Stadtteile

Quelle: WFB; Jonas Ginter
Die 23 Bremer Stadtteile sind ebenso spannend wie vielfältig. Ob links oder rechts der Weser gelegen, inmitten der City oder in den ländlich gelegenen Randgebieten - unterschiedlicher könnten die einzelnen Bezirke kaum sein. Auf dieser Seite erwarten euch Eckdaten und ein paar visuelle Eindrücke. Lernt die reizvollen Eigenarten und Unterschiede der Bremer Quartiere besser kennen!
Stadtteile im Bremer Westen
Auf der rechten Seite der Weser gelegen, erstrecken sich im Bremer Westen die Stadteile Häfen, Mitte, Blockland, Findorff, Gröpelingen und Walle. Besonders der historische Kern mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten zieht Bremer*innen und Besucher*innen immer wieder in die Altstadt zum Staunen und Träumen. Aber auch Findorff und das Blockland bieten euch ein Fleckchen Natur inmitten der Stadt zum Spazieren und Durchatmen. In Gröpelingen und Walle erlebt ihr urbanen Flair in Stadtnähe und ein weltoffenes Bremen.
Stadtteile im Bremer Osten
Auch der Bremer Osten hat so einiges zu bieten. Während ihr in den Stadtteilen Horn-Lehe und Schwachhausen vor allem nah an der Uni seid, bieten euch Osterholz und Vahr die Möglichkeit günstig zu wohnen. Wer sich gerne die Nacht um die Ohren schlägt, wird in der Östlichen Vorstadt fündig. In nur wenigen Gehminuten befindet ihr euch inmitten der turbulenten Kneipenszene. In den Stadtteile Borgfeld und Hemelingen erlebt ihr hingegen das ländliche Leben und die Verbundenheit zur Natur aus nächster Nähe.
Stadtteile im Bremer Süden
Links der Weser erstreckt sich der südliche Stadtbezirk unserer Hansestadt. Vor allem in den Stadtteilen Strom, Seehausen und Obervieland erwarten euch idyllische Landschaften und eine entspannte Dorfatmosphäre. Hier entflieht ihr dem Trubel der Großstadt. Wer es doch lieber urbaner und zentral mag, ist in der Neustadt oder in Woltmershausen an der richtigen Adresse. In wenigen Minuten erreicht ihr Häfen und das Wasser, habt aber zeitgleich viele Kneipen und Geschäfte direkt um die Ecke.
Stadtteile im Bremer Norden
Flussabwärts, wo die Lesum in die Weser mündet, beginnt der Bremer Norden. Hier befindet sich auch den nördlichsten Bremer Stadtteil: Blumenthal. Er ist zeitgleich auch der Einzige, der sich auf beiden Weserseiten erstreckt. Aber auch die beiden anderen Stadtteile Burglesum und Vegesack können sich sehen lassen. Sie sind vor allem von einer langen Hafentradition und idyllischer Natur geprägt. Nicht umsonst wird Burglesum auch als "Der Vorgarten von Bremen" beschrieben.
Hier findet ihr alle Stadtteile
Geschichte der Stadtteile
Bevor der Bremer Senat im Februar 1951 eine Verordnung verabschiedete, bestand unsere Hansestadt aus insgesamt fünf Stadtbezirken. Diese wurden durch den Beschluss in die heutigen Stadtteile unterteilt. Es kamen noch die einzelnen Ortsteile Seehausen, Strom, Borgfeld, Oberneuland und das Blockland hinzu, die keinem eigenen Stadtteil angehören. Dabei weisen einige der Stadtteile eine lange Geschichte auf.
Das könnte euch auch interessieren
wheelmap.org
Rollstuhlgerechte Orte finden

Stadtportrait
Quelle: privat

Mobilität und Verkehr
Quelle: WFB/JUA

Kostenloses Wlan
Quelle: Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / KMU

Veranstaltungen
Quelle: WFB / Jonas Ginter