Quelle: WFB / Carina Tank
Der Bremer Hauptbahnhof ist als Verkehrsknotenpunkt und architektonische Besonderheit ein unverzichtbarer Teil der Stadt. Als eines der wichtigsten Zentren für Bahnverkehr im Norden Deutschlands steht der Bremer Hauptbahnhof täglich rund 120.000 Reisenden zur Verfügung, die das imposante Bauwerk im Baustil der Neorenaissance als Start-, Ankunfts- oder Anschlusspunkt ihrer Zugreisen nutzen.
Per ICE, IC/EC und RE erreicht ihr bequem die Stadtmitte Bremens und einen der modernsten Bahnhöfe Deutschlands - inklusive einer Einkaufszone, die zum Bummeln und Verweilen einlädt.
Am Bahnhofsvorplatz findet ihr Anschluss an das Bus- und Straßenbahnnetz der BSAG und ein BSAG-Kundencenter. Von dort gelangt ihr in rund zehn Minuten zu Fuß zum Marktplatz oder in circa fünf Minuten per Bus oder Bahn zur Haltestelle Domsheide in der Innenstadt.
Das Messe- und Congress Centrum sowie die ÖVB Arena (Bremen Arena) sind in drei Gehminuten über den Nordausgang des Hauptbahnhofs erreichbar.
Der Hauptbahnhof Bremen wurde im Jahr 1889 erbaut und wird heute täglich von 120.000 Reisenden und Besucher*innen passiert. Nordöstlich von der Innenstadt gelegen, ist er ein wichtiger Knotenpunkt für den regionalen, nationalen und internationalen Fernverkehr. Auf neun Gleisen verkehren am Tag rund 100 Fernverkehrs- und 410 Nahverkehrszüge. Darüber hinaus haben im Inneren des Bahnhofs rund 30 Geschäfte an jedem Tag im Jahr geöffnet.
Eines der Prunkstücke des Hauptbahnhofs ist die denkmalgeschützte Empfangshalle. Sie wurde von dem Hannoveraner Architekten Hubert Stier im Stil der Neo-Renaissance errichtet und 2012 von der "Allianz pro Schiene" zum schönsten in ganz Deutschland gewählt. Die drei klassizistischen Reliefs über dem Haupteingang zeugen von dem Zeitgefühl des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Und auch im Inneren zieht ein prächtiges Wandmosaik die Blicke auf sich. Es wurde erst im Jahre 2000 wiederentdeckt und restauriert.
Quelle: SIS privat
Direkt gegenüber des Bahnhofs befindet sich seit 2019 das City Gate Bremen. Im City Gate befindet sich Gastronomie, Büros, Hotels und Shoppingmöglichkeiten. Als das neue Tor zur Stadt eröffnet es den Besucher*innen einen tollen Willkommensauftakt in unserer schönen Hansestadt.
Das City Gate am Hauptbahnhof.
Quelle: WFB / HM
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Quelle: Straßenbahnmuseum