Stephaniviertel

Quelle: Privat _ LS
Angefangen beim ältesten Stück Bremer Stadtmauer (im Designerhotel Überfluss) über das ehemalige Kapitänshaus (Zinke) bis hin zum modernsten Funkhaus Europas (Radio Bremen) kann man an über 20 "Stationen" der 850-jährigen Geschichte dieses Innenstadtquartiers nachspüren. Einen chronologischen Leitfaden dazu enthält der Stadtteilplan der hiesigen Standortgemeinschaft.
Bremens westliche Altstadt
Im Laufe seiner wechselvollen Geschichte musste sich das Stephaniviertel immer wieder neu erfinden - insbesondere nach der starken Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Heute zeigt es ein spannendes Nebeneinander und Miteinander aus Alt und Neu, aus Wiederbelebtem und Erneuertem. Zu den Highlights zählen unter anderem das wieder errichtete Bamberger, die Münchhausen Kaffeerösterei, die Kulturkirche, der Kubusbau des Jugendgästehauses, das Gebäude der Sparkasse am Brill und der Fockegarten.
Das könnte euch auch interessieren

Weserfähren
Quelle: bremen.online GmbH / Dennis Siegel

Weser Runde
Quelle: privat / Fotograf: K. Bünn

Bremens kulinarische Seiten
Quelle: BTZ / Jonas Ginter