Quelle: Katharazzi.com
2015 renaturiert, lockt die Uferaue Habenhausen als inoffizielle Badestelle zum Schwimmen in der Weser.
Das Auenstück am Habenhauser Weserufer kann diesen Sommer erstmals als inoffizielle Badestelle genutzt werden, das heißt ohne DLRG-Station oder sanitäre Anlagen. Im Rahmen des Projektes "Lebensader Weser" wurde der Nebenarm der Weser sowie der Uferbereich naturnah gestaltet. Die Renaturierung ermöglicht den Bremerinnen und Bremern einen attraktiven Erholungsbereich am Wasser.
Im Süden entstand vor dem Landesschutzdeich Habenhausen ein naturnahes Sandufer zur Naherholung der Bremer. Die Wassertiefe ist mit bis zu 1,60 Meter größer als bei der restlichen Wasserfläche. Im nördlichen Abschnitt ist die Flutrinne mit einer Wassertiefe bis 1,10 Meter flacher ausgestaltet. Hier soll sich ein naturnahes Mosaik aus Flachwasser- und Wasserwechselzonen, Sandhabitaten, Röhricht- und Ruderalflächen ohne menschliche Nutzung entwickeln. Die Wasserflächen werden bereits intensiv von Wasservögeln angenommen. So sind z.B. Austernfischer, Reiherenten, Brandgänse, Graugänse und Haubentaucher regelmäßige Besucher. Weiterhin werden Vogelarten wie Flussregenpfeifer, Kiebitz, Flussseeschwalbe, Zwergschwan und Beutelmeise erwartet.
Quelle: Bremen.online / LLI