Fahrräder leihen und Lasten transportieren

Quelle: WFB/Jonas Ginter
Mobil mit dem WK-Bike
Ein Fahrradverleihsystem mit 40 festen Stationen in Bremen - das bietet euch jetzt der Weser Kurier in Kooperation mit nextbike! Und so funktioniert es: Einfach die App laden, den QR-Code am WK-Bike scannen oder die entsprechende Radnummer eingeben, das Fahrradschloss öffnet sich und ihr könnte losradeln. Leiht euch das WK-Bike beliebig aus und stellt es innerhalb der Flexzone auch abseits von Stationen wieder ab.
"Fietje"-Lastenräder
Mit den "Fietje"-Lastenrädern könnt ihr schnell und unkomliziert größere Lasten durch Bremen transportieren. Das vom ADFC Bremen und von BREMEN BIKE IT! freundlich unterstützte freie Lastenrad-Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Die Fietje-Lastenräder stehen bei unterschiedlichen Partnern in verschiedenen Teilen der Stadt und können nach vorheriger Registrierung und anschließender Buchung mit Codewort und Personalausweis ausgeliehen werden.
"Pedder" - Spezialräder
Mit den "Pedder" Spezialrädern seid ihr maximal mobil. Wenn ihr mobilitätseingeschränkt seid oder gerne mal wieder eine Radtour mit mobilitätseingeschränkten Menschen machen möchtet, habt ihr jetzt mit "Pedder" die Möglichkeit für euch oder andere passende Spezialräder kostenfrei auszuleihen oder einfach mal auszuprobieren. Das Projekt des ADFC Bremen stellt euch kostenfreie Spezialräder zur Verfügung, z.B. Rollfiets oder Doppelsitzer. Zum Ausleihen oder Probefahren könnt ihr einfach telefonisch einen Termin vereinbaren und eurer Wunschvelo dann an der entsprechenden Station abholen.

Quelle: ADFC Bremen
Fahrradstation im Stadtleben Ellener Hof
Das Stadtleben Ellener Hof verfügt über eine Fahrradstation mit Fahrradverleih und Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt. Hier kannst du ganz unkompliziert Rollstuhl-, Lasten-, Renn- , Kinderräder oder Pedelecs ausleihen. Neben Fahrradverleih und Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt bietet die Fahrradstation auch noch weitere Serviceleistungen an.

Quelle: Bremer Heimstiftung

Quelle: fahrrad express / Matthias Gertzen
Swapfiets - Ein Fahrrad im Abo
Sind euch schon die hippen Fahrräder mit dem blauen Vorderreifen aufgefallen? Das niederländische Start-up Swapfiets kommt mit seinem Abo-Service nun auch in die Fahrradstadt Bremen. Für einen monatlichen Beitrag bekommt ihr ein Swaprad. Das Start-up sorgt dafür, dass dieses immer funktioniert. Bei Schäden könnt ihr den Service von 8 bis 22 Uhr kostenlos kontaktieren und erhaltet Ersatz, falls der Schaden nicht vor Ort repariert werden kann. Entscheidet ihr euch für dieses Leihrad, könnt ihr den Swapfiets Store am Wall aufsuchen. Oder ihr besucht die Webseite, registriert euch und bekommt das Rad nach Hause, zur Uni oder zum Arbeitsplatz geliefert.
Mietvelo-Lastenräder in der Neustadt
Auch in der Neustadt könnt ihr euch temporär ein Lastenrad sichern: Die MietVelos stehen an vier Stationen links der Weser. Mit der App, die ihr für Smartphones herunterladen könnt, habt ihr dann die Möglichkeit, die Räder zu buchen. Über die Webseite könnt ihr euch ebenfalls informieren und nachschauen, wie viele Räder an der jeweiligen Station verfügbar sind.
Fahrräder kurzzeitig leihen
Tageweise ausleihen könnt ihr euch ein Rad auch bei einigen Bremer Fahrradhändlern bzw. einem Kurierdienst. Neben City-Rädern bekommt ihr beispielsweise leihweise ein Tandem, eine Rikscha, Lastenräder, Pedelecs oder auch liebevoll aufgearbeitete Klappräder aus den 70ern und 80ern!

Das könnte euch auch interessieren

Mobilität und Verkehr
Quelle: bremen.online GmbH - MDR

Bremen per Rad
Quelle: WFB/Ingo Wagner