Quelle: Tourismus-Service Dangast - Martin Stoever
In dem Fischerdorf an der Nordseeküste stehen neben Kunst & Kultur auch Erholung und Gesundheit im Fokus. Als südlichstes Nordseebad bietet Dangast einen unverbauten Ausblick auf das Meer.
Das Fischerdorf wurde durch kulturelle und künstlerische Einflüsse geprägt, die auch heute noch für jedermann sichtbar sind. Entlang des Dangaster Kunstpfades und sogar am Strand könnt ihr zahlreiche Kunstwerke bewundern! Von Mai bis September bietet die Akademie Dangast - Kunst & Natur e.V. Kunstkurse an. Hier sind Anfänger und Fortgeschrittene willkommen!
In der Hochsaison werden täglich Schifffahrten angeboten, die euch zu Seehundbänken, zum Jadebusen oder nach Wilhelmshaven bringen. Wer es gerne sportlich mag, der macht eine Radtour oder unternimmt einen Spaziergang durch das Watt. Wer es allerdings etwas ruhiger angehen möchte, kann sich am Strand entspannen oder nutzt eines der zahlreichen Wellness-Angebote, die der Ort zu bieten hat. Egal ob Massage, Kosmetik oder Sauna, die Auswahl in Dangast ist vielseitig.
Quelle: Tourismus-Service Dangast - Martin Stoever
Ein besonders schönes Fotomotiv ist der Arngaster Leuchtturm, den ihr bei Ebbe und Flut entweder bei einer Führung oder mit dem Schiff erreicht. Dangast hat auch einige Veranstaltungshighlights zu bieten, beispielsweise das Watt En Schlick Festival, Events im Freilichttheater oder das Hafenfest.
Allerdings gibt es nicht nur im Sommer viel zu erleben. Im Herbst, wenn Millionen von Vögeln im Wattenmeer rasten, erfahrt ihr an den Zugvogeltagen alles rund um das Thema Vogelzug. Im Winter wird das Sommerparadies einfach umfunktioniert. Statt Plantschen im Wasser fahrt ihr eine Runde Schlittschuh oder rodelt den Deich hinunter. Das Saunaangebot ist im Winter natürlich besonders verlockend.
Wenn ihr mit dem Auto anreist braucht ihr je nach Verkehrslage circa 1 Stunde und 10 Minuten bis nach Dangast. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln seid ihr circa 2 Stunden und 15 Minuten unterwegs. Von Bremen aus fahrt ihr mit dem Regional-Express über Oldenburg bis nach Varel. Von dort aus nehmt ihr den Bus bis nach Dangast, wo Strand und Meer auf euch warten.
Da wir uns an der Nordseeküste befinden, müsst ihr auch hier einen Kurbeitrag entrichten! Allerdings profitiert ihr von der Nordsee-Servicecard! Mit der Karte erhaltet ihr vergünstigte Eintrittspreise und teilweise sogar kostenlosen Eintritt zu Stränden, Veranstaltungen und Schwimmbädern.
Wer besonders gut vorbereitet sein will, der lädt sich vorab die Dangast-App herunter, die jede Menge Informationen zu Radrouten, Restaurants, Unterkünften, Einkaufsmöglichkeiten und Friezeitangeboten bietet.
Quelle: Privat - JUA
Quelle: Privat / bko
Quelle: Privat - Sabrina Kroll