Wohnen für Studierende

Quelle: Studierendenwerk Bremen
Ob man sich in einer Stadt richtig wohlfühlen kann, hängt nicht zuletzt von einem schönen Zuhause ab. Welcher Stadtteil ist für mich der richtige? Möchte ich in einer Wohngemeinschaft leben? Oder kann ich mir vielleicht doch eine Wohnung für mich alleine leisten? Gerade zu Semesterbeginn sind zahlreiche Studierende in Bremen auf der Suche nach einem passenden Heim und freie Wohnungen begehrt. Wir haben für euch einige Adressen und Links zusammengestellt, die euch bei der Wohnungssuche helfen können.
Die Bremer Stadtteile
Auf unseren Stadtteilseiten könnt ihr euch einen Überblick über die Bremer Stadtteile verschaffen. Vom pulsierenden Szeneviertel bis hin zum ruhigeren Quartier im Grünen hält die Stadt an der Weser für unterschiedliche Bedürfnisse verschiedene Stadtteile bereit.
Wohnen und studieren in Bremen
Quelle: privat - MDR
Studierendenwohnanlagen
In Bremen stehen Studierenden 13 Wohnanlagen mit rund 2.042 Plätzen zur Verfügung. Davon sind 11 Wohnanlagen und 1.906 Plätze in Bremen und zwei Wohnanlagen und 136 Plätze in Bremerhaven. Die Mietpreise sind hier in der Regel günstiger, als auf dem freien Wohnungsmarkt. Zudem sind die Zimmer zumeist möbliert, was gerade für Studienanfänger*innen oftmals ein Vorteil ist. Interessierte können sich vom Einzimmerappartement bis hin zur Vierzimmerwohnung um verschiedene Angebote bemühen. Möchtet ihr euch um eine Wohnung in einer Wohnanlage bewerben, wendet euch an das Studierendenwerk Bremen.
Wohnen für Hilfe
"Wohnen für Hilfe" ist ein generationsübergreifendes Wohnkonzept, bei dem ältere Menschen leerstehende Wohnräume zur Verfügung stellen. Die "Bezahlung" erfolgt nicht in Euro pro Quadratmeter, sondern in Stunde pro Quadratmeter. Zweck dieser ungewöhnlichen Wohngemeinschaft ist es, für beide die Vorteile zu nutzen: Unterstützung für Vermieter*innen, günstige Miete für Mieter*innen. Ein freundschaftliches Verhältnis bringt einen zusätzlichen Gewinn für beide.
Mehr Informationen findet iht bei den Kooperationspartnern:
Wohnungsbaugenossenschaften
Wohnungsbaugenossenschaften sind selbstverwaltete Genossenschaften, die das Ziel verfolgen, ihren Mitgliedern günstigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck werden gemeinsam Mietwohnungen gebaut und unterhalten. Als Mitglied erwirbt man Genossenschaftsanteile und erhält darüber die Möglichkeit, eine Genossenschaftswohnung zu beziehen. Einige Genossenschaften bieten spezielle Angebote für Studierende an. Informiert euch hierzu direkt bei den Genossenschaften in Bremen:
Das Schwarze Brett
Freie Wohnungen sowohl privater als auch gewerblicher Anbieter*innen findet ihr auf dem Schwarzen Brett von bremen.de. Auch Wohngemeinschaften inserieren hier freie Zimmer. In der Rubrik "Wohnungs- /Mietgesuche" könnt ihr mit einem eigenen Inserat Vermieter*innen die Möglichkeit geben, sich an euch zu wenden. Und wenn eure Wohnungssuche erfolgreich war, könnt ihr auf dem Schwarzen Brett nach Schnäppchen für Haushalt und Einrichtung suchen.

Suchen und Finden am Schwarzen Brett
Quelle: Fotolia / Thomas Reimer
Das könnte euch auch interessieren

Studium
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann
Studienfinanzierung
Quelle: jua - privat

Cocktailbars
Quelle: fotolia / santypan