Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / Frank Pusch
Die Umsätze der Industriebetriebe im Land Bremen mit mehr als 50 Beschäftigten sind im ersten Quartal 2019 von 8,2 auf 8,5 Milliarden Euro gegenüber dem ersten Quartal 2018 gestiegen. Maßgeblichen Anteil an der Aufwärtsbewegung hatten der Bereich Straßen- und sonstiger Fahrzeugbau. Hier lag die Wachstumsrate bei knapp 11 Prozent. Die Branche der Nahrungs-/Futtermittel-/Getränkeherstellung erwirtschaftete im 1. Quartal ebenfalls einen wesentlichen Anteil am Gesamtumsatz (7,7 Prozent). Allerdings blieb der Umsatz hier im Vorquartalsvergleich nahezu konstant (plus 0,3 Prozent). Das stärkste relative Wachstum erzielte, mit einer Veränderungsrate von 44 Prozent, der Bereich Herstellung von Metallerzeugnissen. Der Umsatz stieg von 2018 auf 2019 von 114,3 auf knapp 165 Millionen Euro im Quartal.
Verglichen werden jeweils Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten. Die Zahl der Beschäftigten dieser Betriebe ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um knapp 4 Prozent zurück. Im ersten Quartal 2018 arbeiteten durchschnittlich 47.748 Beschäftigte, im Folgejahr 45.897 im Verarbeitenden Gewerbe. Mit einem Anteil von 48,3 Prozent (Quartalsdurchschnitt 2019/1) bieten die Wirtschaftszweige Straßen- und sonstiger Fahrzeugbau nahezu der Hälfte der Beschäftigten des Verarbeitenden Gewerbes in Bremen einen Arbeitsplatz.
Quelle: prima events GmbH / Arne Vollstedt
Das Statistische Landesamt Bremen stellt umfassende statistische Daten über die Städte Bremen und Bremerhaven sowie das Bundesland Bremen bereit.
Quelle: bremenports und BLG LOGISTICS