Veranstaltungen sein können. Hier findet ihr einen Überblick über das aktuelle und die vergangenen Themenjahre.

Quelle: WFB/Ingo Wagner

FAHRRADja! 2024. Bremen bewegt Dich.

2024 schwingt sich Bremen aufs Fahrrad: Beim Themenjahr FAHRRADja! 2024. Bremen bewegt Dich. widmet sich die Hansestadt den Vorteilen und Stärken des Fahrradfahrens in Bremen. Dutzende von Veranstalter:innen, touristische Einrichtungen und viele mehr entwickeln gemeinsam ein fahrradtastisches Programm: Fahrradfeste, -touren, -ausstellungen sowie bekannte Bremer Formate sind nur einige der geplanten Events. Das Themenjahr rückt zudem das bereits etablierte Marketingprojekt BIKE IT! Festival stärker in den Fokus, welches Bremens gute Fahrradinfrastruktur und -kultur hervorhebt.

Eine Grafik mit gelb-weißem Hintergrund, auf dem in bunter Schrift "FAHRRADja! 24 Bremen bewegt dich." steht und verschiedene Menschen auf unterschiedlichen Fahrrädern vorbeifahren.

Quelle: WFB

Genussufer 2023. Bremen am Wasser erleben

Während dem Themenjahr Genussufer 2023. Bremen am Wasser erleben lädt Bremen zum Genießen ein. Ob etablierte Veranstaltungsformate am Osterdeich und an der Schlachte oder neue Events am Torfkanal und am Werdersee – Hier wird sowohl der kulinarische Genuss als auch der Musik-, Sport- und Kultur-Genuss in den Vordergrund gestellt. Sicher ist, dass jedes Event an einem der vielen Bremer Gewässer stattfindet.

Mehrfarbige Grafik, auf der steht "Bremen am Wasser erleben, Themenjahr 2023" und das Genussufer-Logo zu sehen ist.

Quelle: WFB

klangfrisch 2022. Bremen – Stadt der Musik

Als lebendige Kulturstadt mit einem außergewöhnlichen Musikangebot widmete sich Bremen mit seinem Themenjahr klangfrisch 2022 Bremen – Stadt der Musik im Jahr 2022 der Musik in all ihren Facetten. Nachdem das Themenjahr 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, wurden nun Open-Air-Festivals, Klangwelten und Erlebnisformate präsentiert und weiter etabliert.

Mehrfarbige Musikinstrumente auf lila-farbigen Hintergrund mit dem Schriftzug: Bremen gibt den Ton. Erfrischend, mitreißend, gemeinsam!

Quelle: WFB

PHÄNOMENAL 2020 – Bremen entdecken. Wissen erleben.

2005 wurde die historische Hansestadt Bremen zur ersten deutschen Stadt der Wissenschaft gekürt. Die außerordentliche Verzahnung zwischen der Wissenschaft und dem Stadtleben ist überall zu spüren. Deshalb stand das Themenjahr 2020 in Bremen ganz im Lichte der Wissenschaft! Mit PHÄNOMENAL 2020 – Bremen entdecken. Wissen erleben. lud Bremen alle Bürger:innen und Gäste der Stadt ein, tief einzutauchen in die Welt der Wissenschaft! Ob in Museen, Science Centern oder bei Veranstaltungen – Bremen begeisterte mit ungewöhnlichen Erlebnissen.

Eine Grafik mit dem Schriftzug "Wie wir Farben sehen"

Quelle: WFB

Stadtmusikantensommer 2019

Bremen feierte 2019 den Stadtmusikantensommer. „Kommt zu uns nach Bremen, etwas Besseres findet Ihr so leicht nirgends.“ So schwärmten damals die vier Stadtmusikanten aus Grimms Märchen. Zum 200. Jubiläum des Märchens der Bremer Stadtmusikanten fanden von März bis Oktober Festlichkeiten rund um die Märchenfiguren statt. Zahlreiche Events und Angebote standen auf dem Programm, die zum Mitmachen, Hinhören und -sehen, Staunen und Vergnügen einluden.

Die Stadtmusikanten springen mit einer großen goldenen 200 vor dem Bremer Rathaus in die Höhe.

Quelle: WFB / Michael Bahlo

STERNSTUNDEN 2018 – Raumfahrtjahr Bremen

Im Jahr 2018 hob Bremen ab und flog ins All: STERNSTUNDEN hieß das erste Themenjahr Bremens. Unter diesem Motto gab es große Events, Premieren und spannende Angebote rund um die Raumfahrt. Das Themenjahr verdeutlichte die Stärken Bremens als Luft- und Raumfahrtstandort, der zu der Zeit knapp 12.000 Angestellte beschäftigte und in dem sich 20 Forschungsinstitutionen dem Bereich widmeteten.

Ein Astronaut steht mit Speckflagge auf dem Mond.

Sternstunden 2018 - Raumfahrtjahr Bremen

Quelle: WFB

Die WFB Bremen organisiert mit freundlicher Unterstützung der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und in enger Zusammenarbeit mit dem Senator für Kultur die Themenjahre Bremen.

Das könnte euch auch interessieren

Themenjahr 2023

Genussufer 2023

Quelle: WFB

Vier junge Menschen mit ihren Fahrrädern am Bremer Marktplatz

Veranstaltungskalender

Quelle: WFB/Ginter

Logo des Themenjahres Fahrradja! 2024 - Bremen bewegt dich.

Fahrradja! 2024

Quelle: WFB

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden