1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen
  4. Stadtteile
  5. Walle - Stadtteil im Westen von Bremen

Walle - Stadtteil im Westen von Bremen

Eine Straße, die auf beiden Seiten von Häuserreihen gesäumt ist. Im Hintergrund ist ein hoher Turm, der Waller Fernsehturm, zu sehen.
Grünster Stadtteil im Bremer Westen

© WFB - LS

Der Bremer Stadtteil Walle ist vielfältig und lebendig, Menschen aller Bevölkerungsschichten sind hier zu Hause. Der in Bremen bekannte Spruch: "In Walle wohnen sie alle!" ist daher durchaus treffend. Ob jung oder alt, Single oder Familie - das einstige Hafenarbeiter-Viertel im Bremer Westen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das liegt an der ausgewogenen Mischung aus kurzen Wegen zu Einrichtungen des täglichen Bedarfs, den zahlreichen Kultur- und Freizeitangeboten und nicht zuletzt den vielen Grünflächen. 

Impressionen aus Bremen Walle

Typisch Walle

Walle ist ein urbaner und weltoffener Stadtteil mit sieben Ortsteilen. Utbremen wurde im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört und der Wiederaufbau insbesondere durch Wohnungsbaugesellschaften betrieben. Ihre Wohnblöcke sind heute charakteristisch für Utbremen. Steffensweg ist der kleinste Ortsteil in Walle, der zugleich eine besonders hohe Bevölkerungsdichte aufweist. Aufgrund seiner Hafennähe wurde auch dieser Ortsteil im Zweiten Weltkrieg extrem bombardiert. Reihenhäuser aus der Zeit nach 1945 prägen heute den Ortsteil, zu dem auch das Waller Wied mit seinen sechs Straßen und winzigen Reihenhäusern gehört - von seinen Bewohner*innen wird es liebevoll "Heimatviertel" genannt. Angrenzend an den Ortsteil Steffensweg befindet sich die Überseestadt, ein ehemaliges Bremer Hafenrevier und heute eines der größten städtebaulichen Entwicklungsprojekte Europas. Alte Speicher und Schuppen stehen in direkter Nachbarschaft zu modernen Bürolofts und bilden gemeinsam eine interessante architektonische Mischung. Der Ortsteil Westend verfügt über eine gute Infrastruktur mit Supermärkten, kleinen Geschäften, Kneipen, Imbissen und dem Wochenmarkt. Kunst bietet die Galerie des Westens mit ihren wechselnden Ausstellungen. An der Waller Heerstraße ragt der rund 235 Meter hohe Fernmeldeturm empor. Der auch "Waller Spargel" genannte Turm ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich - die Ruhe in der Höhe nutzt seit vielen Jahren ein Wanderfalken-Paar als Nistplatz. Der Ortsteil Walle liegt im Herzen des gleichnamigen Stadtteils und hat neben Eislaufhalle, Schwimmbad, Friedhof, Waller Park und dem Einkaufszentrum Walle-Center auch kulturell einiges zu bieten. Hier hat unter anderem das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Blaumeier-Atelier, ein inklusives Kunstprojekt, seinen Sitz. Kleine Reihenhäuser und Altbremer-Häuser finden sich im beschaulichen Osterfeuerberg. Viel Kleinkunst bietet das Kulturhaus Walle mit seinen vielfältigen Veranstaltungen und Workshop-Angeboten. Unter seinem Dach befindet sich auch die Stadtteilbibliothek sowie die Musikschule. Der Ortsteil Hohweg ist insbesondere Gewerbegebiet, verfügt aber auch über die größte zusammenhängende Kleingartenfläche im Bremer Westen mit idyllisch gelegenen Parzellen.

Das solltet ihr in Walle nicht verpassen

Daten und Fakten

Stadtteilpolygon Walle

Einwohnerzahl

30.889 (Stand 12/2019)

Fläche

12,238 km²

Ortsteile

Utbremen, Steffensweg, Westend, Walle, Osterfeuerberg, Hohweg, Überseestadt

Postleitzahlen

28195
28215
28217
28219
28237

Adressen im Stadtteil