Quelle: privat / JUA
Am 9. September 1966 wurde das Haus der Bürgerschaft als Sitz der Bremischen Bürgerschaft eingeweiht.
Im Haus der Bürgerschaft am Marktplatz - mitten in der Innenstadt von Bremen - debattieren Abgeordnete und ringen um Mehrheiten. Sie stellen oder ändern Anträge. Sie erlassen oder ändern Gesetze. Das Parlament ist Haushaltsgesetzgeber und kontrolliert die Regierung. Es agiert durch die Sprecherinnen und Sprecher der verschiedenen Fraktionen und mit den Mitgliedern des Senats in öffentlicher Sitzung, vor zumeist vollbesetzten Tribünen und unter den Augen und Ohren von Journalistinnen und Journalisten.
Quelle: WFB - JUA
Zur Bürgerschaft gehört der Skulpturengarten mit sechs Werken von Gerhard Marcks. Er wurde 2005 eröffnet. Der Skulpturengarten kann während der Öffnungszeiten der Bürgerschaft besichtigt werden.
Hier können Plenarbesuche und Hausführungen angefragt werden.
Quelle: WFB / Carina Tank
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen / JUA
Quelle: WFB / Carina Tank
Quelle: WFB / Carina Tank
Quelle: frauenseiten / Antje Robers
Quelle: WFB / Kristina Tarnowski
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / Jens Lehmkühler