Studienfinanzierung

Quelle: joyfotoliakid - Fotolia
Den richtigen Beruf oder das passende Studium zu finden, ist nicht einfach - egal, ob ihr euch nach dem Schulabschluss oder nach einer bereits abgeschlossenen Ausbildung für ein Studium entscheidet, eine Frage drängt sich schnell auf: Wie und mit welchen Mitteln kann ich mein Studium finanzieren? Ob BaföG, Darlehen, Studienkredit oder Stipendium - informiert euch über eure Möglichkeiten der Studienfinanzierung sowie die genauen Voraussetzungen und Modalitäten!
Ausbildungsunterhalt
Im Bürgerlichen Gesetzbuch ist geregelt, dass zunächst die Eltern dafür verantwortlich sind, ihre Kinder bei der Finanzierung eines Studiums zu unterstützen. Erst, wenn die Familie dazu finanziell nicht in der Lage ist, beteiligt sich der Staat. Darüber, wie die Höhe des Unterhalts durch die Eltern berechnet wird und wie lange ein Unterhaltsanspruch besteht, informiert das Studentenwerk.
Wohngeld
Studierende haben unter gewissen Umständen einen Anspruch auf Wohngeld. Ein Antrag lohnt sich nur, wenn eine ganze Reihe von Voraussetzungen erfüllt wird. Welche genau das sind, hat Bauumwelt für euch zusammengefasst.
Unterstützung und Hilfe im Studium
Zahlreiche Anlaufstellen stehen euch in verschiedenen Situationen mit Rat und Tat zur Seite. Weiterlesen
Studieren in allen Lebenslagen
Tipps für Studierende in besonderen Situationen Weiterlesen
Das könnte euch auch interessieren

Studienbeginn
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann

Studium
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann

Fort- und Weiterbildung
Quelle: fotolia / Robert Kneschke