Umsonst & draußen

Quelle: privat / Fotograf: K. Bünn
Frei nach dem Motto "umsonst und draußen" haben wir Freizeitaktivitäten mit genau diesen Eigenschaften für euch zusammengestellt. Das Bremer Angebot reicht von Open-Air-Konzerten, Stadtrundgängen, Musik- und Straßenfesten, Natur und Spielplätzen bis hin zu Kulturveranstaltungen - all das ohne Eintritt und unter freiem Himmel. Entdeckt die Veranstaltungen und verpasst keinen Gratis-Termin.
Bremer Karneval
Karneval in Bremen ist an sich schon ungewöhnlich, da die Hansestadt nicht gerade zu den üblichen Narrenhochburgen zählt. Aber dann auch noch Samba-Karneval statt in Rio hier im Norden? Ja genau, der Bremer Karneval bietet schnelle Rhythmen und bunte Kostüme jedes Jahr meist im Februar. Feiert gratis auf Bremens Straßen mit.

Quelle: dpa
Parks und Grünflächen
In Bremen laden 2.311 Hektar Grünfläche in Parks und Gärten umsonst zum Sonne tanken ein. Ein besonderes Highlight ist die Blütenpracht im Rhododendronpark von April bis Ende Mai. Auch hier ist der Eintritt frei. In unserem Beitrag zu Grillen und Picknicken erfahrt ihr, wo die beliebteste Kochvariante im Sommer erlaubt ist.

Quelle: fotolia / Photographee.eu
Bremen Skate Night
Im Frühjahr und Sommer fahren an jedem ersten Dienstag im Monat zahlreiche Bremer Skater*innen durch die Nacht. Von Mai bis September läuft die Bremen Skate Night mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Einfach Skates anziehen zum Startpunkt düsen und umsonst dabei sein.

Quelle: www.happyskater.de
Vegesacker Hafenfest
Im Bremer Norden streicht man sich das erste Juniwochenende alljährlich rot im Kalender an, denn da findet traditionell das Vegesacker Hafenfest statt. Rund um den Museumshaven in Vegesack locken kulinarische Angebote und gratis Musik auf drei Bühnen.

Quelle: bremen.online GmbH/ Foto: Dennis Siegel
Kostenlose Stadtführungen
Fühlt euch wie richtige Bremer*innen: Das gemeinnützige Projekt Bremen Greeters ermöglicht kostenlose und individuelle Stadtrundgänge. Greeter sind keine Stadtführer*innen, sondern Bürger*innen, die Gäste in ihrer Stadt willkommen heißen und sie auf einen Spaziergang mitnehmen.
Ende Februar finden zudem Aktionstage rund um den Weltgästeführertag statt. Gäste und Bürger*innen unserer Stadt haben die Möglichkeit, diese neu und anders zu erleben - und das kostenfrei. Die Gästeführer*innen arbeiten an diesen Tagen ehrenamtlich.

Quelle: privat / JUA
HEVIE - Hemelinger Vielfalt
Hemelingen, Bremens Stadtteil mit fünf Ortsteilen, zeigt sich! Traditionell am ersten Septemberwochenende geht die HEVIE an den Start: Freut euch auf zwei Tage Open-Air-Programm für die ganze Familie.

Quelle: HEVIE
La Strada
Im Frühsommer verwandeln sich Bremens Plätze in Manegen und die Straßen in Zirkuszelte, wenn es wieder heißt: La Strada. Freut euch auf drei Tage voller Theater, Tanz und Artistik auf dem Marktplatz, Domshof und in den Wallanlagen. Das alljährliche Programm unter freiem Himmel ist umsonst.
Quelle: La Strada (Presse) / HaraldSchwörer (www.photein.de)
Bremen Oldtimer Classics
Alle Jahre wieder versammeln sich auf dem Marktplatz bis zu 40 verschiedene Marken an Oldtimern zu den Bremen Oldtimer Classics. Von dort aus starten sie zu einer Rallye durch die Landschaft Norddeutschlands.

Quelle: Oldtimer Classics
Breminale
Zu Bremens beliebtesten Kulturfestivals im Juli zählt eindeutig die Breminale am Osterdeich. Über fünf Tage bereiten Musik, Kunst und Kultur allen Besucher*innen ohne Eintritt besonders schöne Sommermomente.

Quelle: bremen.online GmbH - hs
Baden in Bremen
Die Temperaturen steigen und was bietet eine schönere Abkühlung als der Sprung ins kühle Nass? Das Bremer Baden ist vielseitig: Badestellen an der Weser oder Badeseen bieten umsonst ausreichend Erfrischung.

Quelle: Bürgerhaus Mahndorf
Festival Maritim
Anfang August kommen Fans von maritimen Folk, Rock, Shanties, Schiffen und Meer beim Festival Maritim in Vegesack voll auf ihre Kosten. Musiker*innen aus der internationalen maritimen Musik-Szene präsentieren ihre Songs vom Meer.

Quelle:
SummerSounds
Weiter geht es mit einem beliebten Open-Air Highlight in der Bremer Neustadt: Das SummerSounds lädt im August zu Musik, Sommergarten und regionalen Leckereien ein. Rund 8.000 Besucher*innen feiern in den hügeligen Neustadtstwallanlagen umsonst und draußen.

Quelle: Neustadt Stadtteilmanagement
Bike it!
Eine weitere Lieblingsbeschäftigung im Sommer ist das Radfahren, obwohl sich die Bremer*innen ganz tapfer auch das gesamte Jahr über bei Wind und Wetter auf ihre Drahtesel schwingen. Für eure nächste Radtour findet ihr Tipps und Routen auf BIKE IT!

Quelle: WFB/Ingo Wagner
Musik und Licht am Hollersee
Der Sommer neigt sich dem Ende und ein sicherer Bote dafür ist die Veranstaltung Musik und Licht am Hollersee im September. Klassische Musik ertönt im Licht der Fackeln rund um den See im Bürgerpark. Sucht euch ein Plätzchen und genießt das Spektakel gratis.

Quelle: privat / Fotograf: K. Bünn
Feuerspuren
Im Herbst heißt es: Ohren spitzen und zuhören. Das internationale Erzählfestival Feuerspuren präsentiert in Gröpelingen Erzähltalente aller Altersklassen, die in vielen Sprachen und an ungewöhnlichen Orten umsonst erzählen.

Quelle: Kultur vor Ort e.V.
Bremer Lichtermeer
Im November verwandelt sich der Marktplatz in ein Lichtermeer aus bunten Laternen, wenn Bremens größter Laternenumzug durch die Innenstadt zieht. Ein schönes Lichtspiel für Jung und Alt.

Quelle: privat / KBU
Sommerfest Vorstraße
Zwei Bühnen, zwei Wohnheime und zwei unvergessliche Tage! In den 70er Jahren gestartet, ist das Sommerfest Vorstraße feat. Spittaler Straße heute kaum noch wegzudenken. Von Hip Hop über Rock bis hin zu Ska oder Singer-Songwriter-Pop ist alles mit dabei. Durch die zwei Wohnheime ist zusätzlich reichlich Platz für Party sowie legendäre Studi-Geschichten.
.jpg)
Die Hauptbühne auf dem Sommerfest
Quelle: Sommerfest Vorstand / Philipp Nöhr
Gratis Audioguide
Ihr kennt Bremen wie eure Westentasche und wenn ihr dann doch einmal euren Besuch durch die Stadt führt, fehlen euch die Worte? Die Bremer Touristik-Zentrale bietet einen gratis Audioguide für Erwachsene und Kinder zum Downloaden im MP3-Format an.

Quelle: WFB / Studio b













Das könnte euch auch interessieren

Bremen-Tipps für Familien
Quelle: fotolia / ARochau

Bremen - Bike it!
Quelle: WFB/Ingo Wagner

Unternehmungen mit den Enkel*innen
Quelle: fotolia / Monkey Business

Chillen unter freiem Himmel
Quelle: KMU privat