Nachhaltig und bewusst leben

Quelle: fotolia / weerapat1003
Bewusste Ernährung, bedachter Konsum, die Vermeidung von Verpackungsmüll, Energie und Ressourcen sparen - das sind nur ein paar Beispiele von vielen, wie jede und jeder von uns im Alltag einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten kann. Um euch dabei zu unterstützen, haben wir für euch einige Tipps und Adressen zusammengetragen. Hier findet ihr Produkte, Konzepte und Projekte, die sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben.
Bio, fair und nachhaltig einkaufen
Nachhaltigkeit, fairtrade und bio sind längst nicht mehr nur bei Lebensmitteln ein Thema. Angemessene Arbeitsbedingungen und ökologische Produktion werden auch in der Modeindustrie immer wichtiger. Auch das Thema Verpackungsmüll ist im Zuge von nachhaltigem Konsum in aller Munde. Und auch der Punkt der Regionalität ist besonders wichtig, will man einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Stöbert in unseren Shopping-Tipps, damit euer nächster Einkauf ein bisschen nachhaltiger ausfällt.

KomiKo - Die Plattform für nachhaltigen Konsum in Bremen
Ihr seid auf der Suche nach nachhaltigen Angeboten in eurem Stadtteil? Auf der Plattform findet ihr alle Anlaufstellen rund um die Themen Tauschen, Teilen, Reparieren, Einkaufen, Re- und Upcycling!
Quelle: Komiko - Konsum mit Köpfchen
Fürs Klima auf tierische Produkte verzichten
Natürlich sind vegetarisch und vegan keine Synonyme für bio oder nachhaltig. Nichtsdestotrotz ist die industrielle Tierhaltung für einen riesigen Anteil der durch Menschen verursachten Treibhausgase verantwortlich. Daher lohnt es sich, zugunsten des Klimas dem Speiseplan mehr Abwechslung durch vegetarische und vegane Gerichte zu bescheren und häufiger auf tierische Produkte zu verzichten. Das geht nicht nur zuhause, sondern auch beim Auswärtsessen. Wir haben einige empfehlenswerte Adressen für euch, bei denen ihr fleischlos glücklich werdet!

Vegetarisch und vegan genießen
Restaurant-Tipps für euer kulinarisches Verwöhnprogramm
Quelle: Fotolia
Ein zweites Leben schenken statt wegwerfen
Was ihr nicht mehr gebrauchen könnt, haben andere vielleicht auf ihrer Wunsch- oder Einkaufsliste stehen. Daher werft nicht alles direkt weg, sondern schenkt den Dingen ein zweites Leben. Und genau so haben andere für euch vielleicht etwas Ausrangiertes im Angebot, was ihr sucht. Mit dem Secondhand-Kauf und -Verkauf unterschiedlichster Produkte schont ihr nicht nur Ressourcen, sondern oftmals auch euren Geldbeutel.

Genießen statt wegwerfen
Wissenswertes, Tipps und Tricks der Verbraucherzentrale Bremen zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln
Quelle: Adobestock
Urban Gardening
In der nachbarschaftlichen Gemeinschaft selbstorganisiert Obst und Gemüse anbauen und so regionale und nachhaltige Köstlichkeiten ernten - das ist der Gedanke hinter dem Urban Gardening. Außerdem wird mit diesen Projekten oftmals brachliegenden Geländen neues Leben eingehaucht und es entstehen herrliche grüne Oasen.

Urban Gardening in Bremen
Erfahrt, wo ihr in Bremen gemeinschaftlich gärtnern könnt.
Quelle: bremen.online GmbH - MDR
Umwelt- und Klimaschutzprojekte
Gemeinsam geht alles gleich viel besser - also ist vielleicht eins von vielen Umwelt- und Klimaschutzprojekten in Bremen genau das Richtige für euch, um euch zusammen mit anderen für den Schutz des Klimas und der Natur zu engagieren. Ob beim gemeinsamen Gärtnern, regionalen und saisonalen Kochen, beim Upcycling, Aufräumen, Diskutieren, Reparieren oder Tauschen von Saatgut oder Jungpflanzen - die Einsatzbereiche und Möglichkeiten sind dabei vielfältig. Wir haben eine kleine Auswahl unterschiedlicher Projekte für euch zusammengetragen.

Saisonkalender für Obst und Gemüse
Erfahrt, zu welcher Zeit welche Obst- und Gemüsesorten reif sind und welche Produkte auch regional erhältlich sind.
Quelle: Adobe Stock
Nachhaltig unterwegs
Verkehrsbedingte Emissionen und Treibhausgase sind unbestritten schädlich für Klima und Gesundheit. Daher wollt ihr bei eurem Einsatz für mehr Nachhaltigkeit vielleicht auf klimafreundlichere Alternativen setzen? In Bremen, der Stadt der kurzen Wege, ist das gar nicht so schwer.

Entdeckt nachhaltige Orte in Hemelingen
Auf der Karte findet ihr soziale, ökologische und ökonomisch nachhaltige Orte im Stadtteil!
Quelle: Stadtteilmarketing Hemelingen e. V.