Quelle: FLIEGENDE FUNKEN e.V
Beim internationalen „Fliegende Funken Festival“ dreht sich alles um künstlerisch hochwertig improvisiertes Theater. Inspiriert vom Ungewissen, findet der gemeinnützige Fliegende Funken e.V. jedes Jahr ein Thema, welches neue künstlerische Antworten herausfordert. Dafür werden Gäste aus aller Welt eingeladen, die das Festival mit künstlerischen Bühnenprogrammen und Workshops bereichern. Traditionell findet es immer im September statt.
Das Datum für 2024 wird noch bekanntgegeben.
Das "Fliegende Funken Festival" bringt jährlich seit 2010 erstklassiges, internationales Improvisationstheater nach Bremen. Das Fliegende Funken Festival hat sich im Jahr 2023 das Ziel gesetzt, "Liveness" neu zu beleben, indem es Künstlerinnen und Theatergruppen einludt, die besonders interessante Formen der Improvisation vor und mit dem Publikum entwickelt haben. Dabei handelt es sich um Formen, in denen während der Aufführung ein gegenseitiges Vertrauen zwischen Zuschauenden und Performenden entsteht, ein einzigartiger Austausch, eine echte Begegnung.
Die Zeiten sind zweifellos ernster geworden, und die Theaterform der Improvisation, die vor allem den spielerischen Aspekt des Theaters zelebriert, muss irgendwie auf diese Veränderung reagieren. Reine Imagination ist wunderbar, aber wie verknüpft sie sich mit der konkreten, drängenden Gegenwart und ihren Problemen? Deshalb liegt der Fokus auf der Einladung von Personen und Gruppen, die besondere Formen gefunden haben, um die Realität auch in ihren dunkleren Facetten einzufangen. Dies sind Aufführungen, die sich im Schnittpunkt von sozialer Intervention, Therapie, autobiografischem Theater und mehr befinden. Sie verbinden auf einzigartige Weise das Private mit dem Öffentlichen und machen dabei die Dimension der "Liveness" spürbar.
Quelle: The Cockpit Theatre / Lidia Crisafulli
Quelle: WFB / Carina Tank
Quelle: Marianne Menke