Quelle: WFB-SIS
Endlich wird es wieder wärmer! Inmitten der Hansestadt erwarten euch zahlreiche Orte, an denen ihr Bremens Natur in vollen Zügen genießen und eintönigen Alltagsroutinen für ein paar Stunden entkommen könnt. Ihr möchtet einfach mal etwas Sonne und frische Luft tanken, wisst aber nicht wo? Gebt diesen Parks und Grünflächen eine Chance. Sie machen Spaziergänge zu einem echten Erlebnis.
Die Franz-Schütte-Allee ist gesäumt von lila strahlenden Blumen. Eine ganze Million Krokusse bilden ein violettes Blütenband, dessen Anblick ihr euch nicht entgehen lassen dürft! Nur im Frühling sind die holländischen Blumen so zu bestaunen. Über den Rockwinkeler Achterkampsfleet gelangt ihr nach dem Ablaufen der Allee zum Achterdiecksee. Hier könnt ihr euren Spaziergang fortsetzen, jetzt mit Blick auf's Wasser.
Quelle: www.katharazzi.com
Zwar ist der Bürgerpark längst kein Geheimtipp mehr, einen Platz auf der Liste der schönsten Spazierwege hat er dennoch eindeutig verdient. Neben Tiergehegen, Ruderbooten und Minigolf bietet der Park auch ein grünes und blühendes Umfeld und macht einen Spaziergang zu einem echten Erlebnis. Auch dem angrenzenden Unisee und dem Stadtwald könnt ihr bei Gelegenheit einen Besuch abstatten. Keine Lust mehr auf's Laufen? Lokale wie die "Meierei", die "Waldbühne", und das "Emma am See" laden zu einer erholsamen Pause ein. Sie haben nicht nur gutes Essen, sondern auch tolle Aussichten zu bieten.
Quelle: privat / Fotograf: K. Bünn
In Horn-Lehe liegt der Rhododendronpark, der das ganze Jahr über mit blühender Natur beeindruckt. Der Park ist nicht nur die Heimat der namensgebenden Rhododendren - auch zahlreiche Bäume und Sträucher sind hier Zuhause, darunter gleichermaßen Internationale und Einheimische. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn euch erwartet eine vielfältige Pflanzenwelt. Im Rhododendronpark liegt auch die Botanika. In verschiedenen Gewächshauswelten könnt ihr einzigartige Pflanzen und tropische Tiere kennenlernen. Wie wär's zum Abschluss mit einem Besuch im Café Bloom? Dort könnt ihr euch nach ausgiebiger Naturerkundung stärken.
Quelle: privat / JUA
Vor allem im Frühling und im Sommer ist der Werdersee ein beliebter Hotspot für Spaziergänge, Fahrradfahrten und Jogging. Kein Wunder, denn der Werdersee bietet auch direkte Bademöglichkeiten. Lange Wege verbinden das Naherholungsgebiet mit Huckelriede und der Bremer Innenstadt. Euch sind somit viele Ziele für einen Marsch geboten. Vor allem bei Sonnenschein und blauem Himmel ist der Werdersee eine wahre Oase inmitten der Großstadt Bremen und vermittelt ein Urlaubs-Feeling. Nehmt doch kühle Getränke, Obst und andere Snacks mit und macht ganz klassisch ein Picknick am Wasser.
Quelle: @bkodenkt
Das Blockland hat eine Menge zu bieten. Es gibt kaum etwas Idyllischeres, als am Waller Feldmarksee spazieren zu gehen. Wenn der Sonnenschein auf das Grün, die Wasseroberfläche und eure Haut fällt, fühlt ihr euch mit der Natur eins und könnt dem Alltagsstress gänzlich entkommen. Wer ausgedehnte Spaziergänge mag, der macht sich auf den Weg zum Biohof Kaemena und dem Eiscafé Snuten Lekker. Dort findet ihr Bio-Eiscreme, die jetzt, wo es wieder wärmer wird, besonders gut schmeckt. Diese Strecke ist auch für Radtouren geeignet.
Quelle: privat / JUA
Der Vegesacker Stadtgarten ist gefüllt von fremdländischen Bäumen und botanischen Raritäten. So bietet sich euch ein hervorragender Ort für einen entspannten Spaziergang, begleitet von vielen neuen und erfüllenden Einblicken in die Natur. Ein weiterer Pluspunkt: der Vegesacker Stadtgarten liegt direkt an der Weser. Spaziert also auch noch eine Runde am Fluss entlang und atmet die frische Frühlingsluft ein.
Quelle: WFB / KF
Die Wallanlagen beherbergen sehr beliebte Spazierwege, die leicht zu erreichen sind und den Städtern eine Auszeit im Grünen ermöglichen. Besucht sie und bestaunt Rhododendren, Rosen und Hortensien. Viele Wege verbinden die ehemaligen Stadtgräben mit der Kaffeemühle. Allerdings ist nicht nur sie einen Besuch Wert. Die Flächen vor der Stadtbibliothek und bei der Kunsthalle vermitteln euch ebenso unbeschwerte, wohlig-warme Frühlingsgefühle. Einst waren die Wallanlagen zum Schutz der Stadt vorgesehen, heute sind sie ein Ort des Friedens.
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann
Bremens größter Park begeistert mit wahrer Natürlichkeit. Er liegt an der Ochtum und beherbergt anstelle von gestutzten Blumenbeeten und gemähten Rasenflächen riesige Weiden, Waldinseln und über diese unvergleichbare Pflanzenwelt hinaus zahlreiche Arten von Libellen, Vögeln und Amphibien. Euch erwarten hier viele Überraschungen und zahlreiche unangetastete Eindrücke norddeutscher Natur. Trotz der unberührten Ästhetik sorgen asphaltierte Wege für unbeschwerte Radtouren und Spaziergänge. Der Park Links der Weser ist der perfekte Ort, um den Frühling zu begrüßen - zu dieser Jahreszeit blühen seine Pflanzen nämlich in all ihrer Pracht auf.
Quelle: WFB; JHO
Einen ausgedehnten Spaziergang entlang dem Naturschutzgebiet Borgfelder Wümmewiesen genießt ihr, wenn ihr den Hodenberger- und den Hollerdeich entlang schlendert. Die wunderschöne Deichlandschaft mit Blick auf den weiten Horizont führt euch von Osterholz über Oberneuland bis nach Borgfeld. Unterwegs erwarten euch beispielsweise die anliegende Wohnküche mit Kaffee und Kuchen, ein Turm zur Vogelbeobachtung und zahlreiche Höfe.
Quelle: privat - JUA
Der Wätjens Park ist ein kulturhistorisches Denkmal, denn in ihm wird euch die Gartenkunst des 19. Jahrhunderts präsentiert. Seit 1830 existiert der Park, doch nach seinem Zerfall im ersten Weltkrieg wurde er erst zur Jahrtausendwende wiederhergestellt. Im Herzen des Parks liegt das schlossartige Landhaus der Bremer Reederfamilie Wätjen, dessen Bau sich am englischen Stil orientiert. Der Park liegt an der Weser und ist nicht nur die Heimat einer spannenden Geschichte, sondern auch das Zuhause zahlreicher grüner Schätze.
Quelle: WFB / KF
Vor rund 40 Jahren pflanzte der Künstler Rievschl die 400 Meter lange Waller Welle. Ganze 16000 Narzissen bildeten damals das Schauwerk. Erst 2015 erneuerten Bremer Schülerinnen und Schüler das Kunstwerk, indem sie 7000 neue Blumenzwiebeln in die steile Hafenrandböschung an der Nordstraße in Walle setzten. So wird Spaziergängern mit der Unmenge an gelben Blumen auch heute ein blühendes und sonniges Bild geboten, das ihr speziell im Frühling nicht missen solltet. Nur einen Katzensprung entfernt liegt die Überseestadt, die bei frühlingshaftem Wetter ebenfalls zu Spaziergängen einlädt.
Quelle: Privat - LS
Quelle: privat / JUA
2.800 Hektar des Bremer Stadtgebietes sind grün!
Quelle: privat / Fotograf: K. Bünn
Quelle: bremen.online GmbH - hs
Quelle: WFB / LRU
Quelle: Adobe Stock - MRGB
Quelle: WFB/Ingo Wagner