1. Startseite
  2. Tourismus
  3. Sehenswürdigkeiten
  4. Bremische Bürgerschaft

Bremische Bürgerschaft

Blick von unten auf die Fassade der Bremer Bürgerschaft

Quelle: privat / JUA

Am 9. September 1966 wurde das Haus der Bürgerschaft als Sitz der Bremischen Bürgerschaft eingeweiht.

Im Haus der Bürgerschaft am Marktplatz - mitten in der Innenstadt von Bremen - debattieren Abgeordnete und ringen um Mehrheiten. Sie stellen oder ändern Anträge. Sie erlassen oder ändern Gesetze. Das Parlament ist Haushaltsgesetzgeber und kontrolliert die Regierung. Es agiert durch die Sprecherinnen und Sprecher der verschiedenen Fraktionen und mit den Mitgliedern des Senats in öffentlicher Sitzung, vor zumeist vollbesetzten Tribünen und unter den Augen und Ohren von Journalistinnen und Journalisten.

Bremische Bürgerschaft am Marktplatz

Quelle: WFB - JUA

Skulpturengarten

Zur Bürgerschaft gehört der Skulpturengarten mit sechs Werken von Gerhard Marcks. Er wurde 2005 eröffnet. Der Skulpturengarten kann während der Öffnungszeiten der Bürgerschaft besichtigt werden.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Donnerstag
    8-19 Uhr

  • Freitag
    8-18 Uhr

Besuch der Bremischen Bürgerschaft

Hier können Plenarbesuche und Hausführungen angefragt werden.

Gut zu wissen

Eine Art kleine Bimmelbahn fährt vor dem historischen Rathaus in Bremen entlang.

Das Bremer Rathaus

Quelle: WFB / Carina Tank

Detailansicht des Bremer Schüttings

Schütting

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen / JUA

Der Bremer Dom wird von der Sonne angestrahlt und ist aus einer besonderen Perspektive fotografiert.

St. Petri-Dom

Quelle: WFB / Carina Tank

Bremer Roland Statue auf dem Marktplatz

Der Roland

Quelle: WFB / Carina Tank

Das könnte euch auch interessieren

Kleine, aneinander aufgereihte Häuser im Schnoor.

Schnoor - Bremens ältester Stadtteil

Quelle: frauenseiten / Antje Robers

Schlüsselanhänger aus blumigen Stoffen.

Souvenir-Shops

Quelle: WFB / Kristina Tarnowski

Die Sonne senkt sich über der Weser und taucht die Landschaft in goldenes Licht.

Tourismus in Bremen

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / Jens Lehmkühler

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden