1. Startseite
  2. Leben
  3. Familie und Kinder
  4. FreiKarte

FreiKarte

Vorderansicht der FreiKarte. Eine blaue Karte mit bunten Punkten und dem Bremer Schlüssel. Aufschrift: FreiKarte. Logo: Bremen Bremerhaven - Zwei Städte. Ein Land.
60 Euro für die Freizeitgestaltung: Kinder und Jugendliche im Land Bremen bekommen eine Bezahlkarte für verschiedene Einrichtungen. Alte Karten am Jahresende nicht wegwerfen!

Quelle: Senatskanzlei

Familien mit Kindern und Jugendlichen, die ihren ersten Wohnsitz in Bremen oder Bremerhaven haben, können sich über besondere Post von der Senatskanzlei Bremen freuen.

60 Euro Guthaben für alle Kinder und Jugendlichen

In dem Brief ist die blaue "FreiKarte". Das ist eine Bezahlkarte, die vom Land Bremen mit 60 Euro aufgeladen ist.


Die FreiKarte ist ein Geschenk für die Kinder und Jugendlichen in Bremen und Bremerhaven. Denn sie mussten wegen der Corona-Pandemie auf vieles verzichten. Es gab keine Feiern, wenig Kontakte, kaum Sport. Außerdem müssen viele Familien infolge der aktuellen Preissteigerungen auf ihr Geld achten und können nicht mehr so viel ausgeben. Die FreiKarte leistet einen Beitrag dazu, dass alle Kinder und Jugendlichen ihre Freizeit so gestalten können, wie sie es möchten - unabhängig von der finanziellen Situation der Eltern.


Mit Spiel und Spaß die Freizeit genießen

Mit der FreiKarte kann an vielen Orten mindestens der Eintritt bezahlt werden. Zu den teilnehmenden Einrichtungen gehören Museen, Sporteinrichtungen, Theater, Schwimmbäder, Kinos und einiges mehr. Bei manchen Anbietern ist es auch möglich, erforderliche Ausrüstung wie Schlittschuhe oder Boulderschuhe zu mieten oder ein Getränk zu kaufen.


Karte freischalten und los geht's!

Die Karte muss einmal aktiviert werden. Deshalb kommt einige Tage nach dem Brief noch ein zweiter mit dem Aktivierungscode zur Freischaltung der Karte.


Weitere 60 Euro Guthaben im Jahr 2023

Die FreiKarte wurde 2022 eingeführt und mit 60 Euro aufgeladen. Wer das Guthaben bis zum Jahresende nicht verbraucht hatte, bekam das Rest-Guthaben in das neue Jahr übertragen. Außerdem wurden die Karten mit weiteren 60 Euro für das Jahr 2023 aufgeladen. Wichtig: Es gibt dafür keine neue Karte. Auch Karten ohne Guthaben dürfen deshalb auf keinen Fall weggeworfen werden.


Alle Infos zur Karte und zu den Orten, wo sie eingesetzt werden kann gibt es auf der Webseite www.freikarte.bremen.de.


KulturPass

Seit Mitte Juni 2023 gibt es ein weiteres Angebot für junge Leute: den "KulturPass", ein Angebot des Bundes. Menschen, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, erhalten mit dem KulturPass ein Budget von 200 Euro. Mit der KulturPass-App können viele Freizeitangebote genutzt, aber auch Bücher, CDs und Musikinstrumente bezahlt werden. Infos zum KulturPass gibt es in dieser Pressemitteilung von Bürgermeister Bovenschulte oder direkt auf kulturpass.de.

Das könnte euch auch interessieren

Vier Kinder beim Wettlaufen am Ziel.

Familie und Kinder

Quelle: fotolia / Robert Kneschke

Ein großer roter geschlossener Vorhang, vor dem einige Menschen sitzen.

Kultur & Freizeit

Quelle: privat / KBU

Vier Kinder beim Wettlaufen am Ziel.

Ferien in Bremen

Quelle: fotolia / Robert Kneschke

Eine Hand dreht am Temperaturregler einer Heizung.

Energie sparen

Quelle: OFC Pictures – stock.adobe.com

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden